Höhen und führen zu verschiedenen unüblichen Körperbewegungen. Bei Sport auf dem Trampolin ist
also vorsichtig vorzugehen.
Das Trampolin vor jeder Benutzung auf Abnutzungsspuren am Sprungtuch und gelockerte oder fehlende
Bauteile prüfen.
Dieses Handbuch enthält Montageanweisungen, Hinweise zu Pflege und Wartung, Sicherheitstipps,
Warnhinweise und Springtechniken. Alle Benutzer und Aufsichtspersonen müssen die vorliegenden
Anweisungen lesen und kennen. Alle, die das Trampolin benutzen, müssen ihre eigenen körperlichen
Grenzen kennen.
Das Trampolin MUSS auf ebenem Grund stehen. Tut es das nicht, kann es zu einer Fehlfunktion und in
deren Folge zu schweren Verletzungen oder gar zum Tod kommen.
Achtung !
HINWEISE ZUR BENUTZUNG DES TRAMPOLINS
Der Fokus muss auf den Grundlagen Ihrer Körperposition liegen und Sie sollten jeden Sprung (die
grundlegenden Sprünge) üben, bis Sie jede Fertigkeit mit Leichtigkeit und Kontrolle ausführen können.
DAS TRAMPOLIN DARF
ZU JEDEM ZEITPUNKT
NUR VON EINER PERSON
VERWENDET WERDEN!
MEHRERE BENUTZER
FÜHREN ZU EINEM
HÖHEREN RISIKO
ERNSTHAFTER
VERLETZUNGEN.
*Maximales Benutzergewicht: 100kg für HPRM-0802 & 150kg für HPRM-
Nicht geeignet für Kinder unter 36 Monaten.
1002
- 3 -
BEI EINER LANDUNG AUF
DEM KOPF ODER NACKEN
KANN ES ZU EINER
QUERSCHNITTSLÄHMUNG
ODER ZUM TOD KOMMEN!
WIR EMPFEHLEN, KEINE
SALTI ZU MACHEN, DA DER
BENUTZER SO MIT
HÖHERER
WAHRSCHEINLICHKEIT
AUF KOPF ODER
NACKEN LANDET.