Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montage -und Bedienungsanleitung
Art. Nr. 21317 / 21318
Nicht gefedertes Trampolin
Modell: Premium Master 8ft (HPRM-0802) /10 ft (HPRM-1002)
Achtung!
- Das maximale Gewicht liegt bei 100kg für HPRM-0802 & max. 150kg für HPRM-1002.
- Nur für den Gebrauch im Freien geeignet.
- Nur ein Benutzer – bei mehreren Personen auf dem Trampolin besteht Kollisionsgefahr.
- Das Trampolin sollte keinesfalls mit Schuhen betreten werden.
- Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Kleine Teile während der Montage.
- Das Trampolin muss durch eine erwachsene Person entsprechend den Aufbauanleitungen zusammengebaut
und anschließend vor der ersten Nutzung überprüft werden.
- Bitte schließen Sie vor dem Springen immer die Netzöffnung.
- Nicht benutzen, wenn die Sprungmatte nass ist.
- Vor dem Springen Taschen und Hände leeren.
- Immer in die Mitte der Sprungmatte springen.
- Während des Springens nicht essen.
- Das Trampolin nicht mit einem Sprung verlassen.
- Die Dauer der ununterbrochenen Benutzung begrenzen (regelmäßige Pausen einlegen).
- Bei Starkwindbedingungen das Trampolin sichern und nicht benutzen.
- 1 -

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für OUT TECH 21317

  • Seite 1 Montage -und Bedienungsanleitung Art. Nr. 21317 / 21318 Nicht gefedertes Trampolin Modell: Premium Master 8ft (HPRM-0802) /10 ft (HPRM-1002) Achtung! - Das maximale Gewicht liegt bei 100kg für HPRM-0802 & max. 150kg für HPRM-1002. - Nur für den Gebrauch im Freien geeignet.
  • Seite 2: Wartung

    ANWEISUNG! - Das Trampolin darf nicht eingegraben werden. - Muss das Trampolin unbedingt an einen anderen Standort bewegt werden, ist es von mindestens vier gleichmäßig um das Trampolin verteilten Personen anzuheben und zu transportieren. - Es wird empfohlen, das Trampolin auf ebenem Grund in mindestens 2 m Entfernung zu anderen Strukturen oder Hindernissen, wie beispielsweise Zäunen, Garagen, Häusern, überhängenden Ästen, Wäscheleinen oder Stromkabeln, aufzustellen.
  • Seite 3 Höhen und führen zu verschiedenen unüblichen Körperbewegungen. Bei Sport auf dem Trampolin ist also vorsichtig vorzugehen. Das Trampolin vor jeder Benutzung auf Abnutzungsspuren am Sprungtuch und gelockerte oder fehlende  Bauteile prüfen. Dieses Handbuch enthält Montageanweisungen, Hinweise zu Pflege und Wartung, Sicherheitstipps, ...
  • Seite 4 Zum Unterbrechen des Springens einfach die Knie beugen, bevor die Füße auf dem Tuch aufkommen. Das ist eine Grundtechnik, die gemeinsam mit den grundlegenden Sprüngen geübt werden muss. Diese Fertigkeit des Bremsens“ muss immer dann angewandt werden, wenn die Kontrolle über eine Bewegung oder das Gleichgewicht verloren geht oder beim Üben der ersten Sprünge auf einem Trampolin.
  • Seite 5 Aufsichtsperson: Bei der Beaufsichtigung anderer Trampolinbenutzer muss die Aufsichtsperson alle Sicherheitsregeln und Vorschriften verstanden haben und durchsetzen. Es liegt in der Verantwortung der Aufsichtsperson, allen Benutzern fundierten Rat zu geben und ihnen die Regeln zu erklären. Ist keine geeignete Aufsichtsperson in der Nähe, muss das Trampolin an einem sicheren Ort aufbewahrt oder demontiert werden, um eine unerlaubte Nutzung zu verhindern, oder mit einer schweren Plane abgedeckt werden, die mit Ketten und einem Schloss befestigt und gesichert werden kann.
  • Seite 6 Allgemeine Sicherheit: Keinesfalls längere Zeit auf dem Trampolin springen. Durch Ermüdung steigt die Verletzungsgefahr. Kürzere Zeit springen und dann anderen die Möglichkeit geben, auch etwas Spaß zu haben. Das Trampolin darf nie von mehr als einer Person gleichzeitig verwendet werden. Benutzer sollten T-Shirts, kurze Hosen oder Jogginghosen und Gymnastikschuhe oder dicke Socken tragen oder barfuß...
  • Seite 7: Vor Der Montage

    Mehrere Benutzer: Befinden sich mehrere Benutzer gleichzeitig auf dem Trampolin, steigt das Verletzungsrisiko. Verletzungen treten dann auf, wenn jemand vom Trampolin fällt, die Kontrolle verliert, mit anderen Benutzern zusammenstößt oder auf den Federn landet. Meist wird dabei die leichteste Person auf dem Trampolin verletzt.
  • Seite 8 Teileliste (nicht maßstabsgetreu) Verwenden Sie die folgende Liste, um alle Teile zu identifizieren. Legen Sie alle Trampolin- und Sicherheitsnetzteile in Gruppen aus. Vor der Montage sicherstellen, dass alle in der unten stehenden Tabelle aufgeführten Bauteile vollständig vorhanden sind. Referenz Beschreibung HPRM-0802 HPRM-1002 HPRM-1202...
  • Seite 9 PVC-Hülsen für Sicherheitsnetzstangen Obere Glasfaserstäbe Die Menge hängt von der tatsächlich enthaltenen Menge ab. Schrauben Innensechskantschlüssel Bedienungsanleitung BEI DER MONTAGE HANDSCHUHE TRAGEN, UM QUETSCHUNGEN ZU VERMEIDEN. FÜR DIE MONTAGE DES TRAMPOLINS WERDEN MINDESTENS ZWEI PERSONEN BENÖTIGT. ************************************************************************************ RAHMENMONTAGE Achtung! Das Trampolin an dem Ort aufstellen, an dem es verwendet werden soll. Das Trampolin nach der Montage NICHT BEWEGEN! Sicherstellen, dass der Untergrund am Montageort eben ist.
  • Seite 10 Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Alle Rahmenrohre und T- Die beiden Enden des Verbinden Sie das Rohrverbinder wie abgebildet in Rahmenrohres sind unterschiedlich. Verlängerungsrohr mit den einen Kreis legen. Ein Ende ist kleiner, das Andere Beinrohren in "W"-Form wie im Bild größer.
  • Seite 11 Platzieren Sie alle Beinrohre Heben Sie den Rahmen auf einer Bevor das Sprungtuch am Trampolin innerhalb des Rahmenkreises, Seite an und stecken Sie das befestigt werden kann, müssen um sie mit den T- Beinrohr in die T- zunächst die Stahlhaken montiert Rohrverbindern auszurichten.
  • Seite 12 Anfang und Ende des Netzes Die Stahlhaken an den Befestigen Sie alle anderen überlappend aufeinander legen. Rahmenrohren Stahlhaken gleichmäßig. Hier wird der Haken ausnahmsweise befestigen. Einen Stahlhaken neben Um die Montage zu erleichtern, durch 6 Laschen gefädelt. dem blauen Punkt auswählen und empfehlen wir, dass, wenn ein Das Sprungtuch in das Gestell ihn mit...
  • Seite 13 Schritt 13 Schritt 14 Schritt 15 Die obere Sicherheitsnetzstange mit Die Stange mit der zugehörigen Die gebogenen Netzstangen einzeln dem dünneren Ende der unteren Hülle verkleiden. in die beiden angeschweißten Teile Sicherheitsnetzstange verbinden und der Beinrohre einführen, wie im Bild sicherstellen, dass der Stift gezeigt.
  • Seite 14 Schritt 19 Damit ist Ihre Trampolininstallation abgeschlossen. ÜBUNGSPLAN Wir empfehlen folgende Übungen, um grundlegende Schritte und Sprünge zu lernen, bevor mit komplizierteren fortgefahren wird. Vor dem Betreten und der Benutzung des Trampolins müssen zunächst alle Sicherheitshinweise gelesen und verstanden werden. Außerdem sollte die Aufsichtsperson mit dem Benutzer Körpermechanik und Trampolinregeln besprechen und sie vorführen.
  • Seite 15 i. Mit dem Fallenlassen auf den Bauch beginnen, mit den Armen nach links oder rechts abdrücken und Kopf und Schultern in die gleiche Richtung drehen. ii. Während der Drehung darauf achten, dass der Rücken parallel zum Sprungtuch steht und der Kopf oben bleibt.
  • Seite 16 EINFACHE TRAMPOLIN-SPRÜNGE DER GRUNDSPRUNG 1. Stehende Ausgangsposition, Füße schulterbreit, Kopf gerade gehalten und Augen auf das Sprungtuch gerichtet. 2. Arme in einer Kreisbewegung nach vorne und oben schwingen. 3. Füße in der Luft zusammenführen, Zehen zeigen nach unten. 4. Beim Landen auf dem Sprungtuch müssen die Füße wieder schulterbreit auseinander stehen.
  • Seite 17 Montageanleitung Trampolinleiter Schritt 1: Nehmen Sie alle Teile der Leiter aus dem Karton und listen Sie diese wie im ersten Bild oben auf. Stecken Sie zunächst ein Stahlrohr mit Haken in das Loch der Kunststoffplatte, der Haken des Stahlrohres muss nach innen zeigen und die Kunststoffplatte sollte mit Netz nach oben sein.
  • Seite 18 Schritt 3: Befestigen Sie die zweite Kunststoffplatte mit der gleichen Methode. Zum Schluss das untere Ende des Leiterrohres mit schwarzen Kappen abdecken.

Diese Anleitung auch für:

21318