ANWEISUNG!
- Das Trampolin darf nicht eingegraben werden.
- Muss das Trampolin unbedingt an einen anderen Standort bewegt werden, ist es von mindestens vier
gleichmäßig um das Trampolin verteilten Personen anzuheben und zu transportieren.
- Es wird empfohlen, das Trampolin auf ebenem Grund in mindestens 2 m Entfernung zu anderen Strukturen
oder Hindernissen, wie beispielsweise Zäunen, Garagen, Häusern, überhängenden Ästen, Wäscheleinen oder
Stromkabeln, aufzustellen.
- Das Trampolin darf nicht auf Beton, Asphalt oder anderen harten Oberflächen und nicht in der Nähe
anderer, potenziell gefährlicher Konstruktionen aufgestellt werden (z. B. in der Nähe von Planschbecken,
Schaukeln, Rutschen, Klettergerüsten).
- Vom Käufer am Originaltrampolin durchgeführte Änderungen (z. B. das Hinzufügen von Zubehör) dürfen nur
laut Herstelleranweisungen vorgenommen werden.
WARTUNG!
Prüfungen und Wartung der Hauptbestandteile (Gestell, Aufhängung, Sprungtuch, Polsterung und Netz)
müssen zu Beginn jeder Saison durchgeführt werden. Geschieht das nicht, könnte das Trampolin eine Gefahr
darstellen.
- Alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prüfen und bei Bedarf anziehen.
- Sicherstellen, dass die gefederten Verbindungen (Federstifte) intakt sind und sich während der Benutzung
nicht lösen können.
- Alle Abdeckungen und scharfen Kanten prüfen und bei Bedarf auswechseln.
- Bedienungs- und Wartungsanleitungen sorgsam aufbewahren.
- Trampoline für den Außengebrauch müssen mit einer Vorrichtung ausgestattet werden, die das Trampolin
bei starkem Wind fixiert (z. B. Stahlstangen am Boden oder Lasten wie Sandsäcke oder Wasserbeutel)
und/oder Bestandteile, die dem Wind eine Angriffsfläche bieten (Netz, Tuch) müssen entfernt werden.
- In manchen Ländern kann es durch Schneelasten und sehr niedrige Temperaturen im Winter zu Schäden am
Trampolin kommen. Es wird empfohlen, Schnee vom Trampolin zu entfernen und Tuch und Netz im Haus
aufzubewahren.
- Sicherstellen, dass Tuch, Polsterung und Netz keine Schäden aufweisen. Netz nach 2 Jahren Nutzung
austauschen.
- Sicherstellen, dass die Klettverschlüsse während der Benutzung des Trampolins richtig verschlossen sind.
- Bei starkem Wind muss das Netz entfernt und/oder das Trampolin am Boden fixiert werden.
Einführung
Bevor Sie Ihr neues Trampolin benutzen, lesen Sie bitte sorgfältig alle Informationen in diesem Handbuch.
Wie bei jeder anderen Art von körperlicher Aktivität können die Teilnehmer verletzt werden, wenn die
richtigen Sicherheitsvorkehrungen nicht getroffen werden. Um das Verletzungsrisiko zu verringern, befolgen
Sie bitte die entsprechenden Sicherheitsvorschriften und -tipps.
Falschbenutzung und Missbrauch des Trampolins sind gefährlich und können zu schweren Verletzungen
führen!
Trampoline sind Vorrichtungen mit Abprallfunktion. Sie befördern den Benutzer somit in ungewohnte
- 2 -