Verwendete Bezeichnungen Achtung Zeigt an, dass eine ungenügende Beachtung der Vorsichtsmaßnahmen Beschädigungen oder Verletzungen verursachen kann. Weist auf Zusatzinformationen und nützliche Tipps zu einem bestimmten Thema hin. Verweist auf eine Seite mit ausführlichen Informationen zu einem bestimmten Thema. Bedeutet, dass das oder die unterstrichenen Wörter vor diesem Symbol im Glossar erklärt sind. Siehe Abschnitt "Glossar" der "Anhänge".
Transporttasche ein Extrafach zur Aufnahme von Kabeln usw. fortsetzen. Dadurch werden deutliche vorhanden ist. s S.71 Präsentationen vereinfacht. * EMP-1715/1705: 1,7 kg, EMP-1710/1700: 1,6 kg Keine Verzögerung durch Abkühlen Sie können das Netzkabel des Projektors abziehen, ohne den Projektor Leicht verständliches Bedienungsfeld erst abkühlen lassen zu müssen.
Ausstattung des Projektors Nur EMP-1715/1705 Erhöhte Sicherheitsstufe bei WLAN Die Sicherheit wurde gegenüber früheren Modellen verbessert. Sie Einfache Verbindung zu einem Computer können sich sicher fühlen, wenn Sie das Gerät als Teil eines Netzwerks einsetzen. s EasyMP Bedienungsanleitung Computer- und WLAN-Verbindungen...
Zeigt durch Blinken oder Leuchten den S.56 Zugriffsanzeige Zugriffsstatus für USB Typ A an. Luftaustritt Achtung (nur EMP-1715/ 1705) Stellen Sie keine Gegenstände, die sich durch Wärme verziehen oder in anderer Weise durch WLAN-Baugruppe Vor der Verwendung des Projektors zu (nur EMP-1715/ Wärme beeinträchtigt werden können, in die...
Bezeichnung und Funktion der Teile Bedienfeld Bezeichnung Funktion [v] [w]-Tasten Korrektur der Trapezverzerrung. Bei der Anzeige eines Konfigurationsmenü- oder Hilfe-Bildschirms werden über diese Tasten die Menüpunkte und die Einstellwerte eingestellt. s Kurzanleitung, S.31 [Help]-Taste Zum Ein- und Ausblenden des Hilfe- Bildschirms, der bei Problemen Lösungsvorschläge anzeigt.
Computer über ein USB-Kabel her Lautsprecher ausgeben, indem Sie im und das Bild auf dem Computer wird projiziert Konfigurationsmenü die Einstellung "EasyMP (nur EMP-1715/1705). Audio-Ausgang" aktivieren (nur EMP-1715/ Sie können auch bei Verwendung der 1705). Funkmausfunktion über ein USB-Kabel eine S.34 Verbindung zu einem Computer herstellen.
Bezeichnung und Funktion der Teile Unterseite Bezeichnung Funktion Luftfilter Verhindert das Eindringen von Staub und (Ansaugöffnung) anderen Fremdkörpern in den Projektor, wenn Luft angesaugt wird. Der Projektor zeigt eine Warnmeldung an, wenn der Luftfilter gereinigt oder ausgetauscht werden muss. s S.54, Hebel zur s Kurzanleitung Fußjustage...
(x) Verkleinert Teile der Bilder, die mit der [z]- Taste vergrößert wurden. S.19 [Page Up] [Page Bei Verwendung der Funkmausfunktion und Down]-Tasten der Netzwerkpräsentation (nur EMP-1715/ ([) (]) 1705) können Sie die Seite der PowerPoint- Datei mit den Tasten Seite auf/Seite ab wechseln. [Esc]-Taste Beendet die gegenwärtig verwendete...
Seite 11
[EasyMP]-Taste Wechselt zum EasyMP-Bild. Dies steht beim [Help]-Taste Zum Ein- und Ausblenden des Hilfe- EMP-1710/1700 nicht zur Verfügung (nur Bildschirms, der bei Problemen EMP-1715/1705). Lösungsvorschläge anzeigt. S.41 [Computer]-Taste Wechselt zu den Bildern der Computerbuchse (Komponente Video). [Menu]-Taste Zum Aufrufen und Schließen des S.14...
Nützliche Funktionen In diesem Kapitel werden nützliche Funktionen für Präsentationen u. Ä. und Sicherheitsfunktionen erläutert. Ändern des projizierten Bilds ......13 Einstellen der Farben mehrerer Projektoren (Multi-Bildschirm-Farbjustage) ......23 • Automatische Erkennung von Eingangssignalen und Ändern des projizierten Bilds (Quellensuche)....13 • Zusammenfassung der Verfahrensschritte ....23 •...
Bildschirm nach etwa 10 Sekunden automatisch. Eingangsquellen ohne Eingangssignale werden übersprungen. * EasyMP ändert sich bei EMP-1715/1705. Installieren Sie die mitgelieferte WLAN-Einheit (nur EMP-1715/1705). Vorgehen Wenn Ihr Videogerät angeschlossen ist, starten Sie die Wiedergabe vor der Quellensuche.
Mit der Fernbedienung können Sie direkt zum Zielbild umschalten, indem Sie folgende Tasten verwenden: Fernbedienung Wechselt zum Wechselt zu den Bildern EasyMP-Bild. der Computerbuchse (nur EMP-1715/1705) (Komponente Video). Wechselt zu den Bildern Wechselt zu den der S-Video-Buchse. Bildern der Video- Buchse.
Funktionen zur Verbesserung der Projektionsqualität Einstellung der Projektionsqualität (Einstellung Vorgehen Farbmodus) Fernbedienung Eine optimale Bildqualität kann einfach durch die Auswahl der Einstellungen, die am besten zu Ihrer Projektionsumgebung passen, erreicht werden. Die Bildhelligkeit hängt vom eingestellten Farbmodus ab. Modus Anwendung Foto (Beim Eingang von Computer-Bildern) Ideal für die Projektion von Standbildern (z.
Funktionen zur Verbesserung der Projektionsqualität Zeitweises Ausblenden von Bild und Ton • Falls Sie diese Funktion bei der Wiedergabe von bewegten (Einblenden) Bildern verwenden, wird die Bild- und Tonwiedergabe vom Abspielgerät fortgesetzt und die Wiedergabe kann Diese Funktion können Sie verwenden, um die Aufmerksamkeit des nicht wieder an dem Punkt aufgenommen werden, an dem Publikums auf Ihre Ausführungen zu lenken oder um bestimmte Details Sie Einblenden aktiviert haben.
Funktionen zur Verbesserung der Projektionsqualität Einfrieren des Bilds (Einfrieren) Ändern des Bildformats (Größe ändern) Das Quellbild wird auch bei eingefrorenem Bildschirm weiter projiziert, Mit Digitalvideo oder auf DVD-Format aufgezeichnete Bilder lassen sich so dass Sie auch bewegte Bilder einzeln wie Standbilder projizieren im Breitbildformat 16:9 wiedergeben.
Funktionen zur Verbesserung der Projektionsqualität Bei jedem Drücken wird das Format auf dem Bildschirm angezeigt und Zeigerfunktion (Zeiger) das Format wechselt. Mit dieser Funktion können Sie ein Zeiger-Symbol auf dem projizierten Bild bewegen, um die Aufmerksamkeit auf den Bereich zu lenken, über den Sie gerade sprechen.
Funktionen zur Verbesserung der Projektionsqualität Zeiger-Symbol bewegen. Vergrößern von Bildausschnitten (E-Zoom) Fernbedienung Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie ein Bild vergrößern möchten, um sich Details, wie z. B. Grafiken und Tabellen, genauer anzusehen. Zeiger-Symbol Vorgehen Die Zeigerform kann auf eine von drei verschiedenen Formen eingestellt werden ( ), indem Sie im E-Zoom starten.
Funktionen zur Verbesserung der Projektionsqualität Bewegen Sie das Kreuz auf den zu vergrößernden Verwenden der Fernbedienung als Mausersatz Bildausschnitt. (Funkmaus) Fernbedienung Wenn die USB-Buchse eines Computers und die USB-Buchse dieses Projektors durch ein handelsübliches USB-A-B-Kabel verbunden werden, können Sie die Fernbedienung des Projektors wie eine Funkmaus zur Steuerung des Computer-Mauszeigers verwenden.
Funktionen zur Verbesserung der Projektionsqualität Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, kann der Mauszeiger wie • Das USB-Kabel kann nur mit Computern mit einer folgt bedient werden: Standard-USB-Schnittstelle verbunden werden. Bei einem Bewegen des Mauszeigers Mausklicks Computer mit Windows muss eine vollständige Version von Windows 98/2000/Me/XP Home Edition/XP Professional installiert sein.
Seite 22
Funktionen zur Verbesserung der Projektionsqualität • Wenn auf dem Computer die Maus als Linkshänder-Maus konfiguriert ist, ist die Funktion der Tasten der Fernbedienung ebenfalls vertauscht. • Die Funkmausfunktion kann nicht verwendet werden, wenn die folgenden Funktionen verwendet werden: · Während ein Konfigurationsmenü angezeigt wird ·...
Einstellen der Farben mehrerer Projektoren (Multi-Bildschirm-Farbjustage) Wenn mehrere Projektoren aufgebaut und in Betrieb sind, können Sie Einstellen der Bildschirm-ID die Helligkeit und den Farbton der einzelnen Bilder mit der Multi- Wenn Sie beispielsweise einem Projektor die Bildschirm-ID3 zugewiesen Bildschirm-Farbjustage einstellen, so dass die Farbtöne der Bilder der haben, indem Sie bei gehaltener [Num]-Taste die [3] gedrückt haben, einzelnen Projektoren miteinander übereinstimmen.
Einstellen der Farben mehrerer Projektoren (Multi-Bildschirm-Farbjustage) Wählen Sie eine ID aus und drücken Sie die [Enter]- Bildkorrekturverfahren Taste. Nachdem die Projektoren aufgestellt sind, stellen Sie Helligkeit und Farbton für jedes einzelne Bild ein. Drücken Sie die [Menu]-Taste, um das Vorgehen Konfigurationsmenü...
Seite 25
Einstellen der Farben mehrerer Projektoren (Multi-Bildschirm-Farbjustage) Einstellen der "Farbkorr. (G/R)" und "Farbkorr. (B/Y)" eingestellt werden. Bei jedem Drücken der [Enter]-Taste wechselt das angezeigte Bild zwischen Testbildanzeige und normaler Bildanzeige, so dass Sie Ihre Einstellungen im angezeigten Bild überprüfen und ggf. korrigieren können.
Die Tastensperre verhindert, dass Ihre Einstellungen von nicht und "Einblenden" aus dem "Display"-Menü des autorisierten Personen verändert werden. Konfigurationsmenüs. 4. "Netzwerkschutz" (nur EMP-1715/1705) Nutzungsverwaltung (Kennwortschutz) Wenn der "Netzwerkschutz" eingeschaltet ist ("On"), sind Einstellungsänderungen im Menü "Netzwerk" im Konfigurationsmenü Bei aktiviertem Kennwortschutz lässt sich der Projektor zum Schutz der unzulässig.
S.28 (3) Drücken Sie die [Esc]-Taste. • Zur Vorbeugung von Diebstählen bringen Sie bei aktiviertem Kennwortschutz den mitgelieferten Aktivieren von "Netzwerkschutz" (nur EMP-1715/ Kennwortschutzaufkleber an einer geeigneten Stelle an. 1705). (1) Wählen Sie "Netzwerkschutz" und drücken Sie dann die Taste Schalten Sie "Einschaltschutz"...
Kennwort dreißig Mal in Folge falsch eingeben, wird die Anzeige aufgefordert, das Kennwort erneut einzugeben. folgende Meldung angezeigt und der Projektor akzeptiert keine Kennworteingabe mehr: "Der Projektor wird verriegelt. Wenden Sie sich wie in Ihrem Handbuch beschrieben an Epson." Anfragen...
Sicherheitsfunktionen Sperrfunktion der Bedienungstasten (Tastensperre) Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten, um die Bedienungstasten Ihres Projektors zu sperren. • Vollsperre Sämtliche Tasten des Bedienfelds sind gesperrt. Alle Tasten des Bedienfelds sind funktionslos, einschließlich der [Power]-Taste. • Teilsperre Sämtliche Tasten des Bedienfelds, außer der [Power]-Taste, sind Entnehmen Sie die Information zu den verwendbaren Tasten und gesperrt.
In diesem Kapitel werden das Konfigurationsmenü und seine Funktionen erläutert. Verwendung des Konfigurationsmenüs ... 31 Liste der Funktionen .......... 32 • Bild-Menü ................32 • Signal-Menü...............33 • Einstellung-Menü ..............34 • Erweitert-Menü..............35 • Netzwerk-Menü (nur EMP-1715/1705)......37 • Information-Menü (nur Display)........38 • Reset-Menü ................39...
Verwendung des Konfigurationsmenüs Auswahl im Auswahl im Ändern der Auswahl Beenden Hauptmenü Untermenü Hauptmenü Anleitung Untermenü (Einstellung) Verwendete Tasten Unter Verwendung des Bedienungsfeldes Wählen Sie die zu ändernde Einstellung Unter Verwendung der Fernbedienung...
Liste der Funktionen Bild-Menü Wie Sie den folgenden Abbildungen entnehmen können, können je nach projizierter Bildquelle unterschiedliche Menüpunkte eingestellt werden. Die Einstellungen werden für jede Quelle separat gespeichert. Computerbild Component Video /Composite Video /S-Video Untermenü Funktion Farbmodus Wählen Sie die der Umgebung entsprechende Bildqualität aus. s S.15 Helligkeit Stellen Sie die Bildhelligkeit ein.
Liste der Funktionen Signal-Menü Wie Sie den folgenden Abbildungen entnehmen können, können je nach projizierter Bildquelle unterschiedliche Menüpunkte eingestellt werden. Die Einstellungen werden für jede Quelle separat gespeichert. Computerbild Component Video Composite Video /S-Video Untermenü Funktion Auto Setup Wählt bei einer Änderung des Eingangssignals aus, ob die automatische Bildoptimierung ein- (On) oder ausgeschaltet (Off) ist. s S.48 Tracking Einstellung der Computerbilder beim Auftreten von vertikalen Bildstreifen.
Liste der Funktionen Einstellung-Menü Für EMP-1715/1705 Für EMP-1710/1700 Untermenü Funktion Keystone Korrektur der vertikalen Trapezverzerrung sKurzanleitung Auto Keystone Die Keystone-Verzerrung kann automatisch korrigiert werden. (Diese Einstellung ist nur möglich, wenn unter "Erweitert" - "Projektion" der Wert "Front" eingestellt ist.) Tastensperre Die eingestellte Tastensperre deaktiviert alle Tastenfunktionen des Projektor-Bedienfelds.
Liste der Funktionen Erweitert-Menü Für EMP-1715/1705 Für EMP-1710/1700 Untermenü Funktion Display Hier können Sie die Einstellungen für die Projektoranzeige vornehmen. Meldung: Hier können Sie einstellen, ob beim Wechseln der Eingangsquelle die neue Eingangsquellenbezeichnung angezeigt wird (On) oder nicht (Off), beim Wechseln des Farbmodus die neue Farbmodusbezeichnung etc. Außerdem können Sie wählen, ob bei fehlendem Bildsignal eine Meldung eingeblendet wird oder nicht.
Seite 36
Höhenlagen-Modus: Wenn Sie das Gerät in mehr als 1.500 m Höhe verwenden, stellen Sie diesen Modus auf "On". Standby-Modus Um die Netzwerküberwachung und die Kontrollfunktionen im Standby-Modus nutzen zu können, stellen Sie "Netzwerk ein" ein. (nur EMP-1715/ Sie können SNMP zur Überwachung und Steuerung des Projektorstatus über das Netzwerk verwenden oder die dem Projektor beiliegende 1705) Software "EMP Monitor".
Liste der Funktionen Netzwerk-Menü (nur EMP-1715/1705) Wenn der "Netzwerkschutz" im "Kennwortschutz"-Menü aktiviert ist ("On"), wird eine Meldung angezeigt und die Einstellungen können nicht verändert werden. Sie können die Einstellungen ändern, nachdem Sie "Netzwerkschutz" auf "Off" gestellt haben. s S.27 Untermenü...
Liste der Funktionen Information-Menü (nur Display) Hier können Sie den Status der projizierten Bildsignale und des Projektors überprüfen. Wie Sie den folgenden Abbildungen entnehmen können, können je nach projizierter Bildquelle unterschiedliche Punkte angezeigt werden. EasyMP Computerbild/Component Video Composite Video /S-Video Untermenü...
Liste der Funktionen Reset-Menü Untermenü Funktion Reset total Setzt alle Einstellungen sämtlicher Menüs auf ihre Voreinstellungen zurück. Die folgenden Elemente werden nicht auf die Voreinstellungen zurückgesetzt: "Computer-Eingang", "Benutzerlogo", "Multi-Bildschirm", alle Elemente der "Netzwerk"-Menüs, "Lampenstunden" und "Sprache". Reset Löscht die gesamte Lampenstundenbetriebszeit und stellt sie auf "0H" zurück. Setzen Sie diese zurück, wenn Sie die Lampe ersetzen. Lampenstunden...
Fehlersuche In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Störungen identifiziert und behoben werden können. Verwenden der Hilfe ........... 41 Problemlösung............ 42 • Ablesen der Kontrollanzeigen..........42 t Power-Anzeige leuchtet rot............43 i · o Kontrollanzeige leuchtet oder blinkt orange .......44 • Wenn die Kontrollanzeigen nicht weiterhelfen ....45 Probleme mit Bildern ..............46 Probleme beim Start der Projektion ..........49 Andere Probleme ................50...
Verwenden der Hilfe Bestätigen Sie die Auswahl. Tritt mit dem Projektor ein Problem auf, steht Ihnen die Hilfe bei der Problemlösung in Form von Bildschirmanzeigen zur Verfügung. Unter Verwendung der Fernbedienung Unter Verwendung des Bedienungsfeldes Vorgehen Drücken Sie die [Help]-Taste. Der Hilfe-Bildschirm wird angezeigt.
Problemlösung Tritt am Projektor ein Problem auf, überprüfen Sie zunächst die Kontrollanzeigen des Projektors anhand des folgenden Abschnitts: "Ablesen der Kontrollanzeigen". Geben die Kontrollanzeigen keinen eindeutigen Hinweis auf die Ursache der Störung, gehen Sie weiter zum Abschnitt "Wenn die Kontrollanzeigen nicht weiterhelfen". s S.45 Ablesen der Kontrollanzeigen Der Projektor ist mit den folgenden drei Kontrollanzeigen ausgestattet, um seinen Betriebszustand anzuzeigen.
Problemlösung Störung t Power-Anzeige leuchtet rot : Leuchtet : Blinkt : Aus Status Ursache Abhilfe oder Status Interner Fehler Schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und wenden Sie sich an Ihren Händler oder an den nächstgelegenen Service.
Problemlösung Warnung i · o Kontrollanzeige leuchtet oder blinkt orange : Leuchtet : Blinkt : Aus : Abhängig vom Projektorstatus Status Ursache Abhilfe oder Status Warnung Hochtemp. (Das ist keine Störung. Falls jedoch die Temperatur erneut zu hoch steigt, wird die Projektion automatisch unterbrochen.) Orange •...
Problemlösung Wenn die Kontrollanzeigen nicht weiterhelfen Andere Probleme Taucht eines der folgenden Probleme auf, ohne dass die Kontrollanzeigen Keine oder schwache Tonwiedergabe s S.50 auf eine Lösung hinweisen, schlagen Sie auf der für das jeweilige Problem Die Fernbedienung funktioniert angegebenen Seite nach. nicht s S.50 Beim Auftreten einer...
Problemlösung Probleme mit Bildern Kein Bild Überprüfen Abhilfe Haben Sie die [Power]-Taste gedrückt? Drücken Sie die [Power]-Taste, um das Gerät einzuschalten. Sind die Kontrollanzeigen aus? Das Netzkabel ist nicht korrekt angeschlossen oder die Stromversorgung ist gestört. Schließen Sie das Netzkabel des Projektors korrekt an. sKurzanleitung Überprüfen Sie die Stromzufuhr.
Seite 47
Problemlösung Die Meldung "Nicht verfügbar." wird angezeigt Überprüfen Abhilfe Sind die Einstellungen der Bildsignalformate korrekt? Ändern Sie die Einstellung entsprechend dem Signal des angeschlossenen Gerätes. s"Signal"-"Video- Signal" S.33 Nur bei der Projektion von Bildern einer Videoquelle Stimmen Auflösung der Bildsignale und die Wiederholrate Hinweise zum Ändern der Auflösung der Bildsignale und der Wiederholrate, wie vom Computer mit dem Modus überein? ausgegeben, finden Sie im Handbuch des Computers.
Seite 48
Problemlösung Bildstörungen oder Verzerrungen der Bilder Überprüfen Abhilfe Sind die Einstellungen der Bildsignalformate korrekt? Ändern Sie die Einstellung entsprechend dem Signal des angeschlossenen Gerätes. s"Signal"-"Video- Signal" S.33 Nur bei der Projektion von Bildern einer Videoquelle Sind die Kabel korrekt angeschlossen? Überprüfen Sie, ob alle erforderlichen Kabel richtig angeschlossen sind.
Problemlösung Die Bildfarben sind nicht richtig Überprüfen Abhilfe Entsprechen die Einstellungen für die Eingangssignale den Ändern Sie folgende Einstellungen entsprechend dem Signal des angeschlossenen Gerätes. Signalen vom angeschlossenen Gerät? Beim Projizieren von Bildern von Geräten, die über Computer (Komponente Video) angeschlossen sind S.33 s"Signal"-"Computer-Eingang"...
Ist die Audioquelle richtig angeschlossen? Überprüfen Sie, ob das Kabel am Audioport angeschlossen ist. Ist als Ausgang "Extern" eingestellt? Bei Verwendung eines EMP-1715/1705 und der Einstellung "EasyMP Audio-Ausgang" auf "Extern" im Konfigurationsmenü erfolgt die Audioausgabe nicht über den eingebauten Lautsprecher des Projektors. nur EMP-1715/1705 Ändern Sie die Einstellung auf "Intern".
Seite 51
Tasten der Fernbedienung aus Versehen gedrückt sind, wie z.B. wenn diese in einer Tasche aufbewahrt wird oder etwas auf ihr liegt. Wird die Taste losgelassen, wird der Normalbetrieb wieder aufgenommen. Beim Auftreten einer Projektorstörung wird keine Mail-Benachrichtigung empfangen (nur EMP-1715/1705) Überprüfen Abhilfe Steht "Standby-Modus"...
• Wechseln der Fernbedienungsbatterien ......55 USB-Verbindung ................67 • Wechseln der Lampe ............56 • USB-Verbindungseinrichtung ......... 68 Lampenaustauschperiode ...............56 PJLink (nur EMP-1715/1705) ......69 Vorgehen beim Lampenwechsel ............56 Zurücksetzen der Lampenbetriebszeit..........58 Liste der unterstützten Bildschirmformate..70 • Austausch des Luftfilters..........59 Zeitpunkt zum Ersetzen des Luftfilters ..........59 Computerbild .................
Aufstellung Der Projektor unterstützt die folgenden vier unterschiedlichen • Projektion von einer Position • Projektion von einer Position Projektionsarten. vor der Leinwand. (Front- hinter einer Projektion) durchscheinenden Leinwand. Achtung (Rück-Projektion) • Für die Deckenmontage ist ein spezielles Verfahren erforderlich (Deckenhalterung). Eine Fehlmontage kann zum Herunterstürzen des Projektors und somit zu Schäden und Verletzungen führen.
Reinigung Bei Verschmutzung oder Bildverschlechterung muss der Projektor gereinigt werden. Achtung Ein verstopfter Luftfilter kann zum Anstieg der Innentemperatur Reinigung der Projektoroberfläche des Projektors führen und Betriebsstörungen, sowie eine Verkürzung der Lebensdauer des Motors am Objektiv verursachen. Reinigen Sie die Projektoroberfläche mit einem weichen Tuch. Reinigen Sie den Luftfilter sofort, wenn die Meldung angezeigt Bei starker Verschmutzung feuchten Sie das Tuch mit Wasser und ein wird.
Wechseln der Verbrauchsmaterialien Ersetzen Sie die alten Batterien durch neue. In diesem Abschnitt wird das Ersetzen der Fernbedienungsbatterien, der Lampe und des Luftfilters erklärt. Achtung Kontrollieren Sie die Polaritätszeichen (+) und (-) im Batteriefach, Wechseln der Fernbedienungsbatterien damit Sie die Batterien richtig einsetzen können. Wenn die Fernbedienung nach einer gewissen Zeit die Befehle verzögert oder überhaupt nicht mehr ausführt, sind wahrscheinlich die Batterien erschöpft.
Wechseln der Verbrauchsmaterialien Wechseln der Lampe Achtung • Die Meldung zum Lampenwechsel erscheint nach Ablauf der folgenden Lampenaustauschperiode Zeiten, um eine gleich bleibende Helligkeit und Bildqualität zu Die Lampe muss ausgetauscht werden wenn: gewährleisten. s "Helligkeitsregelung" S.34 ·Bei häufiger Nutzung und hoher Helligkeit: ungefähr 1.900 Stunden •...
Seite 57
Wechseln der Verbrauchsmaterialien Lösen Sie die beiden Befestigungsschrauben der Vorgehen Lampe. Nachdem Sie den Projektor ausgeschaltet haben und ein doppeltes Tonsignal zur Bestätigung ertönt, ziehen Sie das Netzkabel ab. Warten Sie, bis sich die Lampe ausreichend abgekühlt hat, bevor Sie die Lampenabdeckung abnehmen.
Wechseln der Verbrauchsmaterialien Setzen Sie die neue Lampe ein. Die Lampenabdeckung ersetzen. Schieben Sie die neue Lampe entlang der Führungsschiene in der korrekten Richtung bis zum Anschlag ein und drücken Sie auf den mit "PUSH" bezeichneten Bereich. Ziehen Sie nach dem Einsetzen die beiden Schrauben an.
Wechseln der Verbrauchsmaterialien Den neuen Luftfilter einsetzen Austausch des Luftfilters Schieben Sie den Luftfilter nach innen, und drücken Sie, bis er einrastet. Zeitpunkt zum Ersetzen des Luftfilters Der Luftfilter muss ausgetauscht werden wenn: • Der Luftfilter zerrissen ist. • Wenn die Meldung "Überhitzter Projektor. Prüfen Sie, ob die Luftöffnungen nicht blockiert sind.
Speichern eines Benutzerlogos Wählen Sie "Erweitert" aus dem Konfigurationsmenü Sie können das gerade projizierte Bild als Benutzerlogo speichern. und anschließend "Benutzerlogo". s "Verwendung des Konfigurationsmenüs" S.31 Wird ein Benutzerlogo gespeichert, wird das zuvor Entnehmen Sie die Information zu den verwendbaren Tasten und gespeicherte Benutzerlogo überschrieben.
Seite 61
Speichern eines Benutzerlogos Das Bild wird aufgezeichnet und ein Wenn "Wählen Sie dieses Bild?" angezeigt wird, Auswahlrahmen wird angezeigt. Bewegen Sie den bestätigen Sie mit "Ja". Rahmen, um den Bereich des Bildes auszuwählen, den Sie als Benutzerlogo verwenden möchten. Wählen Sie den Zoomfaktor im Fenster Zoom- Einstellungen.
Leinwandgröße und Projektionsabstand Wählen Sie die optimale Position für Ihren Projektor anhand der folgenden Tabelle aus. Die Angaben sind lediglich Orientierungswerte. Einheit: cm Einheit: cm Einheit: cm Projektionsabstand Abstand der Objektivmitte zum Leinwandgröße 4:3 Minimum Maximum Leinwandrand (Zoomeinstellung Weitwinkel) zu (Zoomeinstellung Tele) 30"...
Anschließen von externen Geräten Anschließen von externen Lautsprechern Sie können für die Audioausgabe für Bilder, die mit PC Free von EasyMP projiziert werden, externe Lautsprecher verwenden. Wenn im Konfigurationsmenü für "EasyMP Audio-Ausgang" die Einstellung "Extern" gewählt ist und der Audio-Eingang des Projektors mit dem eingebauten Lautsprecher eines externen Verstärkers verbunden ist, erhalten Sie einen nuancierteren und volleren Klang.
Sonderzubehör und Verbrauchsmaterial Der Stand der folgenden Sonderzubehörliste ist Juli 2006. Deckenhalterung ELPMB18 Änderungen der Zubehörelemente sind vorbehalten. Die Verfügbarkeit Zur Befestigung des Projektors an der Decke. kann je nach Land, in dem das Gerät gekauft wurde, unterschiedlich * Für die Deckenmontage ist ein spezielles Verfahren erforderlich. Wenden Sie sein.
Eine Hilfssoftware, die die Verbindung des Projektors mit einem Computer auf eine Weise erlaubt, dass der Computer zur Steuerung des Projektors verwendet werden kann. Einzelheiten zum Erhalt der Software und Anleitungen zu ihrem Einsatz und kompatiblen Projektormodellen finden Sie unter http://www.epson.com im Abschnitt "Support" für Ihre lokale Epson Website. HDTV Eine Abkürzung für High-Definition-Television (hochauflösendes Fernsehen), welches folgende Bedingungen erfüllen muss.
Seite 66
Glossar sRGB Eine internationale Norm für Farbstufen, die es ermöglicht, dass die von Videogeräten wiedergegebenen Farben, genauso einfach von Computern oder dem Internet gehandhabt werden können. Verfügt die angeschlossene Quelle über einensRGB-Modus, stellen Sie beide, Projektor und die angeschlossene Signalquelle, auf sRGB. SVGA Ein Videosignal mit einer Auflösung von 800 Punkten (horizontal) ^ 600 Punkten (vertikal), das von IBM PC/AT-kompatiblen Computern verwendet wird.
Computer SOURCE 11 Component Video SOURCE 14 Video SOURCE 41 S-Video SOURCE 42 * Sie können die USB-Buchse vom Typ A (nur EMP-1715/1705) nicht EasyMP (nur EMP- SOURCE 50 als USB-Hub verwenden. 1715/1705) A/V-Mute Ein/Aus MUTE ON MUTE OFF A/V Mute Auswahl...
Verbindung sind folgende Vorbereitungen erforderlich: Vorgehen Laden Sie den USB-Treiber (USB-COM-Treiber) von der Epson Website auf Ihren Computer. Rufen Sie http://www.epson.com auf und wählen Sie den Abschnitt "Support" für Ihre lokale Epson Website. Installieren Sie den heruntergeladenen USB-Treiber auf Ihrem Computer.
PJLink (nur EMP-1715/1705) PJLink Class 1 wurde durch die JBMIA (Japan Business Machine and Information System Industries Association) als Standardprotokoll zur Steuerung von netzwerkkompatiblen Projektoren entwickelt und ist Teil Ihrer Anstrengungen zur Standardisierung der Steuerungsprotokolle von Projektoren. Dieser Projektor erfüllt den PJLink Class 1-Standard, entwickelt von JBMIA.
Technische Daten Produktbezeichnung Multimedia-Projektor Multimedia-Projektor Es werden Pixelworks EMP-1715/1705 EMP-1710/1700 ICs in diesem Abmessungen 273 (B) ^ 68 (H) ^ 193 (T) mm (ohne hervorstehende Teile) Projektor verwendet. Größe Bedienungsfeld 0,7" Anzeigeart Polysilizium TFT Aktivmatrix Neigungswinkel Auflösung 786.432 Pixel XGA (1.024 (B) ^ 768 (H) Punkte) ^ 3...
Seite 72
Technische Daten Safety standards EMC standards UL60950-1 FCC Teil 15B Klasse B (DoC) Kanada Kanada CSA C22.2 Nr.60950-1 ICES-003 Klasse B Niederspannungsrichtlinie Die EMV-Richtlinie (73/23/EEC) (89/336/EEC) IEC/EN60950-1 EN55022, Klasse B EN55024 IEC/EN61000-3-2 IEC/EN61000-3-3 Australien/Neuseeland AS/NZS CISPR 22:2002 Klasse B...
Seite 73
However, there is no guarantee that interference will not occur in a particular installation. If this equipment does cause interference to radio and television : Epson America, Inc. reception, which can be determined by turning the equipment off and on, the...
Ansicht 3-M4^9 Objektivmitte 39,4 107,5 28,5 11,4 99,6 142,4 * Abstand von der Objektivmitte zu den Befestigungspunkten für die Deckenhalterung Einheit: mm...
Seite 76
Index Progressiv ............33 Projektion ............35 Überhitzung ............43 Untermenü ............31 Unterstützte Bildschirmformate ......70 Quelle ..............38 USB-Buchse ............8 Quellensuche ..........7, 11, 13 Verbrauchsmaterialien .........64 Reinigen von Luftfilter und Ansaugöffnung ..54 Video-Buchse ............8 Reinigung der Projektoroberfläche ...... 54 Video-Signal ..........33, 38 Reset total ............
Seite 77
Diese Produkt verwendet Open Source Software. durch Nichtbefolgung der Bedienungs- und Wartungsanweisungen der Seiko Epson Corporation entstehen. Die Seiko Epson Corporation haftet nicht für Schäden oder Störungen durch die Verwendung von Optionen oder Verbrauchsmaterialien, wenn diese keine originalen Epson-Produkte sind oder keine ausdrückliche Zulassung der Seiko Epson Corporation als "Epson Approved Product"...