Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2 Allgemeine Hinweise

1.2.1
Positionsquelle
Alle Transceiver von automatischen Identifikationssystemen (AIS)
für den Schiffsverkehr nutzen ein satellitenbasiertes Ortungssystem
wie das Globale Satelliten-Navigationssystem (GNSS). Dies umfasst
das Global Positioning System (GPS), Globalnaya Navigazionnaya
Sputnikovaya Sistema (GLONASS), Galileo und BeiDou.
Die Genauigkeit einer GPS-Peilung ist variabel und wird durch
Faktoren wie die Antennenposition, die Anzahl der für die Ermittlung
einer Position verwendeten Satelliten und die Dauer des Empfangs
der Satelliteninformationen beeinflusst.
In diesem Handbuch verwenden wir die Bezeichnung GPS für alle
GNSS-Systeme.
1.2.2
Kompass-Sicherheitsabstand
Der Kompass-Sicherheitsabstand dieses Geräts beträgt 0,2m oder
mehr für eine Abweichung von 0,3°.
1.2.3
Hinweis zu RF-Emissionen
Vorsicht: Der AIS transceiver erzeugt und strahlt
elektromagnetische Hochfrequenzstrahlung aus. Das Gerät muss
gemäß der Anweisungen in diesem Handbuch installiert und
betrieben werden. Andernfalls kann es zu Verletzungen bzw.
Fehlfunktionen des AIS transceiver kommen.
Vorsicht: Betreiben Sie den AIS transceiver nicht, wenn er nicht an
eine VHF-Antenne angeschlossen ist.
Um die Leistung zu maximieren und den Menschen so wenig wie
möglich elektromagnetischer Hochfrequenzenergie auszusetzen,
müssen Sie sicherstellen, dass die Antenne mindestens 1,5 m vom
AIS transceiver befestigt und an den AIS transceiver angeschlossen
ist, bevor er an den Strom angeschlossen wird. Das System hat
einen maximalen zulässigen Bestrahlungsradius (MPE) von 1,5 m.
Hinweise zu den gesetzlichen Bestimmungen
Seite 4

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B921B922B923B924B951B952 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis