Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MU-Thermocouple1 CAN
PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial
Dokumentversion 1.0.1 (2020-03-09)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Peak System MU-Thermocouple1 CAN

  • Seite 1 MU-Thermocouple1 CAN PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Dokumentversion 1.0.1 (2020-03-09)
  • Seite 2 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Berücksichtigte Produkte Produktbezeichnung Ausführung Artikelnummer MU-Thermocouple1 CAN Messeinheit mit 8 Messkanälen im IPEH-002205-J (Messbereich J) Metallgehäuse MU-Thermocouple1 CAN Messeinheit mit 8 Messkanälen im IPEH-002205-K (Messbereich K) Metallgehäuse MU-Thermocouple1 CAN Messeinheit mit 8 Messkanälen im IPEH-002205-T (Messbereich T) Metallgehäuse...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Inhalt Einleitung Voraussetzungen für den Betrieb Begriff Konfiguration Möglichkeiten der Konfiguration Skalierung CAN-Gateway-Dienste Default-Werte Funktionsblöcke Ereignisgesteuertes Aussenden von CAN- Nachrichten Kennlinien Aufgabenliste Lösungswege mit Erläuterungen Aufgabe 1a: CAN-Bitrate setzen Aufgabe 1b: CAN-Nachrichten definieren Aufgabe 1c: Ausgabe der Temperatur des Sensors an Port 1A in °C mit max.
  • Seite 4 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial 4.10 Aufgabe 2b: Langsames Blinken der LED, wenn unterhalb Schwellenwert 4.11 Aufgabe 2c: LED ein, wenn unterhalb Schwellenwert (mit Hysterese) 4.12 Aufgabe 3a: Senden Alarm-Message, wenn außerhalb Bereich 4.13 Aufgabe 3b: Senden der Temperatur bei Änderung um mind. 1°C 4.14 Aufgabe 4a: Temperaturausgabe der internen Kompensationssensoren 4.15 Aufgabe 4b: Ausgabe der Modul-ID...
  • Seite 5: Einleitung

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Einleitung Die Verwendung des PPCAN-Editor 2 (anstelle der Software Thermocouple Configuration) setzt eine Mindestqualifikation des Benutzers hinsichtlich Hardwareverständnis und Programmier- kenntnissen voraus. Dieses Tutorial wendet sich daher an Besitzer eines MU-TC1, die komplexere Konfigurationen des Geräts benötigen und über belastbare Grundkenntnisse der Elektronik und Informatik verfügen.
  • Seite 6 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Nur für PCAN-Explorer-Anwender: Ein Übertragungsnetz ist eingerichtet z. B. Thermo_500k mit 500 kbit/s (nur bei Verwendung des PCAN-Explorer). Das Gerät MU-TC1 (Measuring Unit ThermoCouple1) stellt folgende Ressourcen zum Verknüpfen bereit: Die Geräte-ID (4-Bit, 0..15 dez.) kann im Innern des Geräts per Schalter verändert werden.
  • Seite 7: Begriff Konfiguration

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Begriff Konfiguration Die meisten Mikrocontroller-basierten Geräte von PEAK-System bieten die Möglichkeit, alle verbauten Schnittstellen miteinander zu verknüpfen. Hierzu stellt die Firmware Funktionsblöcke bereit, mit denen die Hardware-Ressourcen virtuell zu einer Konfiguration verschaltet werden. Zum Erstellen, Editieren und Verwalten von Konfigurationen, stellt PEAK-System den PPCAN-Editor 2 kostenlos zum Download bereit.
  • Seite 8: Möglichkeiten Der Konfiguration

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Möglichkeiten der Konfiguration Die Verknüpfung von internen Ressourcen erfolgt über die einfache Zuordnung und Skalierung von Werten, der Anwendung von den Methoden der CAN-Gateway-Dienste, Default-Werte, Funktionsblöcke, ereignisgesteuertes CAN-Senden, zeitgesteuerte Aktivitäten und über Kennlinien. Geräte mit nur einem CAN-Bus unterstützen die Gateway-Dienste nicht.
  • Seite 9: Can-Gateway-Dienste

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial CAN-Gateway-Dienste Eingehende Nachrichten auf dem einen CAN-Bus können selektiv auf dem anderen CAN-Bus oder auf dem gleichen CAN-Bus mit anderer ID (z. B. Umsetzung 11-Bit <-> 29-Bit) ausgegeben werden. Oder eine eingehende Nachricht kann das Versenden einer beliebigen anderen Nachricht auslösen.
  • Seite 10: Ereignisgesteuertes Aussenden Von Can- Nachrichten

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Ereignisgesteuertes Aussenden von CAN- Nachrichten Falls CAN-Nachrichten nur bei bestimmten Gelegenheiten gesendet werden sollen, steht eine Sammlung an Triggerbedingungen zur Verfügung. CAN-Nachrichten können außerdem von extern angefordert werden (RTR-Nachrichten). Kennlinien Ein eingehender X-Wert ergibt die Ausgabe des zugeordneten Y- Wertes.
  • Seite 11: Aufgabenliste

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Aufgabenliste Die folgenden Aufgaben samt Lösungsweg verschaffen Ihnen einen Eindruck von den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten des MU-TC1. Aufgabe 1a: CAN-Bitrate setzen Aufgabe 1b: CAN-Nachrichten definieren Aufgabe 1c: Ausgabe der Temperatur des Sensors an Port 1A in °C mit max. Auflösung Aufgabe 1d: Exportieren eines Symbolfiles Aufgabe 1e: Erstellen eines einfachen Instruments-Panels Aufgabe 1f: Ausgabe der Temperatur in °C mit 0,5°...
  • Seite 12: Lösungswege Mit Erläuterungen

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Lösungswege mit Erläuterungen Weitere Information zur Benutzung des PPCAN-Editor 2 finden Sie in der Hilfe, die Sie im Programm über das Menü Hilfe oder die Taste F1 erreichen. Aufgabe 1a: CAN-Bitrate setzen So definieren Sie den CAN-Bus: Starten Sie den PPCAN-Editor 2.
  • Seite 13 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Im Feld Module No wird die Geräte-ID angezeigt (hier 0). Im Feld Version wird die Firmware-Version angegeben. Legen Sie eine leere Konfigurationsdatei an, wählen Sie den Menüpunkt File > New aus. Ein leeres Fenster mit den globalen CAN-Objekten für alle später in der Datei enthaltenen Konfigurationen erscheint.
  • Seite 14 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Object: Thermo_500k (Busname) Bitrate: nur Informativ Information: Beschreibung der Zeile...
  • Seite 15: Aufgabe 1B: Can-Nachrichten Definieren

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Aufgabe 1b: CAN-Nachrichten definieren Um die geforderte Temperatur zu übertragen, genügt eine CAN- Nachricht mit 2 Bytes Länge, denn der entsprechende Messwert belegt 16 Bit. Lösungsweg: Die CAN-Nachricht MeasdTemp soll, mit der ID 0x010 und der Länge von 2 Bytes, alle 300 ms zyklisch auf dem Bus Thermo_500k gesendet werden.
  • Seite 16 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Information: Hier kann eine Beschreibung eingetragen werden. Innerhalb der CAN-Nachricht muss ein 16-Bit CAN-Signal angelegt werden, das die gemessene Temperatur enthält. Öffnen Sie mit einem Rechtsklick auf die CAN-Nachricht das Kontextmenü und wählen Sie Add a new Variable aus. Tragen Sie die Parameter des Signals ein: Object: Temp1a (Variablenname) Unit: 1/16 °C (nur informativ)
  • Seite 17: Aufgabe 1C: Ausgabe Der Temperatur Des Sensors An Port 1A In °C Mit Max. Auflösung

    Wählen Sie den Menüpunkt Edit > New Configuration aus. Ein Auswahlfenster der zu konfigurierenden Hardware erscheint. Wählen Sie das Profil MU-Thermocouple1 CAN aus und bestätigen Sie mit Ok. Neben dem Tab General erscheint ein neuer Tab mit dem Namen der Konfiguration Config0 I/O.
  • Seite 18 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Der global bereits definierte CAN-Bus Thermo_500k wird mitsamt der enthaltenen Nachricht und der 16-Bit-Variable in die Konfiguration übernommen. Wichtiger Hinweis: Die Kanalnummer beim MU-TC1 muss auf 1 gesetzt werden. Dies kann in der Listbox unter Umständen nicht ausgewählt werden (Kanal 0 existiert beim MU-TC1 nicht).
  • Seite 19 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Direction: Transmit (MU-TC1 ist der Sender.) Enable: Ja, die Nachricht soll übermittelt werden. Period: 300 (Sendezykluszeit in ms) Tragen sie die Parameter für die Signale ein: I/O-Function: 91-Thermocouple (Datenquelle: Thermocouple-Sensor) I/O-No.: Temp1A (Der Sensor-Port, der die Daten liefert.) Scale: 1 (keine Verstärkung/Abschwächung der Daten, Multiplikation *1) Offset: 0 (keine Anhebung/Absenkung des Wertebereichs,...
  • Seite 20 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Wichtiger Hinweis: Am oberen Fensterrand in der Toolbar muss der Eintrag Config0 in der Listbox eingestellt sein. Die Power-LED des MU-TC1 blinkt während der Übertragung und Verarbeitung der Konfigurationsdatei unrhythmisch. Sobald die LEDs an den Sensorports kurz aufblitzen, wurde die Konfiguration verarbeitet und ein automatischer Geräte-Reset durchgeführt.
  • Seite 21: Aufgabe 1D: Exportieren Eines Symbolfiles

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Aufgabe 1d: Exportieren eines Symbolfiles Mit dem PCAN-Explorer kann der Lesewert einfach mit einer Symboldatei in Klartext dekodieren. Die Symboldatei wird im PPCAN-Editor 2 aus den CAN-Daten generiert und als Datei abgespeichert. So exportieren Sie eine Symboldatei im PPCAN-Editor 2: Klicken Sie auf den Tab General um die CAN-Datenbasis auszuwählen.
  • Seite 22 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Führen Sie einen Rechtsklick über die Symboldatei im Project Browser aus und öffnen Sie die Datei. Der Editor öffnet sich im PCAN-Explorer. Suchen Sie die folgende Zeile: a=Temp1a signed Ergänzen Sie diese um folgende Parameter: a=Temp1a signed /u:°C /f:0,0625 Dies ist notwendig, weil zum einen ein physikalischer Messwert mit der Einheit °C übertragen wird, zum anderen...
  • Seite 23: Aufgabe 1E: Erstellen Eines Einfachen Instruments-Panels

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Aufgabe 1e: Erstellen eines einfachen Instruments-Panels Besitzer des PCAN-Explorer können den Messwert noch grafisch aufbereiten, in dem ein Instrument-Panel angelegt wird. So erstellen Sie ein Instrument-Panel im PCAN-Explorer: Wählen Sie den Menüpunkt Tools > Instruments Panel > Create Value Indicator aus.
  • Seite 24: Aufgabe 1F: Ausgabe Der Temperatur In °C Mit 0,5° Auflösung

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Aufgabe 1f: Ausgabe der Temperatur in °C mit 0,5° Auflösung Die Auflösung 1/16 °C ist zwar die maximal mögliche, ihre Verwen- dung ist oft aber praxisfern. Stattdessen könnte z. B. in 0,5 °C Schritten gemessen werden. Dafür genügt die Manipulation des Scale-Wertes (1/16 * 2), also eine Multiplikation um den Faktor 0,125.
  • Seite 25: Aufgabe 1G: Ausgabe Der Temperatur In °F Mit 1° Auflösung (Ganzzahlig)

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Aufgabe 1g: Ausgabe der Temperatur in °F mit 1° Auflösung (ganzzahlig) Durch die Parameter Scale und Offset lässt sich die Temperatur in ganzen ° Fahrenheit anzeigen. Das Gerät misst intern nach wie vor in 1/16° Celsius. Der Umrechnungsfaktor ist wie folgt: = ((T ×...
  • Seite 26: Aufgabe 1H: Verwendung Der Kennlinienfunktion

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Aufgabe 1h: Verwendung der Kennlinienfunktion Die Kühlmitteltemperatur soll zwischen 80 °C und 105 °C als konstant 90 °C angezeigt werden (um Schwankungen zu glätten bzw. den Fahrer nicht zu beunruhigen). Oder der Vorlauf eines Tachometers soll stufenweise mit der Geschwindigkeit wachsen. Da man auf dem Schreibtisch aber nicht mit hohen Temperaturen oder Geschwindigkeiten experimentieren soll, wurde ein anderes Beispiel gewählt, das den Mechanismus begreiflich macht.
  • Seite 27 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial I/O-Function: FF 32bit-Variable I/O-No.: 0 Als nächstes wird eine fallende Kennlinie (z. B. Nummer #7) einge- richtet, die 2 Punkte hat: Punkt 1 X = 0 Y = 800 (entspricht 50°C) Punkt 2 X = 800 Y = 0 (entspricht 0°C) So erstellen Sie eine Kennlinie: Führen Sie am linken Bildrand im Navigationsfenster einen...
  • Seite 28 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Curve ID: 7 (eine willkürlich gewählte Nummer) Point Count: 2 (Anzahl der X/Y-Wertepaare) Wertepaar 1: X = 0 soll Y = 800 ergeben Wertepaar 2: X = 800 soll Y = 0 ergeben (man erhält so eine fallende Gerade) Information: Beschreibung der Zeile.
  • Seite 29 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Function Code: Characteristic Curve (Kennlinien-Bedien-Funktion) Enable: Ja, dieser Block soll aktiv sein. Input1: "91-Thermocouple" und "Temperature1a" (Quelle der X-Werte) Input2: "F0-Special In" und "none" (nicht benutzt) Output: "FF-32bit-Variable" und "0" (Y-Ergebnis wird in die 32bit-Variable #0 gespeichert.) Parameters: 7 (Nummer der bereits definierten Kennlinie) Cycle Time: 50...
  • Seite 30 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Benennen Sie die 32-Bit-Variable #0 in Transformierte Temperatur. Ab sofort kann man in der Konfiguration mit diesem Namen arbeiten, was Fehler durch Verwechslung einer Variablennummer erheblich reduziert.
  • Seite 31: Aufgabe 2A: Einschalten Der Led, Wenn Sensor Gesteckt

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Aufgabe 2a: Einschalten der LED, wenn Sensor gesteckt Wenn man die Konfigurationsdatei aus Aufgabe 1c erneut lädt und den Temperatursensor vom Port 1A abzieht, wird ein Rohwert von 0x8000 übertragen. Da Temperaturen unterhalb der Naturkonstante K = -273,15 °C nicht vorkommen können (dies entspräche Messwerten von 0x8000 bis 0xEEEC hex), wird dieser Wertebereich zum Darstellen von Fehlern...
  • Seite 32 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Tragen Sie die folgenden Werte für den oben beschriebenen mathematischen Vergleich ein: Function Code: MathFunction Enable: Ja, dieser Block soll aktiv sein. Input1: "91-Thermocouple" und "Temperature1a" Input2: "F0-Special In" und "none" (nicht benutzt) Output: "00-Dout Level" und "LED 1A" (Leuchtdiode zum Port 1A) Parameter: Art der mathematischen Funktion: Logischer Vergleich mit 0x8000...
  • Seite 33: Aufgabe 2B: Langsames Blinken Der Led, Wenn Unterhalb Schwellenwert

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial 4.10 Aufgabe 2b: Langsames Blinken der LED, wenn unterhalb Schwellenwert LED 1A soll blinken, wenn der Messwert 30 °C unterschritten wird. Die LED soll aus sein, wenn der Messwert mindestens 30 °C erreicht. Sie soll zudem dauerhaft leuchten, wenn kein Sensor gesteckt ist.
  • Seite 34 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial So blinkt die LED langsam unterhalb eines Schwellenwertes: Doppelklicken Sie auf das Icon Config0 im linken Navigationsfenster. Ein neues Fenster namens Config0 öffnet sich. Wählen Sie den Tab Function blocks aus. Öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü und wählen Sie Add Record aus.
  • Seite 35 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial I/O Function: 01h (DOut Frequency) I/O No.: LED 1A Default Value: 20 Information: Beschreibung der Zeile. Speichern Sie die Konfiguration als Aufgabe 2b auf ihrem Übermitteln Sie die Konfigurationsdatei an das MU-TC1 über den CAN-Bus (Upload). Wenn kein Sensor in Port 1A steckt, leuchtet die LED.
  • Seite 36: Aufgabe 2C: Led Ein, Wenn Unterhalb Schwellenwert (Mit Hysterese)

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial 4.11 Aufgabe 2c: LED ein, wenn unterhalb Schwellenwert (mit Hysterese) Die Leuchtdiode LED 1A soll blinken, bis der steigende Messwert 32 °C erreicht wird. Sie soll aus bleiben, bis der Messwert 28 °C unterschritten wird, darunter aber wieder blinken. Blinken wird über die Funktion PWM realisiert.
  • Seite 37 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Input I/O-No.: Temp1A Output I/O-Function: PWM-Ratio (Ergebnis wirkt auf Ratio der LED) Output I/O-No.: LED 1A Hysterese-Parameter: 448 (= 28 °C), 512 (= 32 °C), 127 (= 50 % Ratio), 0 (= LED aus) Als Nächstes ist die Blinkfrequenz 2 Hz (per Default-Wert) festzulegen. So legen Sie die Blinkfrequenz fest: Wählen Sie den Tab Default values for data objects aus.
  • Seite 38 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Übermitteln Sie die Konfigurationsdatei an das MU-TC1 über den CAN-Bus (Upload). Erwärmen des Sensors: Blinken beginnt über 32 ° C. Abkühlen des Sensors: Blinken beginnt unter 28 °C.
  • Seite 39: Aufgabe 3A: Senden Alarm-Message, Wenn Außerhalb Bereich

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial 4.12 Aufgabe 3a: Senden Alarm-Message, wenn außerhalb Bereich Im folgenden Beispiel (basierend auf Aufgabe 1c) soll eine separate CAN-Nachricht gesendet werden, wenn der Messwert einen bestimmten Bereich verlässt. Dazu muss zunächst die CAN- Datenbasis um eine zusätzliche Nachricht erweitert werden. Lösungsweg: Senden der CAN-Nachricht Alert mit der ID 0x020 und der Länge von 1 Byte auf dem Bus Thermo_500k, aber nur wenn der Sensor an Port 1A den Bereich von 28 bis 33 °C verlässt.
  • Seite 40 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial RTR: Nein, die Nachricht soll nicht nur auf Anforderung gesendet werden. Legen Sie innerhalb der CAN-Nachricht ein neues Signal an. Öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü und wählen Sie Add a new Variable aus. Tragen Sie die folgenden Werte ein: Object: Port1a (Variablen-Name) Unit: -...
  • Seite 41 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial 10. Tragen Sie die Parameter der Nachricht ein: Direction: Transmit (MU-TC1 soll der Sender sein.) Enable: Ja, diese Nachricht soll übermittelt werden. Period: 0 (kein zyklisches Senden, sondern nur im Alarmfall) Event Time: 250 ms (Liegt der Alarm statisch an, erfolgt das zyklische Senden zwischen zwei aufeinanderfolgenden Alert-Nachrichten.) 11.
  • Seite 42 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial I/O-Function: FF 32bit-Variable (Variable enthält das Error-Flag.) I/O-No.: 2 (Variablen-Nummer). Scale: 1 Offset: 0 Enable: Ja, Signal soll in der Nachricht verwendet werden. Zwei weitere Schritte sind notwendig, um die Aufgabe zu lösen:  Erstens ist eine zyklische Prüfung notwendig, ob die an Port 1A gemessene Temperatur den Wertebereich verlassen hat (Bereichsprüfung mit bool'schem Wert als Ergebnis).
  • Seite 43 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Function Code: MathFunction Enable: Ja, dieser Block soll aktiv sein. Input1: "91-Thermocouple" und "Temp1A" Input2: "F0-Special In" und "none" (nicht benutzt) Output: "FF 32bit-Variable" und #2 (willkürlich gewählt) Parameters: Art der mathematischen Funktion: TRUE, wenn außerhalb fester Grenzen: Untergrenze 448 (= 28 °C) Obergrenze 528 (= 33 °C) Cycle Time: 50...
  • Seite 44 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Bus: Thermo_500k Message: Alert (CAN-Nachricht soll im Alarm-Fall gesendet werden.) I/O-Function: 32bit-Variable #2 (Prüft das Ergebnis im definierten Bereich.) Event Type: Wenn das Ergebnis >= 1 (also TRUE) ist. Threshold: 1 (TRUE) Enable: Ja, der Trigger soll wirksam sein. Information: Beschreibung der Zeile Speichern Sie die Konfiguration als Aufgabe 3a.
  • Seite 45: Aufgabe 3B: Senden Der Temperatur Bei Änderung Um Mind. 1°C

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial 4.13 Aufgabe 3b: Senden der Temperatur bei Änderung um mind. 1°C Im folgenden Beispiel (basierend auf Aufgabe 1c) soll die CAN- Nachricht MeasdTemp nur noch dann gesendet werden, wenn sich die gemessene Temperatur um mindestens 1 °C verändert hat. Die Nachricht MeasdTemp muss in der CAN-Datenbasis modifiziert und ein entsprechender Sende-Trigger definiert werden.
  • Seite 46 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü und wählen Sie Add Record aus. Eine Tabellenzeile erscheint. Tragen Sie die folgenden Werte ein: Bus: Therm_500k Message: MeasdTemp (Temperatur-Nachricht soll gesendet werden.) I/O-Function: 91-Thermocouple (Temperatur-Messwert soll bewertet werden.) I/O_Number: Temp1a (Temperatur-Messwert an Port 1A) Event Type: Wenn sich der Messwert um einen bestimmten Betrag (Threshold) ändert.
  • Seite 47: Aufgabe 4A: Temperaturausgabe Der Internen Kompensationssensoren

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Übermitteln Sie die Konfigurationsdatei an das MU-TC1 über den CAN-Bus (Upload). Die CAN-Nachricht MeasdTemp wird nur gesendet, wenn sich der Sensor erwärmt/abkühlt oder gezogen/gesteckt wird. 4.14 Aufgabe 4a: Temperaturausgabe der internen Kompensationssensoren Die zur Temperaturmessung herangezogene Thermospannung an der Spitze des Messsensors kann durch verschiedene Einflüsse merklich verfälscht werden.
  • Seite 48 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Speichern Sie die Konfiguration als Aufgabe 4a auf ihrem Übermitteln Sie die Konfigurationsdatei an das MU-TC1 über den CAN-Bus (Upload). Die Nachricht RefTemp überträgt (mit der ID 0x060) die Temperatur. Diese wird an den Sensorports 1A und 1B gemessen. Die Temperatur sollte in etwa der Raumtemperatur entsprechen.
  • Seite 49: Aufgabe 4B: Ausgabe Der Modul-Id

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial 4.15 Aufgabe 4b: Ausgabe der Modul-ID Die Modul-ID ist ein 4-Bit-Wert, der bei Auslieferung auf 0 eingestellt ist und im Innern des MU-TC1 per DIP-Schalter verändert werden kann. Die Modul-ID hat verschiedene Funktionen, darunter das Auswählen der passenden Konfiguration je nach Schalterstellung. Beispielsweise kann zwischen verschiedenen Konfigurationen geschaltet werden, die in einer PPCAN-Projektdatei enthalten sind.
  • Seite 50 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial I/O-Function: F0-Special In (eine von mehreren Statusinformationen) I/O-No.: Module ID Der I/O-Nummer 16 wurde bereits ein Name zugeordnet. Scale: 1 Offset: 0 Enable: Ja. Speichern Sie die Konfiguration als Aufgabe 4b auf ihrem Übermitteln Sie die Konfigurationsdatei an das MU-TC1 über den CAN-Bus (Upload).
  • Seite 51: Aufgabe 4C: Ausgabe Des Kartentyps Pro Slot

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial 4.16 Aufgabe 4c: Ausgabe des Kartentyps pro Slot Das Controllerboard des MU-TC-1 kann 31 verschiedene Messkartentypen erkennen. Der entsprechende Wert von 0 bis 31 kann gelesen und angezeigt werden. Derzeit sind definiert: 0 = Keine Karte gesteckt (leerer Slot). 15 = Messkarte für 2 Thermoelemente Typ K (grün) gesteckt.
  • Seite 52 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial I/O Function: F1-ExtensionBoard (eine von mehreren Statusinformationen) I/O No: Slot 1 (hier wurde der I/O-Nummer 0 bereits ein Name zugeordnet) Scale: 1 Offset: 0 Enable: Ja Speichern Sie die Konfiguration als Aufgabe 4c auf ihrem Übermitteln Sie die Konfigurationsdatei an das MU-TC1 über den CAN-Bus (Upload).
  • Seite 53: Aufgabe 4D: Externes Setzen Der Leds

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial 4.17 Aufgabe 4d: Externes Setzen der LEDs Das Setzen der Leuchtdioden aufgrund von geräteinternen Entscheidungen wurde bereits in Aufgabe 2 gezeigt. Das Setzen der LEDs von außerhalb durch eine CAN-Empfangsnachricht ist ebenfalls möglich. Lösung: Die CAN-Nachricht LEDs soll mit der ID 0x050 und Länge von 4 Bytes auf dem Bus Thermo_500k empfangen werden.
  • Seite 54 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Period: Sendezyklus, entfällt bei Receive-Nachrichten. Timeout: 1000 ms (Danach wird der Default-Wert angenommen.) EventTime: Sendezyklus wenn ein Event vorliegt. (Dieser entfällt bei Receive-Nachrichten) Die Nachricht LEDs wird als Empfangs-Nachricht definiert und hat deshalb keine Sendeperiode. Das Timeout für diese Nachricht beträgt 1000 ms. Danach wird der Default-Wert wirksam.
  • Seite 55 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Tragen Sie die folgenden Parameter für LED 1A in Config0 ein: I/O-Function: 00-Dout-Level (eine der Leuchtdioden) I/O-No.: LED 1A (Leuchtdiode zum Port 1A) Default-Value: 0 (LED soll aus sein.) Information: Beschreibung der Zeile Speichern Sie die Konfiguration als Aufgabe 4d ab. Übermitteln Sie die Konfigurationsdatei an das MU-TC1 über den CAN-Bus (Upload).
  • Seite 56: Aufgabe 4E: Steuern Der Blinkfunktion

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial 4.18 Aufgabe 4e: Steuern der Blinkfunktion Blinkende Leuchtdioden können auch über eine PWM-Funktion realisiert werden. Dazu stehen (wie bei PWM zu erwarten) die Parameter Frequenz und Ratio zur Verfügung. Frequenz0 0, 1 .. 10 Hz 0, 1 Hz Ratio (Puls-Pause-Verhältnis) 0 255 entspricht 0..100% Lösung: Die CAN-Nachricht Blink mit der ID 0x090 und Länge 2...
  • Seite 57 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Der PCAN-Explorer (alternativ PCAN-View) sendet eine 2 Bytes lange CAN-Nachricht mit der ID 0x090, in der Byte 0 und Byte 1 mit entsprechenden Werten für Frequency und Ratio belegt sind. Die Leuchtdiode blinkt entsprechend der eingestellten Werte. So definieren Sie eine Sende-Nachricht mit dem PCAN-Explorer in der Symboldatei aus Aufgabe 4e: {SEND}...
  • Seite 58 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Speichern Sie die Datei als Aufgabe 4e auf ihrem PC.
  • Seite 59: Aufgabe 5: Can-Nachrichten Auf Anforderung

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial 4.19 Aufgabe 5: CAN-Nachrichten auf Anforderung Eine Statusinformation soll nur auf Anfrage ausgegeben werden. Ausgehend von Aufgabe 4c sollen die Typen aller gesteckten Karten über CAN ausgegeben werden. Lösung: Die CAN-Nachricht Diagnosis soll mit der ID 0x080 und der Länge 8 Bytes auf dem Bus Thermo_500k auf Anforderung (Remote Transmission Request) gesendet werden.
  • Seite 60 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Importieren Sie die drei neuen Signale in die Konfiguration: Öffnen Sie mit der rechten Maustaste das Kontextmenü und wählen Sie Add defined Variable aus. Geben Sie diese Werte ein und weisen Sie die virtuellen Modulressourcen zu:...
  • Seite 61 MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Speichern Sie die Konfiguration als Aufgabe 5 auf ihrem Übermitteln Sie die Konfigurationsdatei an das MU-TC1 über den CAN-Bus (Upload). Der PCAN-Explorer (alternativ PCAN-View) sendet eine CAN- Nachricht mit der ID 0x080 und der Länge DLC = 0. Das MU-TC1 sendet daraufhin die 8 Byte lange Nachricht Diagnosis, die unter anderem die 4 Kartentypen enthält.
  • Seite 62: Anhang A Referenzen Und Weiterführende Literatur

    MU-TC1 – PPCAN-Editor Konfigurations-Tutorial Anhang A Referenzen und weiterführende Literatur MU-TC1-CAN Hardware Handbuch PPCAN-Editor 2 Online-Hilfe Referenzliste der Funktionsblöcke PCAN-View Online-Hilfe PCAN-Explorer Online-Hilfe PPCAN-Protokoll Referenz...

Inhaltsverzeichnis