Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Raspberry Pi
Lernpaket Programmierung „MF375"
®
Best.-Nr. 1893842

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Maker Factory Raspberry Pi MF375

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Raspberry Pi Lernpaket Programmierung „MF375“ ® Best.-Nr. 1893842...
  • Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einführung ........................................4 2. Symbol-Erklärung ......................................4 3. Bestimmungsgemäße Verwendung ................................4 4. Lieferumfang ........................................ 5 5. Sicherheits-und Gefahrenhinweise ................................6 6. Inbetriebnahme ......................................7 7. Einrichten des Raspberry Pi ..................................8 8. Erklärung der GPIOs ....................................9 9.
  • Seite 3 Seite 14. Beispiel-Programme: Tastenfeld mit RPi.GPIO ............................73 a) Programm „Eine Taste einlesen“ ................................74 b) Programm „Alle Tasten einlesen“ ................................76 c) Programm „Taschenrechner“ ................................. 80 15. Beispiel-Programme: Miniatur-Summer mit RPi.GPIO ..........................84 a) Programm „Einfach Piepsen“ ................................84 b) Programm „Morsen“...
  • Seite 4: Einführung

    1. Einführung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts. Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beach- ten! Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem Produkt.
  • Seite 5: Lieferumfang

    4. Lieferumfang • Aufsteckplatine mit - 8-fach LED-Reihe - 5*7 Punkt-Matrix-Anzeige - Miniatur-Summer - Sieben-Segment-Anzeige - 2x Blaulichter - Piezo-Signalgeber - Schalter - Taster • 4x Abstandshalter • 4x Ampeln • Tastenfeld • Modellbau-Servo • Bedienungsanleitung mit Programmierbeispielen für Python Aktuelle Bedienungsanleitungen Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code.
  • Seite 6: Sicherheits- Und Gefahrenhinweise

    5. Sicherheits-und Gefahrenhinweise Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die Gewährleistung/Garantie.
  • Seite 7 6. Inbetriebnahme Trennen Sie zunächst alle Bestandteile von der Spannungs-/Stromversorgung (z.B. den von Ihnen verwendeten Raspberry Pi). Montieren Sie zuerst die 4 Abstandshalter an den Raspberry Pi . Stecken Sie dann die Aufsteckplatine auf die 40polige Stiftleiste und schrau- ® ben Sie die Abstandshalter fest.
  • Seite 8: Einrichten Des Raspberry Pi

    7. Einrichten des Raspberry Pi Um einen Raspberry Pi in Betrieb zu nehmen, müssen Sie ein Betriebssystem herunterladen und auf die MicroSD-Karte kopieren. ® Zum Nachprogrammieren der Beispiele benötigen Sie „Python 3“. Empfohlen wird von unserer Seite her das Betriebssystem „Raspbian“. Dies ist sehr einfach einzurichten und beinhaltet neben Python, Scratch und Java schon sehr viele Module, wie z.B.
  • Seite 9: Erklärung Der Gpios

    8. Erklärung der GPIOs Auf dem Raspberry Pi befindet sich eine 40polige Stiftleiste. Die Platine wird auf die diese Stiftleiste des Raspberry Pi aufgesteckt. ® ® An diesen 40 Pins findet man eine Betriebsspannung von 3,3 V/DC, 5 V/DC, einige GND-Pins und verschiedene programmierbare Pins, die so genannten GPIOs. „GPIO“ steht für „General Purpose Input Output“ (= Ein-/Ausgänge zur allgemeinen Verwendung) und 26 von diesen Ports können als Eingang oder als Ausgang geschaltet werden. Diese Ports vom Controller können als Ausgänge auf High gesetzt werden mit einer Spannung von 3,3 V/DC oder als Low mit 0 V/DC.
  • Seite 10 Die GPIOs kann man mit verschiedenen Software-Tools wie z.B. Python programmieren (in dieser Bedienungsanleitung verwendet). Fast alle GPIOs besitzen einen internen Pullup- bzw. Pulldown-Widerstand, den man in seinem Programm ein- und ausschalten kann. Mit diesen intern zuschaltbaren Widerständen kann der Eingangspegel auf einen definierten Zustand geschaltet werden, so dass ein für den Prozessor eindeutiger Zustand vorliegt (Pull-down = Pin über Widerstand auf GND/Masse; Pull-Up: Pin über Widerstand auf 3,3 V/DC = High). Mit den Widerständen wird außerdem der Strom begrenzt. Ohne einen solchen Widerstand könnte ein zu hoher Strom fließen und die Bauteile beschädigen.
  • Seite 11 9. Beispiel-Programme: Kreuzung mit RPi.GPIO Starten Sie Python 3 mit einem Doppelklick auf das Symbol am Desktop. Daraufhin öffnet sich das Shell-Entwicklungsfenster. Führen Sie einen kurzen Test durch, indem Sie das bekannte „Hello World“ ausgeben lassen. Geben Sie ein: print ("Hello World") Sobald die Eingabe mit der Enter-Taste abgeschlossen wird, erscheint das „Hello World“...
  • Seite 12 Zum Programmieren der Ampel müssen wir erst mal wissen wo die LEDs angeschlossen sind: Gelb Grün Ampel 1 GPIO17 GPIO27 GPIO22 Ampel 2 GPIO11 GPIO9 GPIO10 Ampel 3 GPIO25 GPIO8 GPIO7 Ampel 4 GPIO18 GPIO15 GPIO14 Zum Schalten der roten LED von Ampel 1 an Pin 11 (= GPIO 17) gibt es nun zwei Möglichkeiten: GPIO.setmode (GPIO.BOARD) GPIO.setup (11, GPIO.OUT) GPIO.output (11, GPIO.HIGH)
  • Seite 13 So sieht unser erstes Programm aus: Programm „Ampel_1.py“: import RPi.GPIO as GPIO GPIO.setmode(GPIO.BCM) GPIO.setwarnings(False) import time # Hier startet das Programm GPIO.setup(17, GPIO.OUT) while True: GPIO.output (17,1) time.sleep (1) GPIO.output (17,0) time.sleep (1) Geben Sie das Programm im Editor ein und speichern Sie es ab (z.B. als „Ampel_1“). Erklärung der Funktion: • Nachdem der GPIO17 als Ausgang definiert wird, läuft das Programm endlos in der „while true“-Schleife, da diese ja immer „wahr“ ist und nie falsch werden kann.

Inhaltsverzeichnis