Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

record K32-Z Originalanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Öffnungsvorgang: Durch Drehen und Halten des Schlüsselwendetasters nach rechts (siehe Pfeil-
richtung) wird der Nachtverschluss geöffnet. Ist der Nachtverschluss elektrisch verriegelt, wird dieser
gleichzeitig entriegelt. Der Öffnungsvorgang wird sofort gestoppt, sobald der Schlüsselwendetaster
nicht mehr gedreht und gehalten wird. Der Öffnungsvorgang kann durch erneutes Drehen und Halten
nach rechts fortgesetzt werden.
Schliessvorgang: Durch Drehen und Halten des Schlüsselwendetasters nach links wird der Nacht-
verschluss zugefahren. Der Schliessvorgang wird sofort gestoppt, sobald der Schlüsselwendetaster
nicht mehr gedreht und gehalten wird. Ist der Nachtverschluss elektrisch verriegelt, wird dieser in der
Geschlossenposition automatisch verriegelt.
Kollisionserkennung: Stösst ein Nachtverschlussflügel während des Schliessen oder Öffnen gegen
ein Hindernis, stoppt der Nachtverschluss und bleibt stehen. Der nächste Schliess- oder Öffnungs-
vorgang wird bei Drehen und Halten des Schlüsselwendetasters erneut ausgeführt.
4.4.15.3
Nachtverschluss Vollautomat
Mit einem Tür-Auf-Taster, Schlüsselwendetaster oder bauseitigen Codekartenleser erfolgt die Bedie-
nung.
Vollautomatischer Nachtverschlussantrieb mit elektrischer Verriegelung:
Die Anlage wird in die in Betriebsart VERRIEGELT eingestellt.
Der Nachtverschluss ist geschlossen und elektrisch verriegelt.
Durch Betätigen des Tür-Auf-Tasters, bzw. des Schlüsselwendetasters oder des bauseitigen Code-
kartenleser wird der Nachtverschluss entriegelt und vollständig aufgefahren.
Wenn der Nachtverschluss komplett geöffnet ist, startet das Drehkreuz, dreht mit Schrittgeschwindig-
keit eine komplette Umdrehung und bleibt in der Grundposition stehen.
Anschliessend schliesst sich der Nachtverschluss wieder automatisch und wird verriegelt.
In den-Betriebsarten AUTOMATIK, DAUER und HAND entriegelt sich der Nachtverschluss, öffnet au-
tomatisch und bleibt geöffnet. Wird in die Betriebsart VERRIEGELT umgeschaltet schliesst sich der
Nachtverschluss wieder automatisch.
Absicherungssensoren: Wird während des Schliessvorganges der Erfassungsbereich der Absiche-
rungssensoren betreten, öffnet (reversiert) der Nachtverschluss sofort. Wird kein Absicherungssensor
ausgelöst, schliesst der Nachtverschluss und verriegelt automatisch.
Kollisionskennung: Stösst ein Nachtverschlussflügel während des Schliessens gegen ein Hindernis,
stoppt der Nachtverschluss und öffnet erneut. Der nächste Schliessvorgang erfolgt ab der Behinde-
rungsposition mit Schleichgeschwindigkeit.
Gleichfalls stoppt der Nachtverschluss, wenn ein Nachtverschlussflügel beim Öffnen gegen ein Hin-
dernis stösst. Anschliessend wird der Öffnungsvorgang mit Schleichgeschwindigkeit fortgesetzt.
BAL_K32_K42_Z_DE_2V3_BLA_121-006454229
HINWEIS
Ist der Nachtverschluss manuell verriegelt (z. B. mit Stangenschloss) muss
vor dem Betätigen des Schlüsselwendetasters sichergestellt sein, dass die
Nachtverschlussflügel vorher manuell entriegelt worden sind.
VORSICHT
Nachtverschluss Quetschgefahr
• Quetschen, Scheren oder Einziehen der Finger/Hände
 Um Quetschgefahren zu vermeiden, muss der Bediener während der AUF-
und ZU-Fahrt den Nachtverschluss ungehindert einsehen können.
Schalterbeispiel
Beschreibung
4
29/ 52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für record K32-Z

Diese Anleitung auch für:

K42-z

Inhaltsverzeichnis