Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation

3.2 Antennen

3.2.1
VHF-Antenne
Damit der Transceiver ordnungsgemäß empfangen und senden
kann, ist der Anschluss einer geeigneten VHF-Antenne erforderlich.
Die Transceivervarianten (B921/B922/B951/B952) verfügen über
keinen integrierten Splitter und erfordern eine bestimmte VHF-
Antenne, die AIS-Kanäle mit 162 MHz abdeckt.
Die integrierten Splittervarianten (B923/B924/B953/B954)
erfordern eine VHF-Antenne, die 156 MHz bis 162 MHz abdeckt,
damit sie sowohl mit der VHF-Funkanlage (156 MHz) als auch mit
AIS (162 MHz) kompatibel ist.
VHF-Funkgerät
VHF-Antenne
(Nur für B923, B924, B953 und B954 anwendbar)
Abbildung 6
Position des VHF-Antennensteckverbinders
Der VHF-Antennenanschlusstyp ist SO-239. Für die Antenne ist ein
PL-259-Gegensteckverbinder erforderlich.
Für optimale Leistung sollte die VHF-Antenne so hoch wie möglich
und möglichst weit weg von Metallkonstruktionen, Hindernissen
oder Störquellen montiert werden. Wenn auf demselben Schiff eine
andere Sendeantenne installiert ist, ist ein Trennabstand von
mindestens 3 m ratsam.
Seite 17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

B921B922B923B924B951B952 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis