Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Fischer Kälte-Klima Climabutler RCS-SD43UWI Bedienungsanleitung

Fischer Kälte-Klima Climabutler RCS-SD43UWI Bedienungsanleitung

Split inverter

Werbung

Bedienungsanleitung
Climabutler Split Inverter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fischer Kälte-Klima Climabutler RCS-SD43UWI

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Climabutler Split Inverter...
  • Seite 2 2 von 14...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Erläuterung der Sicherheitshinweise ..............4 Verwendungszweck ..................4 Kältemittel ......................4 Vor der Inbetriebnahme ..................4 Sicherheitshinweise zum Betrieb des Klimagerätes ........5 Hinweise für Klimageräte mit Kältemittel R32 ..........6 Aufstellungshinweise .................. 6 Betriebshinweise..................6 Lieferumfang und Aufbau des Geräts .............. 7 Lieferumfang ....................
  • Seite 4: Erläuterung Der Sicherheitshinweise

    Erläuterung der Sicherheitshinweise Vorsicht: Aufforderung zur Vermeidung einer Situation, bei der Personen verletzt werden könnten oder die zu einem Eigentumsschaden führen könnte. Warnung: Aufforderung zur Vermeidung eines Risikos, bei dem Personen schwer verletzt wer- den oder zu Tode kommen könnten. Gefahr: Aufforderung, eine unmittelbare schwere Gefährdung von Personen zu vermeiden.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise Zum Betrieb Des Klimagerätes

    Sicherheitshinweise zum Betrieb des Klimagerätes Sämtliche Installationsarbeiten oder Veränderungen am Gerät sowie Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die kältemittelführende oder elektrische Teile betreffen dürfen nur von qualifiziertem und autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden! Unsachgemäße Handhabung kann zu Bränden, Stromschlägen, Wasser- oder Kälte- mittelaustritt führen. Das Klimagerät darf von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähig keiten, bzw.
  • Seite 6: Hinweise Für Klimageräte Mit Kältemittel R32

    Nicht auf das Gerät steigen, keine Gegenstände darauf stellen, um Unfälle zu ver- meiden, bzw. das Gerät zu beschädigen. Luftein- bzw. Auslass nicht blockieren. Klimagerät nicht über längere Zeit bei offenem Fenster betreiben, dies kann zu Fehlfunktionen oder Minderleistung führen. Das Klimagerät ist ungeeignet für die Aufbewahrung von Lebensmitteln oder zur Trocknung von Kleidern.
  • Seite 7: Lieferumfang Und Aufbau Des Geräts

    Lieferumfang und Aufbau des Geräts Lieferumfang • mobiles Split-Raumklimagerät ClimaButler-Split Inverter • • Karton mit Zubehör: 2 Wandhalterungen, Befestigungsschrauben und -dübel, 2 Hänge- • gurte, Staubschutzkappen, 2 Montageschlüssel (21 mm und 24 mm), IR-Fernbedienung mit 2 Batterien (AAA) • Bedienungsanleitung •...
  • Seite 8: Bedienfeld

    Bedienfeld REMOTE DRAIN WATER HUM . AUTO THERMO CONTROL TIMER AUTO MODE SWING TIMING RESET COMP. ON Bild 2: Bedienfeld • I/O – Ein- und Ausschalttaste • Schalten Sie das Gerät immer mit dieser Taste ein und aus. Es startet mit den vorher programmierten Einstellungen für Solltemperatur und Lüfter-Betriebsart.
  • Seite 9: Ir-Fernbedienung

    programmiert. Mit der Timer-Einstellung kann auch die Lüfter-Betriebsart (M ) und die Solltemperatur (t ) festgelegt werden. Ist eine Einschaltzeit program- herMo ontrol miert, leuchtet die t -LED. iMing Während die eingestellte Zeit abläuft, können Sie das Gerät durch Drücken des Ein-/ Ausschalters (I/O) einschalten, der Timer wird damit gelöscht.
  • Seite 10: Aufstellung Und Montage

    Aufstellung und Montage Der ClimaButler-Split wird mit angeschlossener Verbindungsleitung betriebsbereit geliefert. Die Verbindungsleitung vom Innen- zum Außenteil wird durch einen schmalen Tür- oder Fensterspalt geführt. Das Außenteil kann auch an einer senkrechten Außenwand befestigt werden, dabei kann die Verbindungsleitung durch eine Wandöffnung geführt werden (Ø...
  • Seite 11: Verbindungsleitung

    Bild 6: Maße für die Wandbefestigung Bild 7: Gurtbefestigung Verbindungsleitung Zur Wanddurchführung kann die Verbindungsleitung am Innengerät kurzzeitig getrennt und dann wieder betriebsfertig montiert werden. Achtung: Die stationäre Installation, die ein Trennen der Kältemittelleitungen erfordert, darf nur von qualifiziertem und autorisiertem Fachpersonal ausgeführt werden, das für dem Umgang mit A2L-Kältemittel zugelassen ist.
  • Seite 12: Betrieb Des Gerätes

    Betrieb des Gerätes Vergewissern Sie sich, das der Netzstecker eingesteckt ist. Schalten Sie das Gerät immer mit der I/O-Taste ein. Drücken Sie die M -Taste, bis die gewünschte Lüfter-Betriebsart erreicht ist. Drücken Sie A zum Einschalten der Lamellen-Bewegung. wing Stellen Sie die Solltemperatur auf den gewünschten Wert ein. Programmieren Sie, falls gewünscht, den Timer.
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten Art des Geräts Mobiles Klimagerät mit separatem Außenteil Modell RCS-SD43UWI Verwendung Klimatisierung ohne Heizung Einsatzgrenzen 16 °C ... 32 °C innen 21 °C ... 35 °C außen Spannungsversorgung 230 Vac/1/50 Hz Nennkühlleistung 4300 W Kühlleistung Bereich 2000 W bis 4700 W Nennleistungsaufnahme 1370 W Leistungsaufnahme Bereich...
  • Seite 14: Störungssuche

    Störungssuche Störung Mögliche Ursache Beseitigung Gerät läuft nicht an fehlende Spannungsver- Prüfen Sie, ob der Netzstecker gesteckt sorgung ist und vergewissern Sie sich, dass kein anderweitiger Spannungsausfall vorliegt. -LED leuch- Entleeren Sie den Wasserbehälter rAin Ater tet, Alarm ertönt mit Hilfe des Kondenswasserablauf- schlauchs an der Geräterückseite.
  • Seite 15 15 von 14...
  • Seite 16 Christof Fischer GmbH (D) Hauptsitz Niederlassung 70327 Stuttgart 28279 Bremen 68775 Ketsch 09117 Chemnitz Augsburger Str. 289-293 Curiestraße 21 Fritz-Thiele-Str. 17 Durlacher Straße 8 Tel. +49 (0) 711 30 50 2-0 Tel. +49 (0) 371 8 08 02-0 Tel. +49 (0) 421 83 68 2-0 Tel.

Inhaltsverzeichnis