Herunterladen Diese Seite drucken

Electro-Harmonix Sovtek Deluxe Big Muff Pi Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

- BETRIEBSHINWEISE -
BATTERIEWECHSEL
Um die 9V Batterie zu wechseln, müssen die 4 Schrauben in der Bodenplatte des Sovtek Deluxe
Big Muff Pi gelöst werden. Sind die Schrauben entfernt, kann die Bodenplatte abgenommen, und
die Batterie gewechselt werden. Bei abgenommener Bodenplatte bitte die Platine nicht berühren,
da sonst Bauteile beschädigt werden könnten.
ABSCHIRMUNG
Um das typisch lange Sustain erreichen zu können, hat der Sovtek Deluxe Big Muff Pi eine extrem
hohe Maximalverstärkung. Daher müssen Tonabnehmer und Kabel gut abgeschirmt und
ordentliche geerdet sein, um bei hohen Einstellungen des SUSTAIN Reglers übermäßiges
Brummen zu vermeiden.
INTERNE EINGANGSPUFFER-SCHALTER & TRIMMER
Wir haben im Inneren des Gerätes einen Schiebeschalter angebracht, mit dem sich ein
Eingangspuffer vor die Big Muff Schaltung einsetzten lässt. Der Einsatz dieses Puffers erhöht den
Hochfrequenzanteil sowie des Verzerrungssignals, als auch des eingeblendeten Clean-Signals.
Dieser Schiebeschalter befindet sich neben der Eingangsbuchse, und ist werksseitig auf
"unbuffered" eingestellt. Beim Umschalten vorsichtig vorgehen, und vermeiden mit anderen
Bauteilen in Kontakt zu kommen.
Der MIDS EQ Block des Sovtek Deluxe Big Muff Pi verfügt über drei Abgleichpotentiometer, zur
Justierung folgender Parameter: 1) HIGH Q Bandbreite, 2) HIGH Q Ausgangspegel und 3)
Gesamtausgangspegel des MIDS EQ. Ab Werk sind diese Abgleichpotis so eingestellt, dass 1)
HIGH Q Modus sehr resonant ist, aber nicht selbst-oszilliert, 2) HIGH Q Modus ein klein wenig
lauter ist als LOW Q Modus, und 3) der aktivierte MIDS EQ (bei den meisten MIDS
Reglerstellungen) eine leichte Anhebung der Lautstärke gegenüber dem nicht-aktivierten MIDS
EQ aufweist.
Es ist uns wohl bewusst, dass unsere Einstellungen nicht unbedingt für jeden den idealen Sound
darstellen. Falls Anpassungen erwünscht sind: Die vier Schrauben im Boden des Deluxe Big Muff
Pi lösen und die Bodenplatte abnehmen. Das Pedal mit der Regler Seite nach unten positionieren,
so dass sich die Stromeingangsbuchse auf der abgewandten Seite befindet. Die drei kleinen Trimm
Potis befinden sich im oberen linken Bereich der Platine.
Bevor es losgehen kann empfehlen wir zuerst die Werkeinstellungspositionen der Trimm Potis
zu fotografieren oder aufzuzeichnen, damit Anpassungen leicht rückgängig zu machen sind. Die
Werkeinstellungen der Trimmer können von Gerät zu Gerät bedeutend unterschiedlich auftreten.
Zur Justierung der Trimm Potis einen 1-2mm breiten Schlitz-oder Kreuzschlitzschraubenzieher
verwenden. Bei abgenommener Bodenplatte bitte die Platine nicht berühren, weil sonst Bauteile
beschädigt werden könnten.
Der Verlauf des Signalpfads durch die Trimm Potis ist folgendermaßen festgelegt:
HI Q AMT (TRIM1) → HI Q VOL (TRIM2) → MID EQ OUT VOL (TRIM3)
Justierung des HI Q AMT verändert die Hi Q Bandbreite, und bewirkt eine entsprechende
Veränderung im Lautstärkepegel des HI Q Modus: Wird HI Q AMT aufgedreht, steigt die
Lautstärke des Hi Q; wird HI Q AMT heruntergedreht, verringert sich die Lautstärke des Hi Q.
Deshalb sollte beim Justieren des HI Q AMT eventuell auch der HI Q VOL Trimmer angepasst
werden.
Um den Lautstärkepegel des LOW Q Modus zu ändern: 1) MID EQ OUT VOL Trimmer umstellen
bis die gewünschte Lautstärke des LOW Q erreicht ist. 2) HI Q und LOW Q Lautstärke
vergleichen, und bei Bedarf HI Q VOL Trimmer anpassen.

Werbung

loading