Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausschalten Des Geräts; Nachspeisung; Manuelle Nachfüllung - Spirotech SPIROVENT SUPERIOR S600 Anwenderhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPIROVENT SUPERIOR S600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55
6.4
Ausschalten des Geräts
1.
Wählen Sie die Ein-/Aus-Taste.
HINWEIS
Das Gerät stoppt.
2.
Wenn notwendig, trennen Sie das Gerät vom
Stromnetz.
6.5
Betriebsmodus
6.5.1
Handbetrieb
1.
Gehen Sie zur Betriebsmodusseite.
2.
Wählen Sie Manueller Modus.
3.
Wählen Sie den Button Entgasung starten.
HINWEIS
Jeder Entgasungszyklus startet im
Pumpentestmodus, der sich in der Spülphase
befindet. Nach 15 Sekunden erscheint der
Entgasungsmodus und der Entgasungszyklus
startet (Vakuumphase).
VORSICHT
Manuell begonnenes Entgasen wird nicht
über den Smart-Schalter oder durch
Blockadezeiten gesteuert und läuft ständig.
4.
Wählen Sie die Taste Manuellen Stopp
abbrechen, um die Entgasung zu stoppen.
6.5.2
Automatischer Betrieb
1.
Gehen Sie zur Betriebsmodusseite.
2.
Wählen Sie Automatischer Modus.
HINWEIS
Nun wird der Entgasungsablauf durch den
Smart-Schalter gesteuert und läuft bei der
nächsten automatischen Entgasungszeit
wieder an. Eine neue Entgasungsaktion
beginnt immer mit einem Pumpentest als Teil
des Entgasungszyklus.
Der Nachspeiseablauf hat immer Priorität vor
dem Entgasungsablauf. Sobald der
Systemdruck unter den "Nachspeisedruck"
fällt, startet der Nachspeiseablauf.
Anwenderhandbuch - 1.0
6.6

Nachspeisung

Der Nachspeiseablauf wird automatisch durch die
Druckgrenzen gesteuert, wie unter den Einstellungen
definiert. Verfügbar in der direkten Nachspeiseversion (-R)
oder der Unterbrechungstank-Nachspeiseversion (-B).
Der Netznachspeisefluss hängt von dem
Wasserversorgungsdruck (Versionen -R) und dem
Systemdruck ab.
6.7
Manuelle Nachfüllung
Wenn der Systemdruck auf einen Wert unter dem
Mindestbetriebsdruck (2,5 bar) gefallen ist, wird eine
Niederdruckwarnung ausgegeben und das Gerät fragt,
ob ein spezieller Nachspeiseablauf starten soll, um das
System wieder auf den Nachspeisedruck zu bringen. In
diesem manuellen Nachspeisezyklus wird die Pumpe ein
und aus geschaltet und das Nachspeiseventil bleibt
geöffnet.
6.8
Verschiedene Anmerkungen
Wenn das Gerät mit der Stromversorgung
verbunden ist, wir die Anzeige nach Berührung des
Bildschirms automatisch angezeigt.
Die Anzeige schaltet sich automatisch ab, wenn sie
5 Minuten lang nicht berührt wurde.
Der Entgasungs- oder Nachfüllprozess wird durch
einen Stoppvorgang beendet, der sicherstellt, dass
das Gerät in einer sicheren Situation anhält
(Überdruck). Dieser Stoppvorgang kann einige Zeit
in Anspruch nehmen (max. 20 Sekunden).
Wenn eine Pumpe während 96 Stunden nicht in
Betrieb war, wird zur nächsten automatischen
Entgasungszeit ein automatischer Pumpentest
durchgeführt (15 Sekunden).
Deutsch
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis