Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typischer Ablauf / Verwendung; Vorbereitung Der Microsd-Karte Am Pc - halec roloFlash 2 AVR Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für roloFlash 2 AVR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Typischer Ablauf / Verwendung

Der übliche Ablauf bei der Verwendung von roloFlash gliedert sich in zwei
Teile:
• Vorbereitung der microSD-Karte am PC (z. B. in der Entwicklung)
• Flashen der Targetboards (z. B. ungeschultes Personal in der Produkti-
on, Kunde oder Techniker im Feldeinsatz)

7.1 Vorbereitung der microSD-Karte am PC

Z. B. in der Entwicklung
Maßgeblich ist immer die Datei „RUN_V06.BIN", die von roloFlash ausge-
wertet wird, um den darin kodierten Programmablauf abzuarbeiten. Der
Zusatz „V06" entspricht dem Major-Teil der Softwareversion des roloFlash.
Falls Sie eine microSD-Karte formatieren wollen, benutzen Sie dazu
Windows 7 oder höher (Windows XP ist nicht geeignet).
• Sie erstellen den gewünschten Ablauf in roloBasic. Dazu können Sie ein
Beispielskript verwenden oder anpassen. Im Kapitel „Spezifikationen"
finden Sie eine Liste der exakten Namen der bekannten Controller, die
Ihnen roloFlash dazu zur Verfügung stellt. Ihre erzeugte Datei sollte die
Dateiendung „.BAS" haben.
• Ihre roloBasic-Datei muß mit einer Magic-Cookie-Zeile anfangen. Diese
lautet:
#roloFlash 2, v06.*
Der Anfang „#roloFlash 2" muß vorhanden sein, andernfalls wird der
Compiler das Übersetzen verweigern.
Die Angabe der Versionsnummer, z.B. „v06.*" ist optional, wird aber
empfohlen. Diese entspricht dem Major-Teil der Softwareversion des
roloFlash.
• Ihr Skript kann dabei auf übliche „.HEX"-Dateien (Intel-HEX-Format:
„I8HEX", „I16HEX" und „I32HEX") oder auf „.RAW"-Dateien verweisen,
die auf das Targetboard geflasht werden sollen.
• Sie rufen auf dem PC den mitgelieferten Compiler „rbc_V06.exe" auf.
Der Compiler erzeugt eine gleichnamige kompilierte Datei mit der En-
dung „.BIN".
© halec 2020
roloFlash 2 AVR
III Beschreibung
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis