Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rechnersteuerung Des Geräts - sylvac D80S Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6.11.6 Rechnersteuerung des Geräts :
Nahezu alle Funktionen des Geräts D80S können über den RS232-Dateneingang von einem Messrechner aus
gesteuert werden, dabei gelten folgende Grundregeln:
die ersten drei Buchstaben jeder Funktion werden zur Rechnersteuerung verwendet. Um vom Rechner aus zum
Beispiel einen Datenausdruck anzufordern, sendet er die ersten drei Buchstaben von Print, d.h. PRI.
es können überall, nur nicht innerhalb von Zahlen beliebig viele Leerzeichen eingefügt werden.
Steuerzeichen werden wahlweise in Gross- oder Kleinschreibung erkannt (sie stehen in ASCII).
On/Off-Funktionen (Ein/Aus), wie die Analogskala oder die Toleranzangaben, werden durch die ersten drei
Buchstaben der Funktion (hier ANA) mit 1 oder ON dahinter eingeschaltet. Zum Ausschalten der Funktion wird nach
den ersten Buchstaben 0 (= Null und nicht der Buchstabe O) oder OFF oder OF eingegeben. Zum Beispiel wird mit
TOL1 die Toleranzfeldanzeige genauso eingeschaltet wie mit TOL ON.
Zum Beispiel wird mit TOL1 die Toleranzfeldanzeige genauso eingeschaltet wie mit TOL ON.
In einem Befehlswort ist keine Zeit zwischen 2 Zeichen erlaubt.
Befehlswörter für die Rechnersteuerung :
CHA+ (CHANNEL)
CHA-
CHA3
CHA-2
CHA? ou CHA PRI
DIS Meldungstext
(DISPLAY)
EXT 0
(EXTERNAL CONTACT)
EXT 1
EXT 2
EXT 3
EXT 4
EXT 5
EXT 6
EXT 7
EXT 8
EXT 9
EXT 10
EXT 11
EXT 12
EXT 13
EXT 17
EXT 18
EXT 19
EXT 20
EXT 24
EXT 25
EXT 26
EXT?
IDE ou ID?
(IDENTIFICATION)
80S
= auf dem aktuellen Kanal wird die positive Messrichtung wirksam (Pfeil nach oben).
= auf dem aktuellen Kanal wird die negative Messrichtung wirksam (Pfeil nach unten).
= Wahl von Kanal 3.
= Wahl von Kanal 2, negative Messrichtung.
= Gerät sendet Messrichtung und aktuelle Kanal-Nr.
= zeigt in der ersten Zeile der Anzeige eine Meldung mit bis zu 20 Zeichen an. Das Ende
der Meldung wird durch CR (Carriage Return) markiert. Die Meldung kann am Gerät
durch Drücken einer beliebigen Taste (auch bei blockierter Tastatur) oder durch Senden
von DIS mit nachfolgendem CR gelöscht werden.
= ordnet dem externen Kontakt (Fusspedal) die Funktion Datenübertragung zu.
= ordnet die Funktion Anzeigestopp zu.
= ordnet die Funktion neuer Min/Max zu.
= ordnet die Funktion Vorwahlwert Anzeige zu.
= ordnet die Funktion Kanalwechsel zu.
= ordnet die Funktion pneumatische Betätigung
= modus Radius + modus Durchmessermessung
= ordnet die Funktion automatische Statusübertragung zu.
= ordnet die Funktion Statusübertragung auf Anfrage zu.
= ordnet die Funktion Datenübertragung + Anzeigestopp zu.
= ordnet die Funktion neuer Min/Max, dann Datenübertragung zu.
= ordnet die Funktion Vorwahlwert, dann Datenübertragung zu.
= ordnet die Funktion Datenübertragung + Kanalwechsel zu.
= ordnet die Funktion pneumatische Betätigung, dann Datenübertragung zu.
= ordnet die Funktion neuer Min/Max, dann Anzeigestopp zu.
= ordnet die Funktion Vorwahlwert, dann Anzeigestopp zu.
= ordnet die Funktion Anzeigestopp, dann Kanalwechsel zu.
= ordnet die Funktion Anzeigestopp, pneumatische Betätigung
= ordnet die Funktion neuer Min/Max, dann Kanalwechsel zu.
= ordnet die Funktion neuer Min/Max ,Datenübertragung, dann Kanalwechsel zu.
= ordnet die Funktion neuer Min/Max, dann Kanalwechsel zu.
= Statusabfrage des externen Kontakts (entspricht EXT8):
das Gerät meldet 0 (null), wenn kein externer Kontakt vorhanden ist.
das Gerät meldet 1, wenn ein externer Kontakt ansteht (Status wird automatisch
zurückgesetzt).
= Kennung des Messgeräts —> das Gerät zeigt «SYLVAC D80S date V1.0»
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis