Bedienungsanleitung
Problemlösung Heizung
DEN-GT
Termix VMTD-F-B – Fernwärmestation für direkte HE und TWW
Problem
Filter im Fernwärme- oder Heizkreis
(Heizkörperkreis) ist verstopft.
Der Filter im Temperaturmesser des
Fernwärmekreises ist verstopft.
Defekter oder falsch eingestellter
Differenzdruckregler.
Sensor defekt – möglicherweise auch
Dreck im Ventilgehäuse.
Automatische Steuerung, wenn
vorhanden, falsch eingestellt oder
defekt – möglicherweise Stromausfall.
Pumpe außer Betrieb.
Zu wenig oder zu viel
Wärme.
Die Pumpe ist auf eine zu geringe
Drehzahl eingestellt
Druckabfall – Der Druckabfall im
Heizkörperkreislauf führt zu einem
Druck der unter dem empfohlenen
Betriebsdruck liegt.
Luft im System.
Begrenzung der Rückflusstemperatur zu
niedrig eingestellt.
Defekte Heizkörperventile
Ungleichmäßige Wärmeverteilung im
Gebäude weil die Ausgleichsventile
nicht korrekt eingestellt sind oder weil
keine Ausgleichsventile vorhanden sind.
Durchmesser der Leitung an die
Fernwärmestation zu gering oder
Leitungsabzweigung zu lang.
Ungleichmäßige
Luft im System.
Wärmeverteilung
Falsche Einstellung des Thermostats
oder der automatischen Steuerung, falls
vorhanden.
Fernwärme-
Defekter Regler. Der Regler reagiert
Zufuhrtemperatur zu hoch.
nicht, wie er dies nach der Anleitung
sollte
Defekter Sensor im selbsttätigen
Thermostat.
Falsche Einstellung der automatischen
Steuerung, falls vorhanden.
Defekter Regler. Der Regler reagiert
nicht, wie er dies nach der Anleitung
Fernwärme-
sollte
Zufuhrtemperatur zu
Defekter Sensor im selbsttätigen
gering.
Thermostat.
Falsche Platzierung / falscher Einbau
des Außentemperaturmessfühlers.
Schmutzfänger verstopft.
VI.CW.C1.03 / LTY40110
© Danfoss 04/2011
Möglicher Grund
Lösung
Verschluss/Filter reinigen.
Filter reinigen (nach Rücksprache mit
dem Betreiber der Fernwärme-Anlage).
Funktion des Differenzdruckreglers
prüfen – Bei Bedarf Ventilsitz reinigen.
Funktion des Thermostats prüfen – Bei
Bedarf Ventilsitz reinigen
Prüfen, ob die Regler korrekt eingestellt
sind – siehe separate Anleitung.
Stromversorgung prüfen. Motor
kurzfristig auf "manuelle" Steuerung
stellen – Siehe Anleitung für die
automatische Steuerung.
Prüfen, ob die Stromversorgung der
Pumpe funktioniert, und dass sie
sich drehen kann. Prüfen, ob Luft im
Pumpengehäuse eingeschlossen ist –
siehe Handbuch der Pumpe
Pumpe auf höhere Drehzahl einstellen
Wasser in das System füllen und
bei Bedarf die Funktion des
Ausdehnungsgefäßes prüfen.
Installation komplett entlüften
Nach Anleitung einstellen.
Prüfen – Austauschen.
Ausgleichsventile einstellen / einbauen.
Leitungsabmessungen prüfen.
Installation komplett entlüften
Automatische Steuerung einstellen –
siehe Anleitung für die automatische
Steuerung.
Hersteller der automatischen Steuerung
hinzuziehen oder Regler austauschen.
Thermostat oder Sensor austauschen.
Automatische Steuerung einstellen –
siehe Anleitung für die automatische
Steuerung.
Hersteller der automatischen Steuerung
hinzuziehen oder Regler austauschen.
Thermostat oder Sensor austauschen.
Standort des
Außentemperaturmessfühlers
anpassen.
Verschluss/Schmutzfänger reinigen.
11