Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steckbrückeneinstellungen - Interlogix VE1012PI Installationsanleitung

Pir detector
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Product warnings
THESE PRODUCTS ARE INTENDED FOR SALE
and disclaimers
TO AND INSTALLATION BY QUALIFIED
PROFESSIONALS. UTC FIRE & SECURITY
CANNOT PROVIDE ANY ASSURANCE THAT
ANY PERSON OR ENTITY BUYING ITS
PRODUCTS, INCLUDING ANY "AUTHORIZED
DEALER" OR "AUTHORIZED RESELLER", IS
PROPERLY TRAINED OR EXPERIENCED TO
CORRECTLY INSTALL FIRE AND SECURITY
RELATED PRODUCTS.
For more information on warranty disclaimers and
product safety information, please check
https://firesecurityproducts.com/policy/product-
warning/
Certification
European Union
UTC Fire & Security hereby declares that this
directives
device is in compliance with the applicable
requirements and provisions of the Directive
2014/30/EU and/or 2014/35/EU. For more
information see www.utcfireandsecurity.com or
www.interlogix.com.
2012/19/EU (WEEE directive): Products marked
with this symbol cannot be disposed of as
unsorted municipal waste in the European Union.
For proper recycling, return this product to your
local supplier upon the purchase of equivalent
new equipment, or dispose of it at designated
collection points. For more information see:
www.utcfssecurityproducts.eu/recycle/
Contact information
www.utcfireandsecurity.com or www.interlogix.com
For customer support, see www.utcfssecurityproducts.eu
DE: Installationsanweisungen
Einführung
Der VE1012PI besteht aus einem IR-Bewegungsmelder mit
haustierfreundlicher Optik.
Installationsanleitungen
Die in diesen Meldern eingesetzte Technologie dient zur
Vermeidung falscher Alarmmeldungen. Dennoch sollten Sie
potenzielle Instabilitätsfaktoren vermeiden (Abb. 1), darunter:
Direkte Sonneneinstrahlung auf den Melder
Starke auf den Melder gerichtete Zugluft
Hitzequellen innerhalb des Erfassungsbereichs
Haustiere über 35 cm (1 ft.) innerhalb des Meldersichtfelds
aus Abbildung 7
Verdecken des Erfassungsbereichs des Melders durch
große Objekte, z. B Möbel
Installation des Melders
Abbildung 8
(1) Standard Anschaltung
(Werkseinstellung)
(2) Dual-MG Anschaltung
4 of 14
or scan the QR code.
CP Einbruchmeldezentrale
WT Gehtest
1.
Nehmen Sie die kundenspezifische Abdeckkappe ab und
entfernen Sie die Schraube (Abb. 2, Schritt 1).
Öffnen Sie den Melder vorsichtig mit einem
2.
Schraubendreher (Abb. 2, Schritte 2 und 3).
3.
Befestigen Sie die Basis in einem Abstand von 2,3 m bis
3 m vom Boden an der Wand. Verwenden Sie bei der
Wandmontage mindestens 2 Schrauben (DIN 7998) in
den Positionen A. Verwenden Sie für eine Eckmontage
Schrauben in den Positionen B oder C (Abb. 3). Bei
Installation eines Abreißkontakts, verwenden Sie die
Positionen A oder B.
4.
Verkabeln Sie den Melder (Abb. 3 und 8).
Wählen Sie die gewünschten Steckbrücken- und DIP-
5.
Schaltereinstellungen aus (Abb. 6). Weitere Informationen
finden Sie im Abschnitt "Steckbrückeneinstellungen"
unten.
6.
Entfernen Sie die Spiegel-Abdeckungen und bringen Sie
bei Bedarf die Aufkleber an (Abb. 5 enthält ein Beispiel).
Verwenden Sie für Deckenmontagen, bei der eine
7.
Überwachung von 90° erforderlich ist, den
Befestigungssatz für Wand- und Deckenmontagen
(SB01).
Schließen Sie die Abdeckung.
8.
9.
Setzen Sie die Schraube und die kundenspezifische
Abdeckkappe wieder ein.
Bei EN50131 Grad 3 Installationen darf die Montageposition C
nicht verwendet werden.
Steckbrückeneinstellungen
Siehe Abbildung 6 für die Steckbrückenpositionen im Melder.
J1: Nicht verwendet
J2: PIR aktiviert die LED
Ein: Die Melder-LED ist immer aktiviert (Werkseinstellung).
Aus: Die LED wird von der Einbruchmeldezentrale gesteuert
und die Melder-LED ist immer deaktiviert (keine
Speicherfunktion).
J3 und J4: Einstellung für Dual-Meldegruppe
Dient zur Einstellung des Alarm- und Sabotagerelais. Sie
können damit den Melder an eine beliebige
Einbruchmeldezentrale anschließen. Verwenden Sie die
Steckbrücken 3 und 4 (Abb. 8).
LED-Anzeige
Ständig Ein
Normales Blinken (1 Hz)
PIR
Rote
LED
Start
Unterspannung
PIR-Einbruchalarm
Technische Daten
Melder
Signalauswertung
P/N 146413999-2 (ML) • REV E • ISS 08MAR19
Zurücksetzen
Alarmrelais
Geschlossen
Automatisch nach
25 Sek.
Offen (Alarm) Verwenden Sie die
korrekte Spannung
Offen (Alarm) Automatisch nach
3 Sek.
PIR
V2E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis