Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lexmark CX331 Benutzerhandbuch Seite 99

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CX331:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Druckermenüs verwenden
Menüoption
DDNS aktivieren
Ein
Aus*
DDNS-TTL
Standard-TTL
DDNS-Aktualisierungszeit
mDNS aktivieren
Aus
Ein*
WINS-Adresse
BOOTP aktivieren
Aus*
Ein
Eingeschränkte Serverliste
Optionen für die eingeschränkte
Serverliste
Blockieren aller Ports*
Nur Drucken sperren
Nur Drucken und HTTP sperren
MTU
Raw Print-Anschluss
1-65535 (9100*)
Ausgehender Datenverkehr –
maximale Geschwindigkeit
Deaktiviert*
Aktiviert
TLSv1.0 aktivieren
Aus
Ein*
TLSv1.1 aktivieren
Aus
Ein*
SSL-Ziffernliste
Hinweis: Ein Sternchen (*) neben einem Wert zeigt die Werksstandardeinstellungen an.
Beschreibung
Aktualisieren Sie die dynamischen DNS-Einstellungen.
Geben Sie die aktuellen DDNS-Einstellungen an.
Aktualisieren Sie die Multicast-DNS-Einstellungen.
Geben Sie eine Serveradresse für den Windows Internet Name Service (WINS)
ein.
Lassen Sie den BOOTP eine Drucker-IP-Adresse zuweisen.
Geben Sie eine IP-Adresse für die TCP-Verbindungen ein.
Hinweise:
Diese Menüoption erscheint nur auf manchen Druckermodellen.
Setzen Sie ein Komma, um die einzelnen IP-Adressen abzutrennen.
Sie können bis zu 50 IP-Adressen eingeben.
Legen Sie fest, wie die IP-Adressen in der Liste auf die Druckerfunktion zugreifen
können.
Hinweis: Diese Menüoption erscheint nur auf manchen Druckermodellen.
Legen Sie einen Parameter für das Maximale Transmission Unit (MTU) für TCP-
Verbindungen fest.
Geben Sie eine Raw-Portnummer für Drucker in einem Netzwerk an.
Aktivieren Sie die maximale Übertragungsrate des Druckers.
Aktivieren Sie das TLSv1.0-Protokoll.
Aktivieren Sie das TLSv1.1-Protokoll.
Legen Sie die Verschlüsselungsalgorithmen fest, die für die SSL- oder die TLS-
Verbindungen verwendet werden sollen.
99

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mc3224Mc3326

Inhaltsverzeichnis