Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CanyCom CMX222 Betriebsanleitung

Hochgras-aufsitzmäher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hochgras-Aufsitzmäher
CMX222/CM223
Betriebsanleitung
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine die gesamten Anleitungen
für den Gebrauch und die Wartung der Maschine. Die Nichtbeachtung der
Sicherheitsmaßnahmen könnte Tod oder schwere Verletzungen zur Folge
haben. Diese Betriebsanleitung muss immer in bequemer Reichweite für alle
Verwender und das Wartungspersonal zur Verfügung stehen.
Original Instructions
(in English)
ACHTUNG!
Tel.+81-(0)943-75-2195 Fax.+81-(0)943-75-4396
5323 5321 004
CHIKUSUI CANYCOM, INC.
90-1 Fukumasu, Yoshii-machi,
Ukiha-shi, Fukuoka, Japan 839-1396

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CanyCom CMX222

  • Seite 1 Sicherheitsmaßnahmen könnte Tod oder schwere Verletzungen zur Folge haben. Diese Betriebsanleitung muss immer in bequemer Reichweite für alle Verwender und das Wartungspersonal zur Verfügung stehen. 5323 5321 004 Original Instructions CHIKUSUI CANYCOM, INC. 90-1 Fukumasu, Yoshii-machi, (in English) Ukiha-shi, Fukuoka, Japan 839-1396 Tel.+81-(0)943-75-2195 Fax.+81-(0)943-75-4396...
  • Seite 2 CHIKUSUI CANYCOM, INC. http://www.canycom.co.jp/ Sales Headquarters TEL +81-(0)943-75-2195 FAX +81-(0)943-75-4396 ■ Foreign Trade Center TEL +81-(0)3-3552-6277 FAX +81-(0)3-3552-6288 ■ CANYCOM Vertriebs GmbH Bad Gams 13 A-8524 Deutschlandsberg Tel.: +43 3463 23 21 | Fax: DW 23 office@horvath.st | www.horvath.st Authorized Dealer...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Einstellung des Sitzes ......... . 19 Einstellung der Sitzhöhe (nur CMX222) ......19...
  • Seite 4 Schmierstellen (CMX222) ........
  • Seite 5 Schmiermittel für den vorderen Achsschenkel (nur CMX222) ..58 Getriebekastenöl (nur CMX222)........58 Spezialflüssigkeit für das hydrostatische Getrieb .
  • Seite 6 Wartung nach dem Gebrauch ..... 74 Mähsystem ........... 74 nach regulärem Gebrauch .
  • Seite 7: Information Für Benutzer Und Das Wartungspersonal

    Information für Benutzer und das Wartungspersonal Wir bedanken uns herzlich dafür, dass Sie sich zum Kauf unserer Maschine entschlossen haben. In dieser Betriebsanleitung finden die Benutzer und das Wartungspersonal die notwendige Information für den sicheren und effektiven Umgang mit der Maschine. Sie sollten sich deshalb unbedingt mit allen Einzelheiten in der Betriebsanleitung vertraut machen, bevor Sie die Maschine benutzen.
  • Seite 8 Hinweis für den Eigentümer VORSICHT! • Sie müssen sicherstellen, dass jedem Benutzer der Maschine - einschließlich Entleiher und Benutzer, die sich die Maschine von Ihnen geborgt haben - eine Kopie dieser Betriebsanleitung zur Verfügung steht und alle Benutzer angewiesen sind, alle Betriebsanleitungen zu lesen und zu befolgen. Art der Warnungen in dieser Betriebsanleitung In dieser Betriebsanleitung verwenden wir vier Arten der Warnung, um die vier Gefahrenstufen zu kennzeichnen (und auf die Ernsthaftigkeit von möglichen Unfällen hinzuweisen).
  • Seite 9: Gewährleistung Und Kundendienst

    Bitte wenden Sie sich mit allen Fragen über diese Maschine, mit technischen Problemen oder mit Serviceaufträgen an Ihren CANYCOM Betreuer oder an unsere Verkaufsabteilung. Wenn Sie sich an uns wenden, halten Sie bitten den Namen des Produkts, die Seriennummer sowie Angaben über den Motortyp und Motorhersteller bereit.
  • Seite 10: Sicherheit

    Wasser keine Lösungsmittel oder Benzin gebraucht werden. • Wenn Sicherheitsschilder entfernt worden sind, sich abgelöst haben oder unlesbar geworden sind, müssen Sie sofort ersetzt werden. Bestellen Sie entsprechende Ersatzschilder bei Ihrem CANYCOM Händler. Die Bestellnummer finden Sie auf dem Schild oder in dieser Betriebsanleitung. 5323M-0101-011E...
  • Seite 11 Sicherheit 5321 5113 000 5321 5115 000 5321 5118 000 5321 5116 000 5305 5326 000 5321 5114 000 3667 5063 000 5321M-0101-020E...
  • Seite 12: Sicherheitseinrichtungen

    Sicherheit Sicherheitseinrichtungen Dieses Produkt ist mit den folgenden Sicherheitseinrichtungen ausgestattet: Motor-Anlaufsperre Der Fahrer kann den Motor nur starten, wenn die Standbremse angezogen ist (auf (parken)] gestellt ist) und die Mährotorkupplung auf [AUS] steht. Beim Starten verhindert diese Sperre unbeabsichtigte Bewegungen der Maschine und des Mährotors. Automatisches Abschalten der Rotormesser Der Motor wird automatisch ausgeschaltet, sobald der Fahrer sich nicht mehr in seinem Sitz befindet während die Rotormesser laufen.
  • Seite 13: Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheit Sicherheitsmaßnahmen In diesem Abschnitt machen wir Sie mit den Sicherheitsmaßnahmen vertraut, die Sie beim Benutzen und Warten der Maschine befolgen müssen. Bitte lesen Sie den Text über Sicherheitsmaßnahmen in diesem Abschnitt und im Rest der Betriebsanleitung gründlich, damit Sie den Sinn der Maßnahmen verstehen. Sie müssen alle Sicherheitsmaßnahmen beim Betrieb und Warten der Maschine befolgen.
  • Seite 14: Zurüstung

    Sicherheit Zurüstung ACHTUNG! • Treibstoff sind sehr leicht entflammba . Bitte lesen Sie auf Seite 17 die Ausführungen über die Füllstandskontrolle und das Tanken. Sie finden dort wichtige Informationen für den sicheren Umgang mit Treibstoffen. • Beim Gebrauch und bei der Wartung der Maschine sollten Sie grundsätzlich Sicherheitsschuhe, lange Hosen, einen Schutzhelm, eine Sicherheitsbrille und Ohrenschützer tragen.
  • Seite 15: Handhaben Der Maschine

    Sicherheit Handhaben der Maschine Der bestimmungsgemäße Gebrauch der Maschine ist das Mähen von Gras und das Stutzen von Gesträuch. Jeder andere Gebrauch könnte ein Risiko darstellen und/oder die Maschine beschädigen. Die Geschwindigkeit, das Lenken, das Gelände und das Gewicht des Fahrers beeinflussen die Stabilität der Maschine.
  • Seite 16 Sicherheit • Fahren Sie in einem unvertrauten Gelände immer langsam und besonders vorsichtig. Besonders aufmerksam müssen Sie in wechselhaftem Gelände sein. • Gebrauchen Sie die Maschine nie in einem Gelände, das Ihnen für diesen Zweck nicht sicher erscheint. Fahren Sie die Maschine nie weiter, wenn Sie fürchten, dass die Maschine umkippen könnte.
  • Seite 17 Das Fahren an einem Hang ACHTUNG! • Fahren Sie das Modell CMX222 niemals über ein Gelände mit mehr als 25 Grad Neigung. Die maximal zulässige Neigung für das Modell CMX223 ist 15 Grad. • Das Fahren am Hang kann gefährlich sein. Die Maschine kann umkippen und dies kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
  • Seite 18 Sicherheit Das Mähen Beim Mähen müssen Sie die folgenden Sicherheitsvorschriften befolgen: • Befolgen Sie beim Mähen grundsätzlich die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten Arbeitsabläufe und Sicherheitsmaßnahmen. • Grenzen Sie die zu mähende Fläche ein und stellen Sie die entsprechenden Hinweisschilder auf. Benutzen Sie wenn nötig ein Seil zum Herstellen einer Barriere, die unbeteiligte Dritte und besonders Kinder aus Ihrem Arbeitsbereich fernhält.
  • Seite 19: Wartung

    Sicherheit Die Wartung • Die Wartungsarbeiten an der Maschine dürfen nicht mit laufendem Motor vorgenommen werden. Sollten Wartungsarbeiten bei laufendem Motor unumgänglich sein, dann müssen Sie auf sich bewegende Teile achten. • Lassen Sie den Motor niemals in geschlossenen Räumen laufen, wo sich lebensgefährdendes Kohlenmonoxidgas aus den Abgasen anreichern kann.
  • Seite 20: Bezeichnungen Und Funktionen Der Bedienungselemente

    Bedienungselemente und Bestandteile Bezeichnungen und Funktionen der Bedienungselemente Handleiste Sitz Tankkappe Getränkehalter Vordere Abdeckung Linke Seitenabdeckung Scheinwerfer Stoßstange Linke Messer-Schutzhaube Vorderreifen Vorwärts Steering Wheel Werkzeugkasten Motorhaube Obere Heckabdeckung Rücklicht Rechte Messer-Schutzhaube Untere Heckabdeckung Rechte Seitenabdeckung Hinterreifen 5321M-0201-010E -11-...
  • Seite 21: Bedienungselemente Und Bestandteile

    Bedienungselemente und Bestandteile 8 (Nur für CMX222) 5323M-0201-020E 1 Hauptschalter . . . . . . . . . . . Hauptschalter zum An- und Ausschalten des Motors 2 Drosselhebel .
  • Seite 22 Bedienungselemente und Bestandteile 5 Bremspedal . . . . . . . . . . . . . . Treten Sie auf das Bremspedal, um die Maschine zu stoppen.
  • Seite 23 Bedienungselemente und Bestandteile 18 Öldruckwarnung ..Normalerweise erlischt das Öldruck-Warnungslicht, sobald der Motor startet. Ein leuchtendes Öldruckwarnungslicht bei laufendem Motor zeigt ein Problem mit dem Getriebeöldruck an. 19 Startlicht ..Das Startlicht leuchtet, wenn alle Bedingungen für den Motorstart gegeben sind (d.
  • Seite 24: Spezifikatione

    Spezifikatione Produktspezifikatione VORSICHT! Verwenden Sie dieses Produkt nur sachgemäß in voller Kenntnis aller Spezifikationen! Modell und Bauweise CMX222 CM223 Gewicht der Maschine 7300 6700 Mähgeschwindigkteit 1970 Gesamte Länge Gesamte Breite 1040 Gesamte Höhe 1365 1370 Achsabstand vorne Spurweite hinten Bodenabstand...
  • Seite 25: Inhalt Der Werkzeugtasche

    Spezifikatione Modell und Bauweise CMX222 CM223 stufenloser hydrostatischer Antrieb Hauptgetriebe Zusatzgetriebe ständig mitlaufendes Getriebe vorne TA 4,00-8 (2-lagig) AGS4,00-7 (4-lagig) Reifen hinten 19X8,00-10 (4-lagig) 17X8,00-8 (4-lagig) Lenkung Zahnstangenlenkung, rundes Lenkrad Bremsen sich von innen nach außen gegen die Bremstrommel ausdehnende Bremsschuhe Schnittweite Schnitthöhe...
  • Seite 26: Bedienung

    Bedienung Zurüstung Inspektion vor jedem Gebrauch Inspizieren Sie die Maschine vor jedem Gebrauch. Bitte benutzen Sie den Wartungsplan (Seite 39) für den Ablauf der Inspektion. Prüfen der Benzinuhr und Tanken ACHTUNG! • Beim Handhaben von Treibstoff müssen Sie einen sicheren Abstand von Flammen und Funkenflug einhalten •...
  • Seite 27: Einstellen Der Steuerradneigung

    Bedienung Anpassen des Lenkrads VORSICHT! • Nachdem Sie das Lenkrad justiert haben, sollten Sie sich vergewissern, dass es sicher eingerastet ist. Versuchen Sie deshalb, das Lenkrad hin und her, aufwärts und abwärts zu bewegen. Dies sollte nicht möglich sein. Einstellen der Steuerradneigung Lenkrad Ziehen Sie zum Justieren der Lenkradneigung den Kipphebel nach unten.
  • Seite 28: Fahrersitzeinstellung

    Lassen Sie den Gleithebel los, sobald der Sitz in der gewünschten Stellung ist. Dies arretiert den Sitz. Gleithebel 5321M-0401-050E Einstellen der Sitzhöhe (nur Modell CMX222) VORSICHT! • Achten Sie beim Justieren des Fahrersitzes auf Quetschpunkte. Einstellung der Sitzhöhe Sitz Ziehen Sie zum Justieren der Sitzhöhe den Hebel für die Höhenverstellung aufwärts.
  • Seite 29: Justieren Der Sitzfederung (Nur Modell Cm223)

    Bedienung Justieren der Sitzfederung (nur Modell CM223) Heben Sie den Sitz an. Sitz 5323M-0401-010E Lockern Sie die Überwurfmutter. Stellmutter Drehen Sie die Stellmutter in A-Richtung, wenn Sie eine härtere Federung erreichen wollen. Drehen Sie die Stellmutter in B-Richtung für eine weichere Federung. Ziehen Sie die Überwurfmutter wieder an.
  • Seite 30: Starten

    Bedienung Fahren Starten ACHTUNG! • Lassen Sie den Motor nur in gut belüfteter Umgebung laufen. • Sie müssen sich beim Starten des Motors grundsätzlich im Fahrersitz befinden. Versuchen Sie niemals, den Motor anzustellen, wenn Sie nicht im Fahrersitz sind, da dies zu Überfahrunfällen führen kann. VORSICHT! •...
  • Seite 31 über 1500 m, da dies zu Unfällen und Maschinenschäden führen kann. Diese Maschine ist nicht für ausreichende Leistungen in Lagen über 1500 m ausgelegt. Wenn Sie die Maschine in Höhenlagen über 1500 m verwenden wollen, dann sprechen Sie bitte mit Ihrem CANYCOM Betreuer. Das Bremspedal muss in der angezogenen Bremspedal Stellung arretiert sein.
  • Seite 32 Bedienung Der Antriebshebel muss auf [ (neutral)] stehen. ANMERKUNG Antriebshebel • Der Antriebshebel kehrt in die [ (Neutral)]- Stellung zurück, wenn Sie die Bremse du- rchtreten. 5321M-0402-040E Vergewissern Sie sich, dass der Drosselhebel auf Drosselhebel (langsam)] gestellt ist. Bei Temperaturen unter 10 Grad Celsius könnte der Motor ungleichmäßig laufen.
  • Seite 33: Das Fahren

    Bedienung Das Fahren ACHTUNG! • Tragen Sie beim Fahren und Warten der Maschine immer Schutzkleidung, d. h. tragen Sie lange Hosen, einen Schutzhelm, eine Sicherheitsbrille und Ohrenschützer. Angemessene Bekleidung reduziert das Unfallrisiko. Verwenden Sie die Maschine nicht, wenn Sie langes Haar offen tragen oder locker hängende Bekleidung oder Schmuckstücke tragen.
  • Seite 34 Bedienung Stellen Sie die nötige Sicherheit in Ihrer Gangschaltungshebel Umgebung her. für das Zusatzgetriebe Stellen Sie die Gangschaltung für das Zusatzgetriebe entweder auf [H (schnell)] oder [L (langsam)]. ANMERKUNG • Sie finden die Angaben für die zulässigen 5321M-0402-100E Geschwindigkeiten in den Gängen auf Seite 15 dieser Anleitung.
  • Seite 35: Stoppen

    Bedienung Der Gebrauch des Antriebshebels Durch langsames Schieben des Antriebshebel nach vorn oder hinten fahren Sie die Maschine vorwärts oder rückwärts. Antriebshebel ANMERKUNG • Der Fahrer kann die Geschwindigkeit mithilfe des Antriebshebels stufenlos regeln. 5321M-0402-140E * Sollte der Sitz beim Fahren der Maschine mit dem Antriebshebel nach hinten kippen, dann kehrt der Antriebshebel automatisch in die neutrale Stellung zurück.
  • Seite 36: Verwendung Des Antriebspedals

    Bedienung VORSICHT! • Treten Sie nicht gleichzeitig auf die Bremse und das Antriebspedal. Dies könnte das hydrostatische Getriebe beschädigen. • Treten Sie nicht auf die Bremse während der Antriebshebel nicht in der neutralen Stellung ist, da dies das hydrostatische Getriebe beschädigen könnte. Verwendung des Antriebspedals Stellen Sie zum Verlangsamen der Maschine den Antriebshebel allmählich zurück.
  • Seite 37: Das Schalten

    Bedienung Das Schalten ACHTUNG! • Benutzen Sie die Gangschaltung mit fester Hand, da sonst die Maschine aus dem Gang springen könnte. Dies führt zu einem Verlust der Kontrolle über die Maschine. VORSICHT! • Halten Sie vor dem Schalten die Maschine immer an. Schalten während der Fahrt kann das Getriebe beschädigen.
  • Seite 38: Wechsel Zwischen Zweirad- Und Allradantrieb (2Wd/Awd) (Nur Cmx222)

    Bedienung Wechsel zwischen Zweirad- und Allradantrieb (2WD/AWD) (nur CMX222) VORSICHT! • Der Fahrer muss die Maschine vor dem Schalten zwischen dem Hinterradantrieb und dem Allradantrieb immer stoppen. Das Schalten während der Fahrt kann das Getriebe beschädigen. • Benutzen Sie unter Normalbedingungen den Hinterradantrieb (2WD).
  • Seite 39: Die Differenzialsperre

    Bedienung Die Differenzialsperre Einschalten der Differenzialsperre reduziert das Rutschen des Fahrzeugs auf schlüpfrigem Boden. VORSICHT! • Vor dem Aktivieren der Differenzialsperre müssen Sie die Maschine immer anhalten, da Sie sonst das Differenzial beschädigen könnten. • Belassen Sie unter Normalbedingungen die Differenzialsperre in der [AUS]- Stellung, da sonst das Differenzial beschädigt werden könnte.
  • Seite 40: Parken

    Bedienung Parken ACHTUNG! • Parken Sie grundsätzlich auf festem, ebenem Boden. Parken Sie niemals in einer unsicheren Umgebung. • Vermeiden Sie es, auf einem Hang zu parken. Sie sollten niemals auf einer Fläche mit mehr als 10 Grad Neigung parken. Sollte es unumgänglich sein, die Maschine auf einem Hang mit weniger als 10 Grad Neigung zu parken, dann sollten Sie unbedingt die Handbremse fest anziehen und die Räder mit Bremsklötzen blockieren.
  • Seite 41 Bedienung Stellen Sie den Hauptschalter auf [ (AUS)]. Das stellt den Motor ab. Nehmen Sie den Schlüssel aus dem Zündschloss. Hauptschalter 5323M-0402-210E -32-...
  • Seite 42: Das Mähen

    • E s i s t n i c h t m ö g l i c h , d e n M ä h r o t o r einzukuppeln, wenn die Schnitthöhe auf mehr als 180 mm (CMX222) oder 160 mm (CM223) eingestellt ist.
  • Seite 43: Verwendung Der Schnitthöhenführung

    Bedienung Verwendung der Schnitthöhenführung Die Führung für die Schnitthöhe erlaubt es Ihnen, die Mindestschnitthöhe auf einen Wert einzustellen, den Sie zuvor angewendet haben. Das ist hilfreich, wenn Sie in einem Gelände die Schnitthöhe wiederholt neu einstellen müssen. Heben Sie den Arretierhebel für die Schnitthöhenspeicherung an.
  • Seite 44: Mähen

    Bedienung Das Mähen • Halten Sie bei laufendem Motor alle Körperteile vom Gefahrenbereich unter dem Rotormesserschutz fern. ACHTUNG! • Tragen Sie beim Fahren und Warten der Maschine jederzeit Schutzkleidung, d. h. tragen Sie lange Hosen, einen Schutzhelm, eine Sicherheitsbrille und Ohrenschützer.
  • Seite 45 ACHTUNG! • Benutzen Sie die Maschine nicht in Geländen mit einer unzulässigen Neigung. Die maximal zulässige Neigung ist 25 Grad für das Modell CMX222 und 15 Grad für das Modell CM223. • Verbleiben Sie beim Gebrauch der Maschine immer im Fahrersitz.
  • Seite 46: Der Motor Stoppt

    Bedienung S t e l l e n S i e d a s Z u s a t z g e t r i e b e a u f Gangschaltungshebel [L (langsam)]. für das Zusatzgetriebe 5321M-0403-070E Stellen Sie die Schnitthöhe nach Bedarf ein. Hebel zum Justieren der Schnitthöhe 5321M-0403-020E...
  • Seite 47 Bedienung Fahren Sie die Maschine beim Mähen immer Antriebspedal vorwärts. ANMERKUNG • Wenn Sie das erste Mal mit dieser Maschine mähen, dann sollten Sie dies auf einer ebenen Fläche tun. Fahren Sie langsam und in sich überlappenden Bahnen. • Wenn die Belastung für den Mäher groß 5323M-0402-130E ist, sollten Sie langsam fahren oder in zwei Durchgängen mähen.
  • Seite 48: Wartungsplan

    Stößel prüfen und einstellen (300 Std.) Zylinderköpfe: Kohlenstoff entfernen Ölpfanne reinigen Vergaser reinigen Ventile läppen alle zwei Jahre Benzinleitung auswechseln alle 1000 Std. Überholung der Maschine : Mit diesem Symbol markierte Wartungsdienste: Bitte wenden Sie sich an Ihren CANYCOM Betreuer. -39-...
  • Seite 49: Das Chassis (Fahrgestell)

    Hinterradantrieb (2WD) und Allradantrieb (AWD) √ √ funktioniert ordnungsgemäß. Zentrales Beim Fahren dürfen kein Überhitzen oder Lärm Getriebe- √ √ auftreten. gehäuse * 1 Es dürfen keine Öllecks im Bereich des √ √ Getriebegehäuses bestehen. * 1 CMX222 * 2 CM223 -40-...
  • Seite 50 Seite 62 Bremse √ √ √ Die Standbremse muss die Maschine auf einem Stellplatz mit 25 Grad Neigung (CMX222) oder Standbremse √ √ 15 Grad Neigung (CM223) halten. Drehen Sie das Lenkrad nach links und dann nach rechts. Die Vorderräder müssen sich jeweils Lenkung √...
  • Seite 51 Wartung Plan Beschreibung Anmerkung Komponente Der Keilriemen muss die vorgegebene Spannung Seite 66 √ √ √ haben. Der Keilriemen darf weder beschädigt noch Seite 66 √ √ √ übermäßig abgenutzt sein. Mähsystem Die Bremswirkung muss zum zeitgerechten √ √ √ Seite 67 Stoppen der Rotormesser ausreichen.
  • Seite 52: Flüssigkeiten Und Schmiermittel

    Wartung Flüssigkeiten und Schmiermittel Mittel Plan Klasse/Qualität Vol. Treibstoff nach Bedarf bleifreies Benzin für Kraftfahrzeuge 14,5 L Motoröl Motoröl für Benzinmotoren auffüllen API Kategorie: SE oder besser täglich kontrollieren und bei Bedarf 1,4 L SAE Klasse: 10W-30 nachfüllen/wechseln - Ölwechsel: 1,55 L *1 erstmalig nach 20 Betriebsstunden, dann alle 50 Stunden.
  • Seite 53: Schmierstellen

    Wartung Schmierstellen VORSICHT! • Schmieren Sie die Maschine regelmäßig. Unzulänglich geschmierte Maschinen arbeiten nicht optimal, rosten eher und laufende Teile können sich festfressen. ANMERKUNG • Bei Gebrauch einer manuellen Schmierpumpe sollten Sie die Spenderdose fünf oder sechsmal pumpen. Stoppen Sie, sobald Sie Wiederstand beim Pumpen fühlen. •...
  • Seite 54: Schmierstellen (Cm223)

    Wartung Schmierstellen (CM 223) Schmierstelle Plan Schmiermittel Zentrallenkung-Vorderachse alle 6 Monate Chassis Schmiermittel Antriebspedalzapfen alle 6 Monate Chassis Schmiermittel Kardanwelle alle 6 Monate Chassis Schmiermittel Mährotorkupplungsgelenk alle 6 Monate Chassis Schmiermittel Antriebswelle für den Mährotor alle 6 Monate Chassis Schmiermittel Mährotor-Gelenkzapfen alle 6 Monate Chassis Schmiermittel...
  • Seite 55: Betriebsstoffe Und Reserveteile

    Wartung Betriebsstoffe und Reserveteile VORSICHT! • Verwenden Sie grundsätzlich nur CANYCOM Originalteile und Originalbetriebsstoffe, da der Gebrauch anderer Teile/Betriebsmittel die Leistung und die Lebensdauer der Maschine herabsetzt und daneben auch die Garantie und die Zertifizierung nach den einschlägigen Normen nichtig macht.
  • Seite 56 Glühbirne (Scheinwerfer) 09808121509 fehlerhafte Teile auswechseln Glühbirne (Hecklicht) 09808120318 fehlerhafte Teile auswechseln Chassis Kabel (Sitzhöheneinstellung)*1 53213533000 fehlerhafte Teile auswechseln Höhenjustierungssperre *1 53213525100 fehlerhafte Teile auswechseln *1 CMX222 *2 CM223 *3 kann nicht für die silbernen und rosa Messer eingesetzt werden -47-...
  • Seite 57: Das Entfernen Und Anbringen Von Karosserieteilen

    Wartung Das Entfernen und Anbringen von Karosserieteilen ACHTUNG! • Vor dem Warten müssen Sie immer den Motor stoppen und den Zündschlüssel abziehen. VORSICHT! • Beim Entfernen und beim Anbringen von Karosserieteilen sollten Sie auf scharfe Kanten und Einklemmrisiken achten, damit Sie sich nicht schneiden oder klemmen.
  • Seite 58: Seitliche Abdeckungen

    Wartung Seitenabdeckungen Lockern Sie die Schraube. Schraube 5319M-0505-030E Ziehen Sie die Abdeckung zum Entfernen nach oben. Seitenabdeckung 5319M-0505-040E Motorhaube Entriegeln Sie die Schnappverschlüsse. Motorhaube Öffnen Sie die Motorhaube. Schnappverschlüsse 5319M-0505-050E -49-...
  • Seite 59: Obere Heckabdeckung

    Wartung Obere Heckabdeckung Lockern Sie die 4 Schrauben. Obere Heckabdeckung Entfernen Sie die obere Heckabdeckung. Schrauben 5321M-0505-060E Untere Heckabdeckung Lockern Sie die beiden Schrauben. Entfernen Sie die untere Heckabdeckung. Beim Installieren stecken Sie die an der Schrauben Abdeckung befindlichen Stifte in die zugehörigen Löcher im Rahmen.
  • Seite 60: Mährotorschutz

    Wartung Heben Sie den Sitz an. Lockern Sie die beiden Drehknöpfe. Sitz Drehknöpfe 5321M-0505-080E Heben Sie die Sitzverankerung an. Sitzverankerung 5321M-0505-090E Sichern Sie den aufgestellten Sitz mit der Aufständer- ungsstange Aufständerungsstange. 5321M-0505-110E Mährotorschutz Ziehen Sie den Rasthebel nach oben. Der Rotorschutz bleibt jetzt geöffnet.
  • Seite 61: Der Motor

    Wartung Der Motor ACHTUNG! • Vor dem Warten müssen Sie immer den Motor stoppen und den Zündschlüssel abziehen. • Ein laufender Motor wird schnell heiß. Warten Sie deshalb mit Ihrer Arbeit an der Maschine bis die heißen Maschinenteile abgekühlt sind. Sie verhüten so schwere Verbrennungen.
  • Seite 62: Nachfüllen Von Motoröl

    Wartung Lesen Sie den Ölstand am Peilstab ab. Der Peilstab muss einen Ölstand zwischen Höchststand den Markierungen für den Mindest- und Höchststand zeigen. Bei einem Ölstand unter der Mindeststand-Markierung müssen Sie Öl nachfüllen. Mindeststand Schauen Sie sich das Öl an. Sollte es verschmutzt sein oder nicht die richtige Konsistenz zeigen, dann müssen Sie das Öl wechseln.
  • Seite 63: Ölfilter-Kartusch

    Wartung Ölfilter-Kartusch Öffnen Sie die Motorhaube. Oil Filter Cartridge Entfernen Sie die Abdeckung an der rechten Seite. Lassen Sie das Motoröl auslaufen. Wechseln Sie die Ölfilter-Kartusche aus und richten Sie sich dabei bitte nach den Anweisungen in der Betriebsanleitung für den Motor. Füllen Sie das Öl ein.
  • Seite 64: Zündkerzen

    Wartung Zündkerzen VORSICHT! • Beim Entfernen der Zündkerzenkappe dürfen Sie niemals am Zündkabel ziehen. Dies könnte den Stromleiter im Zündkabel abtrennen oder beschädigen. • Ersetzen Sie beschädigte Zündkerzen. Öffnen Sie die Motorhaube. Entfernen Sie die Zündkerzenkappe. Benutzen mitgelieferten Zündkerzenschlüssel zum Herausnehmen der Zündkerzen.
  • Seite 65: Der Antriebsstrang

    Entfernen Sie die Ventilkappe. Messen Sie den Reifendruck und stellen Sie wenn nötig den vorgegebenen Reifendruck her. Schrauben Sie die Ventilkappe wieder auf. 5319M-0508-010E Reifengröße Druck kPa(kg/cm CMX222 Vorderrad TA 4,00-8 (2-lagig) 110 (1,1) Hinterrad 19×8,00-10 (4-lagig) 220 (2,2) CM223...
  • Seite 66: Getriebeöl

    Schrauben Sie die Einfüllstutzenkappe wieder auf. Schließen Sie die Motorhaube. Ausfluss-Stopfen 5321M-0508-010E Öl für das vordere Differenzial (nur CMX222) ANMERKUNG • spezifiziertes Öl: Seite 4 • Öl-Füllvolumen: Seite 43 Die Maschine muss auf ebenem Grund stehen. Halten Sie einen passenden Ölauffangbehälter Einfüllstopfen...
  • Seite 67: Vorderachsenöl (Nur Cmx222)

    Öls in den Einfüllstutzen Ausfluss-Stopfen (auf beiden Seiten) Setzen Sie die Kappe wieder auf den 5321M-0508-040E Einfüllstutzen. Öl für den zentralen Getriebekasten (nur CMX222) ANMERKUNG • spezifiziertes Öl: Seite 4 • Öl-Füllmenge: Seite 43 Die Maschine muss auf ebenem Grund stehen.
  • Seite 68: Spezialöl Für Das Hydrostatische Getriebe

    Wartung Spezialöl für das hydrostatische Getriebe ANMERKUNG • Sie erhalten einen genauen Messwert für den Füllstand des hydrostatischen Getriebeöl nur vor dem Starten des Motors oder nach dem Abkühlen der Maschine, da sich die hydrostatische Flüssigkeit mit ansteigender Temperatur ausdehnt. •...
  • Seite 69: Spezialölwechsel

    Wartung Spezialölwechsel Halten Sie ein passendes Ölauffanggefäß bereit. Öffnen Sie die Motorhaube. Schrauben Sie die Einfüllstutzenkappe ab. Entfernen Sie den Abfluss-Stopfen und lassen Drain Plug Sie das Spezialöl auslaufen. Stecken Sie dann den Abfluss-Stopfen in den Spezialölbehälter zurück. Gießen Sie die vorgegebene Menge Spezialöl in den Einfüllstutzen.
  • Seite 70: Antriebsriemen

    U n t e r s u c h e n S i e d e n K e i l r i e m e n a u f Schäden und wechseln Sie den Keilriemen wenn nötig aus. Fragen Sie Ihren CANYCOM Feder Betreuer nach Ersatzkeilriemen.
  • Seite 71: Die Standbremse

    Feder 3 mm beträgt. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen Sie die Federausdehnung mit der Einstellmutter auf 3 mm stellen. Wenden Sie sich bitte mit Fragen über das 5323M-0508-010E Justieren der Bremse an Ihren CANYCOM Betreuer. Justiermutter 5323M-0508-060E Vorderradbremse (nur CMX222)
  • Seite 72: Mähsystem

    Wartung Mähsystem ACHTUNG! • Bei der Wartung muss der Motor abgestellt sein und der Zündschlüssel muss abgezogen bleiben. • Lassen Sie die Maschine vor der Wartung abkühlen. Der Motor und die mit dem Motor zusammenhängenden Teile sind nach dem Betrieb sehr heiß. Berühren dieser Teile kann Verbrennungen verursachen.
  • Seite 73: Ersetzen Der Messer

    Wartung Ersetzen der Messer Stabförmiges Instrument Öffnen Sie den Mährotorschutz. Halten Sie das Messer mit einem langen stabförmigen Instrument (z. B. mit einem Schraubenzieher). 5323M-0509-060E Lockern Sie zum Entfernen des Messers erst die Mutter A und dann die Mutter B. Mutter A Stecken Sie ein neues oder gewendetes Mutter B...
  • Seite 74: Erhältliche Rotormesser

    Wartung Erhältliche Rotormesser Wir bieten vier verschiedene Rotormesser für unterschiedliche Mähbedingungen an. Rosa • Originalzubehör • Das verbreiterte Ende vergrößert die Strapazierfähigkeit. • Eine mittlere Extraschneide verbessert die Mäheigenschaften. • Das Messer kann freistehend oder feststehend (wahlweise mit Schrauben) gebraucht werden. 5323M-0509-050E Silber-farbig •...
  • Seite 75: Antriebsriemen Für Den Mährotor

    Federausdehnung 115 mm +/- 1 mm beträgt. Wenn erforderlich, justieren Sie die Dehnung mit der Justiermutter. Feder Ersetzen Sie den Keilriemen, sobald er Schäden zeigt. Fragen Sie Ihren CANYCOM Betreuer nach Ersatzkeilriemen. Stellen Sie die Mährotorkupplung auf [AUS]. 5321M-0509-050E Schieben Sie den Schnitthöhen-Justierhebel auf [Transport].
  • Seite 76: Mährotorbremse

    Wartung Mährotorbremse • Niemals sollte sich bei laufendem Rotor irgendein menschlicher Körperteil im Gefahrenbereich unter dem Mährotorschutz befinden ACHTUNG! • Halten Sie während der Inspektion der Mährotorbremse Dritte von der Maschine fern. • Versuchen Sie niemals die Leistung der Mährotorbremse bei geöffnetem Mährotorschutz zu prüfen.
  • Seite 77: Einstellen Der Rotorbremse

    Bringen Sie die Heckabdeckungen oben und unten wieder an. 5321M-0509-060E Prüfen Sie, ob die Messer jetzt nach 5 Sekunden stoppen. Sollte dies nicht der Fall sein, dann wenden Sie sich bitte an Ihren CANYCOM Betreuer. 5323M-0509-030E 5323M-0509-040E -68-...
  • Seite 78: Die Elektrische Anlage

    Wartung Die elektrische Anlage ACHTUNG! • Stellen Sie vor der Wartung der elektrischen Anlage grundsätzlich den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Batterie ACHTUNG! • Laden Sie die Batterie niemals auf, wenn der Flüssigkeitsstand in der Batterie unterhalb der Mindestfüllstandsmarkierung ist, da dies die Lebensdauer der Batterie verkürzt oder auch zur Explosion führen kann.
  • Seite 79: Auffüllen Der Batterie

    Wartung VORSICHT! • Bauen Sie die Batterie zum Aufladen immer aus der Maschine aus, da sonst elektrische Komponenten und die Verkabelungen beschädigt werden. • Befolgen Sie beim Laden der Batterie die Betriebsanleitung für das Ladegerät. Inspektion Oberer Füllstand Batterie Die Maschine muss auf ebenem Grund stehen.
  • Seite 80: Wartung

    Wartung Entfernen Batteriekabel Minuspol. Pluspol (+) Entfernen Batteriekabel Pluspol. Nehmen Sie die Batterie aus der Maschine. Minuspol (-) 5323M-0510-050E Entfernen Sie die Einfüllstutzenkappe. Einfüllstut- Füllen Sie die Batterie bis zur Markierung für zenkappe den Höchstfüllstand mit destilliertem Wasser. Schrauben Sie die Kappe wieder auf den Einfüllstutzen.
  • Seite 81: Glühbirnen

    Wartung Heben Sie den Sitz an. Schauen Sie sich die herausgenommene Sicherung an. Sollte die Sicherung ausgebrannt/ herausgesprungen sein, dann müssen Sie eine neue Sicherung mit derselben Belastbarkeit installieren. Installieren Sie die Sicherung. Setzen Sie den Fahrersitz wieder in seinen Platz zurück.
  • Seite 82: Hecklicht

    Wartung Entfernen Sie die Gummimanschette. Gummimanschette 5323M-0510-080E Entfernen Sie die Fassung. Ersetzen Sie die Glühbirne. Legen Sie die Gummimanschette wieder ein. Fassung Installieren Sie die Lampe wieder. Bringen Sie die vordere Abdeckung (Haube) wieder an. 5323M-0510-090E Hecklicht Nehmen Sie die obere Heckabdeckung ab. Entfernen Sie die beiden Schrauben zum Entfernen der Blende.
  • Seite 83: Wartung Nach Dem Gebrauch

    Wartung Wartung nach dem Gebrauch der Maschine Mähsystem • Niemals sollte sich bei laufendem Motor ein menschlicher Körperteil im Gefahrenbereich unter dem Mährotorschutz befinden ACHTUNG! • Halten Sie Dritte von der Maschine fern, wenn die Messer rotieren. • Beim Mähen muss der Fahrer immer auf der Maschine sitzen. •...
  • Seite 84: Nach Regulärem Gebrauch

    Wartung Drehen Sie den Drosselgriff auf [ (langsam)], um die Motorleistung zu drosseln. Stoppen Sie die Maschine. 10. Stellen Sie das Wasser aus und entfernen Sie den Schlauch. 11. Schrauben Sie die Kappe wieder ein. 12. Stellen Sie die Mährotorkupplung auf [Transport]. Wartung nach regulärem Gebrauch ACHTUNG! •...
  • Seite 85: Nach Dem Gebrauch Der Maschine In Kaltem Wetter

    Wartung Nach dem Gebrauch der Maschine in kaltem Wetter ACHTUNG! • Brandgefahr! Reinigen Sie die Maschine nach dem Gebrauch und entfernen Sie dabei geschnittenes Gras und ähnliche Materialien. Angesammeltes geschnittenes Gras stellt ein Brandrisiko dar. VORSICHT! • Waschen Sie den Motor und das Bedienpult nicht mit fließendem Wasser. Das Wasser könnte in die Komponenten eindringen und diese beschädigen oder deren Rosten verursachen.
  • Seite 86: Aufbewahrung Der Maschine

    Wartung Aufbewahrung der Maschine ACHTUNG! • Brandgefahr! Bewahren Sie die Maschine nicht in einer Umgebung auf, wo die Gefahr der Entflammung besteht VORSICHT! • Waschen Sie den Motor und das Bedienpult nicht mit fließendem Wasser. Das Wasser könnte in die Komponenten eindringen und dort Schäden anrichten oder zum Rosten führen.
  • Seite 87: Fehlersuche

    Betreuer, falls Sie die Funktionsstörung oder die ungewöhnliche Verhaltensweise in der Liste nicht finden oder die vorgeschlagenen Maßnahmen das Probl m nicht lösen. • Einige der unten aufgeführten Maßnahmen erfordern Spezialkenntnisse und/oder Spezialwerkzeug. Bitte wenden Sie sich in solchen Fällen an Ihren CANYCOM Betreuer. Teil Betriebsstörung mögliche Ursachen...
  • Seite 88 Beschleunigung ist zu Ursachen Betriebsanleitung beachten. Falls das gering. Problem weiter besteht, wenden Sie sich bitte an Ihren CANYCOM Betreuer. Die Maschine verursacht →Wenden Sie sich bitte an Ihren CANYCOM Betreuer. ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen. →Wenden Sie sich bitte an übermäßiger Ölverbrauch...
  • Seite 89 Seite 56 Treten des Antriebpedals andere als die obigen →Wenden Sie sich bitte an hat keinen Effekt. Ursachen Ihren CANYCOM Betreuer. Das hydrostatische →Wenden Sie sich bitte an Die Maschine fährt obwohl der Getriebe ist nicht in der Ihren CANYCOM Betreuer.
  • Seite 90 Sicherung durchgebrannt → Sicherung auswechseln Seite 66 Die Scheinwerfer Elektrische andere als die obigen →Wenden Sie sich bitte an funktionieren nicht Anlage Ursachen Ihren CANYCOM Betreuer. ordnungsgemäß. gerissener Antriebsriemen → Antriebsriemen Die Rotormesser bewegen für den Mährotor auswechseln sich nicht.
  • Seite 91 Fehlersuche Teil Betriebsstörung Mögliche Ursachen Problemlösung Bezug zu geringe Schnitthöhe → eine größere Schnitthöhe einstellen Wenden bei zu hoher → langsamer wenden Die Rotormesser schlagen Geschwindigkeit welliges/unebenes → eine größere in den Boden. Gelände Schnitthöhe einstellen Mäh- verbogene Rotormesser → Messer und/oder oder Messerbefestigung Befestigung ersetzen system...
  • Seite 92: Transport

    Transportieren Beförderung (Transport) Auf- und Abladen der Maschine ACHTUNG! • Parken Sie das Transportfahrzeug auf ebenem Boden. Benutzen Sie immer Bremsklötze zum Blockieren der Räder. • Halten Sie beim Auf- und Abladen Dritte von der Maschine und dem Transportfahrzeug fern. •...
  • Seite 93: Aufladen Der Maschine Mittels Hebevorrichtun

    Transportieren Schalten Sie das Zusatzgetriebe auf [langsam], setzen Sie den Justierhebel für die Schnitthöhe auf [Transport] and fahren Sie die Maschine dann langsam auf das Ladedeck. Parken Sie die Maschine wie es auf Seite 29 im Kapitel "Parken" beschrieben ist. Die Maschine muss mit Seilen oder Gurten auf dem Ladedeck des Transportfahrzeugs gesichert werden.
  • Seite 94 LÄRMPEGEL Modell Motor bewerteter Schall- druckpegel [LwA] Bauart Bauart Leistung [U/Minute] CMX222, CM223 Robin EH65DS 2900 96 dB (A) LÄRMPEGEL bestimmt gemäß der Werksnorm VIBRATION Vibration Motor Modell Bemessungs- Mährotor- Lenkrad Lenkrad Sitz leistung kupplung (oben) (unten) 10,0 m/s 11,0 m/s...

Diese Anleitung auch für:

Cm223

Inhaltsverzeichnis