Wenn Sie das Anzeigegerät durch Ziehen des Netzkabels abschalten, warten Sie 6 Sekunden, bevor Sie das Netzkabel zum Normalbetrieb wieder anschließen. • Achten Sie darauf, stets ein zugelassenes Netzkabel von Philips zu verwenden. Wenn Ihr Netzkabel fehlt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem örtlichen Kundencenter auf. •...
BDL5588XC/55BDL3005X Vor dem Anschließen und Benutzen des Displays die folgenden Anweisungen lesen und befolgen: • Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Sie das Anzeigegerät längere Zeit nicht benutzen. • Ziehen Sie das Netzkabel, wenn Sie das Anzeigegerät mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist, kann er mit einem trockenen Tuch abgewischt werden.
BDL5588XC/55BDL3005X Hinweis vom polnischen Zentrum für Prüfungen und Zertifizierungen Das Gerät sollte mit Strom aus einer Steckdose mit angeschlossener Schutzschaltung (dreipolige Steckdose) gespeist werden. Alle Geräte, die zusammenarbeiten (Computer, Anzeigegerät, Drucker etc.), sollten dieselbe Stromversorgung nutzen. Der Außenleiter der elektrischen Installation des Zimmers sollte über eine Reserve-Kurzschluss-Schutzvorrichtung in Form einer Sicherung mit einem Nominalwert von maximal 16 Ampere (A) verfügen.
Seite 5
BDL5588XC/55BDL3005X Informationen ausschließlich für Großbritannien Warnung – dieses Gerät muss geerdet sein. Wichtig: Dieses Gerät wird mit einem geprüften angegossenen 13-A-Stecker geliefert. Gehen Sie zum Austauschen einer Sicherung bei diesem Steckertyp wie folgt vor: 1. Entfernen Sie die Abdeckung des Sicherungsfachs und die Sicherung. 2.
Ihr neues Public Information Display enthält Materialien, die recycelt und wiederverwertet werden können. Spezialisierte Unternehmen können Ihr Produkt zur Erhöhung der Menge an wiederverwertbaren Materialien und zur Minimierung der Entsorgungsmenge recyceln. Bitte informieren Sie sich bei Ihrem örtlichen Philips-Händler über die örtlichen Richtlinien zur Entsorgung Ihres alten Anzeigegerätes. (Für Kunden in Kanada und den Vereinigten Staaten) Dieses Produkt kann Blei und/oder Quecksilber enthalten.
Seite 9
BDL5588XC/55BDL3005X Batterien EU: Die durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern zeigt an, dass verbrauchte Batterien und Akkumulatoren nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen! Es gibt ein separates Sammelsystem für verbrauchte Batterien und Akkumulatoren, die sachgemäße Handhabung und Recycling entsprechend der Gesetzgebung erlauben. Einzelheiten zu Sammel- und Recyclingsystemen erhalten Sie von Ihrer Stadtverwaltung.
BDL5588XC/55BDL3005X Auspacken und installieren 1.1. Auspacken • Dieses Produkt ist gemeinsam mit dem Standardzubehör in einem Karton verpackt. • Jegliches optionales Zubehör wird separat verpackt. • Aufgrund der Größe und des Gewichts dieses Anzeigegerätes empfehlen wir, dass es von zwei Personen transportiert werden sollte. •...
BDL5588XC/55BDL3005X 1.4. Standfüße installieren und entfernen (optional) So installieren Sie die Standfüße: 1. Stellen Sie sicher, dass Ihr Anzeigegerät ausgeschaltet ist. 2. Breiten Sie eine Schutzabdeckung auf einem flachen Untergrund aus. 3. Greifen Sie die Tragegriffe und platzieren das Anzeigegerät mit der Bildschirmseite nach unten auf der Schutzabdeckung. 4.
BDL5588XC/55BDL3005X 1.5. An einer Wand montieren Damit Sie dieses Anzeigegerät an einer Wand montieren können, benötigen Sie ein Standard-Wandmontageset (kommerziell erhältlich). Wir empfehlen die Verwendung einer Montageschnittstelle, die mit den Standards TÜV-GS und/oder UL1678 in Nordamerika übereinstimmt. Schutzabdeckung VESA-Gitter Tisch Standfüße 1.
BDL5588XC/55BDL3005X 1.6. Im Hochformat installieren Dieses Anzeigegerät kann im Hochformat installiert werden. 1. Entfernen Sie die Standfüße, falls diese angebracht sind. 2. Drehen Sie das Gerät um 90 Grad gegen den Uhrzeigersinn. Das „ “-Logo sollte in die Gegenrichtung zeigen, wenn das Display auf die Rückseite zeigt.
BDL5588XC/55BDL3005X 1.7. Betriebsanweisungen zum Kantenausrichtungsset 1.7.1. Kantenausrichtungsset installieren • Vor Installation des Kantenausrichtungssets müssen die Displays richtig an den Videowandrahmen montiert werden. • „Rändelschraube“ zum einfachen Installieren verwenden. • Verwenden Sie das Kantenausrichtungsset-1 bei vier benachbarten Displays. • Verwenden Sie das „Kantenausrichtungsset-2“ bei zwei benachbarten Displays. •...
BDL5588XC/55BDL3005X 1.8. Kantenabschlussset verwenden (optional) Mit dem Kantenabschlussset können Sie das Anzeigegerät schützen und die Optik aufwerten. 1.8.1. Kantenabschlussset installieren Kantenabschlussset bei 1x1-Anzeigekonfiguration installieren Kantenabschlussset oben (*1 Stk.) Ecke (*4 Stk.) Kanten- Kanten- abschlussset abschlussset links rechts (*1 Stk.) (*1 Stk.) Schraube Kantenabschlussset unten (Anzahl variiert je nach Modell)
BDL5588XC/55BDL3005X Teile und Funktionen 2.1. Bedienfeld MUTE INPUT MENU [ ]-Taste [Menü]-Taste Mit dieser Taste schalten Sie das Anzeigegerät ein bzw. versetzen es Bei eingeblendetem Bildschirmmenü kehren Sie mit dieser Taste in den Bereitschaftsmodus. zum vorherigen Menü zurück; bei ausgeblendetem Bildschirmmenü rufen Sie mit dieser Taste das Menü...
BDL5588XC/55BDL3005X 2.3. Fernbedienung [ ] Ein/Aus-Taste Zum Einschalten des Anzeigegerätes bzw. zum Versetzen in den Bereitschaftsmodus. 2.3.1. Allgemeine Funktionen [Wiedergabe]-Tasten Zur Wiedergabesteuerung von Mediendateien. ] Quelle-Taste Zur Auswahl der gewünschten Eingangsquelle. Wählen Sie mit [ Netzwerk Internet, SmartCMS, ] / [ ] zwischen HDMI 1 HDMI 2 DisplayPort...
BDL5588XC/55BDL3005X 2.3.2. ID-Fernbedienung Drücken Sie die [ID]-Taste. Die rote LED blinkt zweimal. 1. Drücken Sie die [ID Einstellen]-Taste zum Aufrufen des ID-Modus Sie können die Fernbedienungs-ID festlegen, wenn Sie diese länger als 1 Sekunde. Die rote LED leuchtet auf. Fernbedienung an einem von mehreren Anzeigegeräten verwenden Durch erneutes Drücken der [ID Einstellen]-Taste verlassen Sie den möchten.
BDL5588XC/55BDL3005X 2.3.3. Batterien in die Fernbedienung einlegen Die Fernbedienung wird durch zwei AAA-Batterien (1,5 V) mit Strom versorgt. So installieren oder ersetzen Sie die Batterien: 1. Schieben Sie die Abdeckung zum Öffnen ab. 2. Richten Sie die Batterien entsprechend den Kennzeichnungen (+) und (–) im Batteriefach aus.
BDL5588XC/55BDL3005X 3.4. Mehrere Anzeigegeräte in einer Daisy Chain-Konfiguration anschließen Sie können mehrere Anzeigegeräte zur Erzeugung einer Daisy-Chain-Konfiguration miteinander verbinden (z. B. zur Errichtung einer Videowand). 3.4.1. Anzeigesteuerungsverbindung Verbinden Sie den Anschluss [RS232C-Ausgang] von Anzeigege 1 mit dem Anschluss [RS232C-Eingang] von Anzeigege 2. Anzeige 1 Anzeige 2 [RS-232C]...
BDL5588XC/55BDL3005X Verbinden Sie den Anschluss [DVI-Ausgang] von Anzeigege 1 mit dem Anschluss [HDMI-Eingang] von Anzeigege 2. DVD / VCR / VCD Anzeige 1 Anzeige 2 [HDMI] [DVI-Eingang] [DVI-Ausgang] [DVI-Eingang] 3.4.3. Analoge Videoverbindung Verbinden Sie den Anschluss [DVI-Ausgang/VGA-Ausgang] von Anzeigege 1 mit dem Anschluss [VGA-Eingang] von Anzeigege 2. Anzeige 1 Anzeige 2 [VGA]...
BDL5588XC/55BDL3005X 3.5. IR-Verbindung Externer Infrarotempfänger [IR-Eingang] Hinweis: Der Infrarotempfänger des Displays wird abgeschaltet, wenn etwas an den [IR-Eingang] angeschlossen wird. 3.6. Infrarotsignal durchschleifen [IR-Ausgang] DVD / VCR / VCD [IR-Eingang] (DVD / VCR / VCD) Fernbedienung 3.7. Kabelnetzwerkverbindung Wenn Sie das Display mit Ihrem Heimnetzwerk verbinden, können Sie Fotos, Audiodateien und Videos Ihres Computers darüber wiedergeben. Mehr dazu erfahren Sie unter Multimedia-Dateien über das lokale Netzwerk (LAN) wiedergeben (Seite 19).
BDL5588XC/55BDL3005X Bedienung Anzeigege 1 Anzeigege 2 Hinweis: Bei den in diesem Abschnitt erwähnten Steuertasten handelt es sich um Fernbedienungstasten, sofern nicht anders ROUTER [RJ-45] angegeben. [RJ-45] [RJ-45] 4.1. Angeschlossene Videoquelle anschauen Hinweise zum Anschluss externer Geräte finden Sie auf Seite 8. Hinweis: Falls der DLNA-Modus durch äußere Einflüsse (z.
BDL5588XC/55BDL3005X denselben Medienstream wiedergeben. 6. Wählen Sie die Medienformate. Klicken Sie dann auf Medienstreamingoptionen auswählen... 4.3.3. So nutzen Sie DLNA-DMP vom PC Erweiterte Freigabeeinstellungen 7. Rufen Sie auf und wählen Netzwerkerkennung einschalten 1. Drücken Sie die HOME-Taste [ ], wählen Sie Netzwerk und 8.
BDL5588XC/55BDL3005X 4.5. Wiedergabeoptionen • {Shuffle}: Schaltet die zufällige Wiedergabe von Videos ein und aus. • {Wiederholen}: Mit {Wiederholen} geben Sie die Videodatei 4.5.1. Musikdateien wiedergeben wiederholt, mit {Einmal abspielen} nur einmal wieder. • {Status}: Zur Anzeige von Informationen über ein Video (z. B. Musik 1.
Seite 32
BDL5588XC/55BDL3005X Internet Web Address: http:// History www.google.com Bookmark . , @ ‘ Fertig w x y z Verbergen p q r s ? ! - < 123 www Backspace 3. Bewegen Sie den Cursor auf das „ “-Symbol und drücken die Taste Internet Web Address:...
BDL5588XC/55BDL3005X Einstellungen ändern 5.1.1. Bild Mit der Fernbedienung: Bildeinst. Bild Backlight-Kontrast SOURCE FORMAT Kacheln Farbe Netzwerk Schärfe Allgemeine Einstellungen Rauschunterdr. Erweitert MPEG-Artefaktred. ü M e n LIST INFO Hilfe Bildoptimierung Erweitert Scan-modus Format und Ränder HDMI-Eingangsbereich ADJUST OPTIONS Bild zurücksetzen Bildeinst.
BDL5588XC/55BDL3005X • {V Zoom}: Hiermit können Sie nur die vertikale Bildgröße • {Clear sound}: Zur Verbesserung der Klangqualität. erweitern. • {Audioausgangsformat}: Zur Auswahl des Audioformates, das über den digitalen Audioausgang ausgegeben wird. (nur HDMI) Hinweis: Zoom, H Zoom und V Zoom sind nur verfügbar, wenn das •...
Seite 35
BDL5588XC/55BDL3005X Beispiel: Matrix mit 2 x 2 Bildschirmen (4 Anzeigegeräte) {Aus} H-Monitore = 2 Anzeigegeräte V-Monitore = 2 Anzeigegeräte H-Monitore Position Beispiel: Matrix mit 5 x 5 Bildschirmen (25 Anzeigegeräte) H-Monitore = 5 Anzeigegeräte Frame comp. H V-Monitore = 5 Anzeigegeräte Zum Anpassen der horizontalen Bildkompensation.
Seite 36
BDL5588XC/55BDL3005X (2). Geben Sie den Aktivierungsschlüssel im OSD ein Abbrechen Löschen Fertig Hinweis: Zur Nutzung dieser Funktion müssen Sie alle Geräte mit RS- 232-Kabel seriell verbinden und ihren Netzwerkkontrollport auf RS-232 einstellen. (3). Drücken Sie die [ ]-Taste und eine virtuelle Tastatur Hinweis: Bei Nutzung dieser Funktion bei DP-1.2-Konnektivität beträgt wird eingeblendet.
BDL5588XC/55BDL3005X 5.1.5. Allgemeine Einstellungen (5). Kacheln-Status im OSD prüfen Bild Menüsprache Bild Status Monitorgruppe Kacheln Monitor-ID Kacheln Netzwerk Öko-Modus Netzwerk Auto-Suche Allgemeine Einstellungen Allgemeine Einstellungen Erweitert Erweitert Hilfe Planung Hilfe Sleeptimer OneWire Lokale Tastensperre Fernbedienungssperre Menüsprache 5.1.4. Netzwerk Zur Auswahl der Sprache, in der OSD-Menüs dargestellt werden. Monitorgruppe Zur Anpassung des Gruppenbereichs zwischen 1 und 255.
Seite 38
Jeden Donnerstag Hinweis: Wenn {Quelle} {Automatische Wiedergabe} ausgewählt Plan 7 Jeden Freitag ist. Sie müssen einen Ordner namens „philips“ im Jeden Samstag Stammverzeichnis des USB-Gerätes erstellen und die Dateien (Bilder oder Videos), die Sie anzeigen möchten, in diesem Ordner ablegen.
Seite 39
BDL5588XC/55BDL3005X 6. Wenn bei {Quelle} {USB} ausgewählt wurde. Rufen Sie Fernbedienungssperre Playlist Einstellung auf. Aktiviert oder deaktiviert die Tasten der Fernbedienung. • {Entriegeln}: Gibt die Tastatur frei. 0001/0002 Photo • {Alles sperren}: Sperrt sämtliche Tastenfunktionen. • {Sperre (außer Lautstärke)}: Sperrt sämtliche Tastenfunktionen mit Photo Ausnahme der Tasten[ ] und [...
BDL5588XC/55BDL3005X DisplayPort Ver. 5.1.7. Hilfe Setzen Sie DisplayPort-Version auf 1.1a oder 1.2. Diese Einstellung ist nur bei DisplayPort-Eingabe und -Ausgabe verfügbar, Bild 1.1a: Setzen Sie DisplayPort Ver. auf 1.1a (Standard) und die DisplayPort- Ausgabe klont die DisplayPort-Eingabe. Kacheln 1.2: Setzen Sie DisplayPort Ver. auf 1.2 und MST (Multi-Stream Netzwerk Transport) wird unterstützt Allgemeine Einstellungen...
Anzeigegeräte eingesetzten Pixel- oder Subpixeldefekte manchmal unvermeidlich. Kein Hersteller kann eine Gewährleistung für vollkommen fehlerfreie Bildschirme abgeben; dennoch garantiert Philips, dass alle Plasma- & LCD-Anzeigegeräte mit einer inakzeptablen Anzahl an Defekten innerhalb der Garantiedauer gemäß Ihren örtlichen Garantiebedingungen repariert werden.
Mindestabstand zwischen dunklen Punkten 8.5. Abstände zwischen den Pixeldefekten Da Pixel- und Subpixeldefekte derselben Art, die sich in geringem Abstand zueinander befinden, leichter bemerkt werden können, spezifiziert Philips auch den zulässigen Abstand zwischen Pixeldefekten. In der nachstehenden Tabelle finden Sie Spezifikationen über: •...
BDL5588XC/55BDL3005X Reinigung und Problemlösung 9.1. Reinigung Vorsicht bei Verwendung des Anzeigegerätes • Halten Sie Hände, Gesicht und Gegenstände von den Belüftungsöffnungen des Anzeigegerätes fern. Die Oberseite des Anzeigegerätes wird durch die hohe Temperatur der Abluft, die durch die Belüftungsöffnungen austritt, üblicherweise sehr heiß. Wenn Sie Körperteile zu nah an diese Stellen bringen, können Verbrennungen und Verletzungen auftreten.
BDL5588XC/55BDL3005X 9.2. Problemlösung Symptom Mögliche Ursache Lösung Es wird kein Bild angezeigt 1. Das Netzkabel ist nicht angeschlossen. 1. Schließen Sie das Netzkabel an. 2. Der Netzschalter an der Rückseite des 2. Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter eingeschaltet Anzeigegerätes ist nicht eingeschaltet. ist.
Seite 48
BDL5588XC/55BDL3005X Wie richte ich die Einstellungen im Menü Daisy-Chain-Verbindung per RS232 und 1. Das erste Anzeigegerät wird im Bildschirmmenü zur Steuerung aller Monitore auf einmal und kein IR-Kabel (Erweiterte einstellungen/IR-steuerung) als „Primär“ einzeln per Fernbedienung ein? festgelegt, die anderen als „Sekundär“. 2.
BDL5588XC/55BDL3005X Allgemein: Element Technische Daten Stromversorgung 100 – 240 V Wechselspannung, 50 – 60 Hz, 3,5A Stromverbrauch (max.) 320 W Stromverbrauch (typ.) 185 W Stromverbrauch (Bereitschaftsmodus & <0,5 W (RS232 inaktiv) ausgeschaltet) Abmessungen (mit Ständer) [B x H x T] 1213,4 x 726,2 x 400,0 Abmessungen (ohne Ständer) [B x H x T] 1213,4 x 684,2 x 99,25 (Wandhalterung) / 107,65 (Griff)