Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cavium 41 Serie Benutzerhandbuch Seite 197

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9–iSCSI-Konfiguration
iSCSI-Offload in Linux-Umgebungen
3.
Aktivieren Sie die iscsid- und iscsiuio-Dienste, wenn sie nicht bereits
aktiviert wurden. Geben Sie dazu die folgenden Befehle aus:
# systemctl enable iscsid
# systemctl enable iscsiuio
4.
Geben Sie den folgenden Befehl aus:
cat /proc/cmdline
5.
Überprüfen Sie, ob das BS Startoptionen bewahrt hat, z. B.
rd.iscsi.ibft
6.
Bearbeiten Sie die Datei
GRUB_CMDLINE_LINUX
a.
b.
c.
7.
Erstellen Sie eine Sicherungskopie der Original-
Datei befindet sich an den folgenden Speicherorten:
8.
Erstellen Sie eine neue
ausgeben:
# grub2-mkconfig -o <new file name>
9.
Vergleichen Sie die alte Datei mit der Bezeichnung
Datei mit der Bezeichnung
10.
Ersetzen Sie die Original-
11.
Erstellen Sie die Datei
ausgeben:
# dracut -f
12.
Starten Sie den Server neu, und öffnen Sie dann die HII.
.
Wenn es bewahrte Startoptionen gibt, fahren Sie mit
Wenn es keine bewahrten Startoptionen gibt, fahren Sie mit
fort.
/etc/default/grub
.
Entfernen Sie
rd.iscsi.ibft
Entfernen Sie alle Startoptionen der Art
Fügen Sie
rd.iscsi.firmware
Distributionen
iscsi_firmware
Legacy-Start:
/boot/grub2/grub.cfg
UEFI-Start:
/boot/efi/EFI/sles/grub.cfg
grub.cfg
grub.cfg
initramfs
172
und ändern Sie den Wert
(falls vorhanden).
ip=<Wert>
hinzu. Fügen Sie bei älteren
hinzu.
grub.cfg
-Datei, indem Sie den folgenden Befehl
, um Ihre Änderungen zu überprüfen.
grub.cfg
-Datei durch die neue Datei
, indem Sie den folgenden Befehl
oder
ip=ibft
Schritt 6
fort.
Schritt 6 c
. (falls vorhanden).
-Datei. Diese
für SLES
mit der neuen
grub.cfg
grub.cfg
AH0054602-01 F
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Cavium 41 Serie

Inhaltsverzeichnis