Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kollektorfeld-Anschluss; Isolierung Der Verrohrung - OERTLI OECODENS DUC 750 Installations- Und Wartungsanleitung

Solarspeicher
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.13.2 Kollektorfeld-Anschluss

Beispiel: Flachkollektoren OERTLISOL
Vor-
und Rücklauf
die Steigleitung angeschlossen werden. Die Anschlüsse von Vor-
und Rücklauf befinden sich an einer Seite des Kollektors.
Die Anschlüsse für den Vor- und Rücklauf dürfen nicht
vertauscht werden.
Der Fühler
ist immer am Austritt des Vorlaufs zu montieren.
Informationen zur Installation und zum Wasseranschluss der
Sonnenkollektoren der Bedienungsanleitung für die Kollektoren
entnehmen.
Der Anschluss der Sonnenkollektoren muss in jedem Fall
auf der Seite erfolgen, auf der sich die Tauchhülse des
Fühlers befindet.
44
M001198-B
können direkt mit dem Anschlussset an

Isolierung der Verrohrung

Vorgefertigt für "Duo-Tube" (Option).
Bei Verwendung anderer Kupferleitungen
Isolierung mit folgenden Eigenschaften
verwenden:
- Beständig gegen Dauertemperaturen bis
zu 150°C im Bereich der Kollektoren und
des heißen Vorlaufs sowie gegen
Temperaturen bis -30°C.
- UV-
und
Dachbereich
- Isolierung vorzugsweise dicht und ohne
Materialunterbrechungen
- Gleiche Dicke wie Rohrdurchmesser und
Koeffizient K von 0.04 W/mK.
Bei Dach- und Wanddurchführung ist
eine Dämmreduzierung um 50 % zulässig.
Materialempfehlungen für Maximaltemperaturen bis 150 °C
- Duo-Tube von Oertli
- ARMAFLEX HT
- Mineralfaser
- Glaswolle
Um die Isolierung gegen mechanische Beschädigungen,
Anpicken durch Vögel und UV-Belastungen zu schützen,
ist im Dachbereich eine zusätzliche Ummantelung der
Isolierung aus Aluminiumblech oder aus alubeschichteter
Klebefolie vorzusehen. Diese zusätzliche Ummantelung ist
mit Silikon abzudichten.
OECODENS DUC 750
Wetterbeständigkeit
im
03/02/10 - 300001761-001-E

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis