SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Warnung Konsultieren Sie Ihren Hausarzt, bevor Sie mit Übungen an diesem Gerat beginnen. Wenn Sie regelmäßig und intensiv trainieren wollen, müssen Sie zuerst die Zustimmung Ihres Arztes einholen. Dies gilt vor allem für Personen über 35 sowie für Personen mit Gesundheitsproblemen. Wir übernehmen keinerlei Verantwortung für persönlichen Schaden oder körperliche Beschwerden, die durch die Benutzung dieses Geräts verursacht werden und können daher auch nicht dafür haftbar gemacht werden. Allgemein 1. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig bevor Sie das Gerät benutzen und heben Sie diese zur künftigen Referenz auf. 2. Benutzen Sie dieses Gerät ausschließlich für den in dieser Bedienungsanleitung genannten Zweck. 3. Dieses Gerät ist für Benutzer (einschl. Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder psychischen Fähigkeiten bzw. ohne jegliche Erfahrung oder Vorwissen nur dann geeignet, wenn eine angemessene Aufsicht oder ausführliche Anleitung zur Benutzung des Geräts durch eine verantwortliche Person sichergestellt ist. 4. Halten Sie bitte Kinder und Tiere außer Bereich. Kinder sind in ihrer ersten Begeisterung schnell dazu geneigt, das Gerät unsachgemäß zu verwenden. Wenn Kinder die Erlaubnis zur Benutzung des Gerätes erhalten, müssen die Kinder dabei unter Aufsicht stehen und in die richtige Verwendung des Gerätes eingewiesen werden. Das Gerät darf in keinen Fall als Spielzeug zweckentfremdet werden. 5. Lassen Sie Kinder nicht mit der Verpackungsfolie spielen. Sie können sich beim Spielen darin verfangen und ersticken. 6. Sorgen Sie dafür, dass das Gerät richtig installiert wird, bevor Sie darauf zu trainieren beginnen. Vergewissern Sie sich, dass sämtliche Schrauben, Bolzen und Muttern richtig angebracht und festgezogen sind. Verwenden Sie nur Zubehörteile, die vom Van den Berg Products empfohlen und mitgeliefert werden. 7. Stellen Sie regelmäßig sicher, dass das Gerät nicht beschädigt ist. Benutzen Sie kein beschädigtes oder kaputtes Gerät. 8. Benutzen Sie das Gerät immer auf einem glatten und sauberen Untergrund. Verwenden Sie das Gerät niemals draußen. Wenn nötig, verwenden Sie eine Gummimatte als Unterlage, um Beschädigung des Fußbodens zu vermeiden. ...
MONTAGE Um mit den Zubehörteilen und dem Gerät besser vertraut zu werden, empfehlen wir Ihnen, sich vor der Montage erst die Bauzeichnung genau anzusehen. Legen Sie alle Montagematerialien übersichtlich auf dem Boden auf, und entfernen Sie sämtliche Verpackungen. Hilfsmitteln für Montage Nr. Umschreibung Anzahl Nr. Umschreibung Anzahl 71 Inbusschraube 4 12 Unterlegscheibe 2 35 Inbusschraube 4 15 Federscheibe 2 47 Inbusschraube 2 37 Nylon Mutter 6 111 Bolzen 4 50 Nylon Mutter 4 30 Inbusschraube ...
Seite 45
Schritt 1: Montage des vorderen und hinteren Stabilisators Befestigen Sie den vorderen Stabilisator (75) am Hauptrahmen (105) mit zwei Inbusschrauben (71) und zwei Unterlegscheiben (22). Befestigen Sie den hinteren Stabilisator (72) am Hauptrahmen (105) mit zwei Inbusschrauben (71) und zwei Unterlegscheiben (22). Schritt 2: Montage des Lenkerstange und Anschluss der Handpulskabel und Widerstandkabel Den Lenkerstange (10) in eine vertikale Position bringen. Platzieren Sie die Kunststoffabdeckkappe (25) an der Unterseite des Lenkerstanges (10). Lassen Sie das oberer Handpulskabel (9) vom Lenkerstange hängen, bis es angeschlossen ist. Schließen Sie das oberer Handpulskabel (9) an das unterer Handpulskabel (101) an. Schließen Sie das oberer Widerstandkabel (100) an das unterer Widerstandkabel (19) an (siehe Abbildung unten). ...
Seite 46
Platzieren Sie den Lenkerstange (10) im Hauptrahmen (105) und befestigen Sie den Lenkerstange (10) mit sechs Schrauben (23), zwei halbrunde Unterlegscheiben (24) und vier Unterlegscheiben (22). Schritt 3: Montage der Stangen der beweglichen Griffe Schieben Sie die Drehachse (27) durch den Lenkstange. Bringen Sie einen gebogene Unterlegscheibe an der linken Seite der Drehachse an. Schieben Sie dann die Stange des linken, beweglichen Griffs (36L) über die Drehachse (27) und sichern Sie diese mit einem Unterlegscheibe (21) und einer Inbusschraube (30). Montieren Sie den rechten beweglichen Griff (36R) genauso. ...
Seite 47
Schritt 4: Montage der Pedalstange Montieren Sie die linke Pedalstange (48L) an den linken Kurbel (60L) mit zwei Kunststoff Unterlegscheiben (56), Unterlegscheibe (55) und Nylon Mutter (54). Montieren Sie die linke Pedalstange (48L) an den linken Stang der beweglichen Griff (36L) mit der Inbusschraube (47), Unterlegscheibe (22) und Nylon Mutter (37). Montieren Sie die rechte Pedalstange (48R) genauso. Schritt 5: Montage der beweglichen Griffe Montieren Sie den linken beweglichen Griff (34L) an der linken Stange mit zwei Nylon Muttern (37), zwei halbrunden Unterlegscheiben (24) und zwei Inbusschrauben (35). Montieren Sie den rechten beweglichen Griff (34R) genauso. ...
Seite 48
Schritt 6: Montage der Lenker Stecken Sie die Handpulskabeln in die Öffnung an der Seite des Lenkstanges, und stellen Sie sicher, dass die Kabeln oben an der Spitze heraustreten. Bringen Sie den Lenker (6) am Lenkerstange (10) an und platzieren Sie die Stahlabdeckung (77) über den Lenker. Befestigen Sie es mit die Unterlegscheibe (12), Federscheibe (15) und Schraube (78). Schritt 7: Montage des Computers Schließen Sie den Handpulskabels an den Computer (1) an. Montieren Sie den Computer (1) an die Lenkstange (10) mit drei Schrauben (8). ...
Seite 49
Schritt 8: Montage der Abdeckkappe Lenker Platzieren Sie dem T‐förmigen Knopf (17) in die Abdeckung (11). Bringen Sie dann den Abstandhalter (16), die Federscheibe (15) und die Unterlegscheibe (12) an dem T‐förmigen Knopf an. Befestigen Sie die Abdeckkappen (103 + 11) mit zwei Schrauben (102) und vier Bolzen (18). Schritt 9: Montage der Pedale Befestigen Sie das linke Pedal (53L) an der linken Pedalstange mit zwei Inbusschrauben (111), zwei Unterlegscheiben (49) und zwei Nylon muttern (50). Montieren Sie das rechte Pedal (53R) genauso. ...
Schritt 10: Montage der Abdeckkappe Montieren Sie die Abdeckkappe (38L/R) mit vier Schrauben (39) und einer Schraube (40) an die beweglichen Griffe. Montieren Sie die vorderen Abdeckkappe (45L/R) an die Pedalstangen mit einer Schraube (46) und einer Schraube (99). Montieren Sie die hinteren Abdeckkappe (51L/R + 52L/R) an die Pedalstangen mit zwei Schrauben (99) und einer Schraube (104). Schritt 11 Prüfen Sie, ob das Gerät korrekt montiert worden und ziehen Sie alle Schrauben und Muttern fest. WARTUNG UND BENUTZUNG • Das Gerät muss regelmäßig überprüft werden, um Verletzungen zu vermeiden. Das bedeutet, dass regelmäßig geprüft werden muss, ob Schrauben und Muttern gut festgezogen sind, oder ob Haarrisse oder scharfe Kanten u.ä. vorhanden sind die zu körperlichen Verletzungen führen könnten. • Fehlerhafte Einzelteile müssen sofort ersetzt werden. Sollte dies nicht möglich sein, darf das Gerät in unrepariertem Zustand nicht mehr verwendet werden. • Reinigen Sie ausschließlich mit einem feuchten Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel. • Dieses Produkt ist zur Verwendung in sauberen, trockenen Konditionen geeignet. Vermeiden Sie es, dass Gerät in extrem kalter oder feuchter Umgebung zu benutzen, da dies zu Korrosion und damit verbundenen Problemen, die sich außerhalb unserer Kontrolle befinden, führen kann. ...
COMPUTERBEFEHLE Batterien Dieser Computer läuft mit 2 UM3 (AA 1,5V)‐Batterien. Schalten Sie den Computer an Drücken Sie eine Taste oder bewegen Sie die Pedale, um den Computer zu starten. Sie hören ein akustisches Signal, wenn das Display eingeschaltet wird. Achtung: wenn der Computer mehr als 4 Minuten lang kein Signal erhält, wechselt der Computer automatisch in den Schlafmodus. Tasten DOWN: 1. Auswahl einer Funktion. 2. Setzen Sie den Wert einer Funktion. UP: 1. Auswahl einer Funktion. 2. Setzen Sie den Wert einer Funktion. RECOVERY: Messen Sie Ihre Kondition. MODE: 1. Bestätigen einer ausgewählten Funktion. 2. Bestätigen des eingestellten Wertes. RESET: Setzen Sie den Wert einer bestimmten Funktion auf '0' zurück. TTL/RESET (total reset): Alle Werte auf ´0´ zurücksetzen. Spezifikationen SCAN: der Computer rotiert durch folgende Funktionen: SPEED (Geschwindigkeit), RPM (Umdrehungen pro Minute), TIME (Zeit), DISTANCE (Abstand), CALORIES (Kalorien) und PULSE (Herzfrequenz) TIME (ZEIT): 00:00 – 99:59 Minuten ...
Seite 52
Funktionen TIME (Zeit) Drücken Sie die MODE‐Taste, bis die Funktion TIME auf dem Display erscheint. Dann drücken Sie die UP‐ oder DOWN‐Taste, um die Zeit einzustellen. Die Zeit ist einstellbar von 00:00 ‐ 99:59 Minuten. Der Computer zählt vom Sollwert bis 00:00 Uhr zurück. Wenn er den eingestellten Wert erreicht, hören Sie ein akustisches Signal. Wenn Sie keine Zeit einstellen, zeigt der Computer die aktuelle Trainingszeit von 00:00 ‐ 99:59 Minuten. SPEED (Geschwindigkeit) Der Computer zeigt die aktuelle Geschwindigkeit von 0,0 ‐ 99,9 Km pro Stunde an. RPM (Umdrehungen pro Minute) Der Computer zeigt die aktuellen Umdrehungen pro Minute von 0 bis 999 Umdrehungen an. DISTANCE (Abstand) Drücken Sie die MODE‐Taste, bis die Funktion DISTANCE auf dem Display erscheint. Dann drücken Sie die UP‐oder DOWN‐Taste, um die Abstand einzustellen. Die Abstand ist einstellbar von 0,0 ‐ 99,99 km. Der Computer zählt vom eingestellten Wert auf '0,0' zurück. Wenn der eingestellte Wert erreicht ist, hören Sie ein akustisches Signal. Wenn Sie keinen Wert eingeben, zeigt der Computer die aktuell zurückgelegte Abstand von 0,0 ‐ 99,99 km an. CALORIES (Kalorien) Drücken Sie die MODE‐Taste, bis die Funktion CALORIES auf dem Display erscheint. Dann drücken Sie die UP‐oder DOWN‐Taste, um die Anzahl der zu verbrennenden Kalorien einzustellen. Die Anzahl der zu verbrennenden Kalorien ist einstellbar von 0 ‐ 999 Kalorien. Der Computer zählt vom eingestellten Wert auf '0' zurück. Sobald der Sollwert erreicht ist, hören Sie ein akustisches Signal. Wenn Sie die Anzahl der zu verbrennenden Kalorien nicht festlegen, zeigt der Computer die Anzahl der verbrannten Kalorien von 0 ‐ 999 Kalorien an. PULSE (Herzfrequenz) Drücken Sie die MODE‐Taste, bis die Funktion PULSE auf dem Display erscheint. Dann drücken Sie die UP‐ oder DOWN‐Taste, um die Anzahl der Herzschläge pro Minute einzustellen. Die Anzahl der Herzschläge pro Minute ist einstellbar von 30 bis 240 Schläge. Legen Sie die Handflächen auf die Handpulssensoren am Lenker. Das Display zeigt nun die aktuelle Anzahl der Herzschläge pro Minute an. Sobald der Sollwert erreicht ist, hören Sie ein akustisches Signal. RECOVERY (Kondition) Wenn Sie Ihre Kondition unmittelbar nach dem Training messen wollen, drücken Sie die RECOVERY‐ Taste. Legen Sie die Handflächen 1 Minute lang auf die Handpulssensoren am Lenker. Wenn 0:00 erreicht ist, wird das Ergebnis der Kondition gezeigt von F1 – F6. ...
WICHTIGE HINWEISEN ZUM TRAINING • Bevor Sie mit dem Training beginnen, konsultieren Sie Ihren Arzt. Fragen Sie ihn, in welchem Umfang ein Training für Sie angemessen ist. Falsches oder übermäßiges Training kann zu Gesundheitsschäden führen. • Vermeiden Sie eine Überbelastung Ihres Körpers. Trainieren Sie nicht, wenn Sie müde oder erschöpft sind. Wenn Sie es nicht gewohnt sind, sich körperlich zu betätigen, beginnen Sie anfangs langsam. • Beenden Sie die Übungen sofort, wenn Sie schmerzen oder Beschmerzen merken. • Achten Sie während des Trainings auf eine gleichmäßige und ruhige Atmung. • Um Verletzungen zu vermeiden, beginnen Sie das Training mit Aufwärmübungen und hören Sie mit einer Cool‐Down‐Phase wieder auf. Nutzen Sie dazu die Übungen, die in dieser Anleitung beschrieben werden. • Achten Sie darauf, dass Sie während des Trainings genügend trinken. Bedenken Sie, dass die empfohlene Trinkmenge von ca. 2 Liter pro Tag durch körperliche Belastung erhöht wird. • Benutzen Sie das Produkt nur mit Sportkleidung und geeigneten Schuhen, die über eine rutschfeste Sohle verfügen. Vermeiden Sie weite Kleidung, die sich in den beweglichen Teilen des Produkts verfangen könnten. AUFWÄRMÜBUNGEN / STRETCHING / COOL‐ DOWN Ein erfolgreiches Training beginnt mit Aufwärmübungen und endet mit Übungen zum Abwärmen und Entspannen. Die Aufwärmübungen bereiten Ihren Körper auf die folgenden Beanspruchungen vor. Die Abwärm‐/Entspannungsphase nach dem Training sorgt dafür, dass Sie keine Muskelbeschwerden bekommen und Muskelkater vermieden wird. Achten Sie auf folgende Punkte: • Wärmen Sie jede Muskelgruppe für etwa 5 bis 10 Minuten sorgfältig auf, die Sie im darauf folgenden Training beanspruchen. Die Stretchingübungen sind richtig ausgeführt, wenn Sie in dem entsprechenden Muskel eine angenehme Spannung spüren. • Geschwindigkeit spielt bei den Stretchingübungen keine Rolle. Schnelle und ruckartige Bewegungen sind zu vermeiden. Übungen für den Nacken (1) ...
Seite 54
Streckübungen mit den Armen (3) Strecken Sie abwechselnd den linken und den rechten Arm Richtung Decke. Fühlen Sie die Spannung in Ihrer rechten und linken Seite. Wiederholen Sie diese Übung mehrmals. Übungen für die Oberschenkel (4) Stützen Sie eine Hand an der Wand ab, reichen Sie zu Ihrem Fuß nach hinten, und Ziehen Sie den rechten bzw. linken Fuß so nah wie möglich an Ihr Gesäß. Wiederholen Sie diese Übung 15 mal pro Bein. Innenseite Oberschenkel und Beine strecken (5) Setzen Sie sich auf den Boden, und legen Sie Ihre Füße so aneinander, dass Ihre Knien nach außen zeigen. Ziehen Sie Ihre Füße so nah wie möglich an Ihre Leisten. Drücken Sie die Knie nun vorsichtig nach unten. Wiederholen Sie diese Übung, wenn möglich, 15 mal. Zehen berühren (6) Beugen Sie Ihren Rumpf langsam nach vorne, und versuchen Sie, mit den Händen die Füße zu berühren. Reichen Sie so weit wie möglich zu Ihren Zehen hinunter, und wiederholen Sie das 15 mal. Übungen für die Kniesehnen (7) Setzen Sie sich auf den Boden, und strecken Sie Ihr rechtes Bein aus. Winkeln Sie Ihr linkes Bein, und legen Sie Ihren Fuß an den rechten Oberschenkel an. Versuchen Sie nun, mit dem rechten Arm Ihren rechten Fuß zu erreichen. Wiederholen Sie die Übung für jedes Bein 15 mal. ...
Falls Sie Ihre Batterien und Ak kus bei uns zurückgeben möchten, schicken Sie diese bitte ausreichend ankiert an unsere Adresse. Kennzeichnungspflichtige Batterien sind mit einem der beiden nachstehende Zeichen, beste hend aus einer durchgestrichenen Mülltonne und dem chemischen Symbol des für die Einstufung als schadstoffhaltig ausschlaggebenden Schwermetalls zu versehen. Das chemische Symbol (Cd, Hg oder Pb) ird unter dem Zeichen abgebildet. Diese Zeichen finden Sie auf schadst offhaltigen Batterien und Akkus: Pb: Batterie oder Akku enthält Blei Cd: Batterie oder Akku enthält Cadmium g: Batterie oder Akku enthält Quecksilber Powerpeak ist ein eingetra gener Markenname von: Van den Berg Pro ducts BV IJzerwerf 10‐12 6641 TK Beun ingen Niederlande ww.vdbergproducts.com ...
GARANTIEBEWEIS Dieser Garantieschein deckt Ihr Gerät innerhalb eines Zeitraums von 24 Monaten ab dem Datum des Ankaufs bezüglich Defekten an dem Gerät unter der Voraussetzung ab, dass Sie das Gerät in korrekter Weise benutzt haben, wie es in der Gebrauchsanweisung beschrieben steht. Mängel, die durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Reparaturversuche von Dritten auftreten, fallen nicht unter die Garantie. Die Garantie gilt nicht für das mitgelieferte Zubehör und andere Teile des Geräts, die der Abnutzung unterliegen. Ihre diesbezügliche evtl. Nachbestellung können Sie an www.muppa.de richten. Dieses Gerät ist ausschließlich für die Nutzung im Haushalt bestimmt. Schäden und / oder Störungen aufgrund betriebsmäßiger Nutzung werden von der Garantie ausgeschlossen. Sie können sich auf die Garantie berufen, wenn: • Das Gerat entsprechend der Gebrauchsanweisung, benutzt worden ist • Sie einen gültigen Ankaufsbeweis vorlegen können und dieser nicht auf irgendeine Weise geändert oder unlesbar gemacht wurde; • Das Serviceformular deutlich und vollständig ausgefüllt wurde; • Von dazu nicht autorisierten Reparaturwerkstätten oder dazu nicht befugten Personen keine Eingriffe vorgenommen worden sind; • Der Schaden nicht aufgrund von Fremdeinwirkung auf das Gerät entstanden ist, wie u.a. durch Brandschaden, Wasserschaden, Transportschaden, atmosphärische Entladungen, ungenügende oder falsche Pflege. Sollte trotz unserer sorgfältigen Qualitätskontrolle Ihr Gerät nicht zufrieden stellend funktionieren, können Sie sich auf unseren Service berufen. Wenn Sie unseren Service in Anspruch nehmen wollen, ersuchen wir Sie, uns ein deutlich ausgefülltes Serviceformular mit der Kaufquittung zu übersenden. Das Serviceformular finden Sie im rückwärtigen Teil dieser Gebrauchsanweisung. Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall, bei etwaigen Problemen erst die Gebrauchsanweisung sorgfältig zu lesen, ehe Sie sich an uns wenden. ...
SERVICEFORMULAR Undeutlich oder unvollständig ausgefüllte Serviceformulare können von uns leider nicht bearbeitet werden. Füllen Sie deshalb das Serviceformular immer so deutlich und vollständig wie möglich aus! Das Produkt: Artikelnummer: FET8326P Artikelumschreibung: Powerpeak Elliptical Trainer Magnetic Geschäft, in dem der Ankauf getätigt wurde:.................. Ankaufsdatum (wie auf der Kaufquittung):................... Ihre Daten: Name:.............................. Adresse:.............................. PLZ:................................ Ort:................................ Telefon:.............................. E‐Mail:.............................. Umschreibung des Problems: ................................ ................................ ................................ ................................ ................................ ................................ Dieses Formular können Sie zusammen mit der Kaufquittung senden an: Van den Berg Products BV Afdeling Service IJzerwerf 10‐12 NL‐6641 TK Beuningen Niederlande oder faxen an: 02151 – 78 18 638 Service Hot Line: 0180 ‐ 519 519 0 (0,14 €/Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min.) E‐Mail: service@vdbergproducts.com ...