Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cavium 41 Serie Benutzerhandbuch Seite 199

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9–iSCSI-Konfiguration
iSCSI-Offload in Linux-Umgebungen
4.
Führen Sie zum Laden des Multipfad-Moduls den folgenden Befehl aus:
modprobe dm_multipath
5.
Führen Sie zum Aktivieren des Multipfad-Daemon die folgenden Befehle
aus:
systemctl start multipathd.service
systemctl enable multipathd.service
systemctl start multipathd.socket
6.
Führen Sie zum Hinzufügen von Geräten zum Multipfad die folgenden
Befehle aus:
multipath -a /dev/sda
multipath -a /dev/sdb
7.
Führen Sie zum Ausführen des Multipfad-Dienstprogramms die folgenden
Befehle aus:
multipath (zeigt möglicherweise nicht die Multipfad-Geräte an, da es mit einem
einzelnen Pfad auf L2 gestartet wird).
multipath -ll
8.
Führen Sie zum Einführen des Multipfad-Moduls in initrd den folgenden
Befehl aus:
dracut --force --add multipath --include /etc/multipath
9.
Starten Sie den Server neu und rufen Sie die Systemeinstellungen auf,
indem Sie während des Einschalt-Selbsttests (POST) auf die Taste F9
drücken.
10.
Passen Sie die UEFI-Konfiguration zur Verwendung des
L4-iSCSI-Boot-Vorgangs an:
a.
b.
c.
d.
Öffnen Sie das Fenster „System Setup" (Systemeinrichtung), und
wählen Sie dann Device Settings (Geräteeinstellungen) aus.
Wählen Sie im Fenster „Device Settings" (Geräteeinstellungen) den
Adapter-Port aus, auf dem die iSCSI-Boot-Firmware-Tabelle (iBFT)
konfiguriert ist, und drücken Sie dann auf EINGABE.
Wählen Sie auf der Seite „Main Configuration" (Hauptkonfiguration)
NIC Partitioning Configuration (Konfiguration der
NIC-Partitionierung) aus, und drücken dann auf EINGABE.
Wählen Sie auf der Seite „Partitions Configuration"
(Partitionskonfiguration) Partition 3 Configuration (Konfiguration
Partition 3) aus.
174
AH0054602-01 F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Cavium 41 Serie

Inhaltsverzeichnis