Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standard-Bedienablauf - Schenck Process DISOMAT Opus Bedienhinweise

Wägeindikator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DISOMAT Opus:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Deutsch

1.4.4.2 Standard-Bedienablauf

In diesem Abschnitt wird beispielhaft ein typischer Bedienablauf an einer Kranwaage
beschrieben:
Tätigkeit
1. DISOMAT muß in
Grundstellung sein!
Eingestellte Anzeigeart:
'Netto'
2. Evtl. Seile oder
Traversen einhängen, und
Tara speichern
3. Last aufnehmen
4. Evtl. das Gewicht von
Verpackungen oder
Transportpaletten als
Handtarawert eingeben
oder aus der Liste von
Festtarawerten auswählen.
Nicht, wenn Punkt 2
durchgeführt wurde.
5. Falls erforderlich,
Beizeichen eingeben.
6. Wägen und Drucken
7. Waage vollständig
entlasten
8. Tara löschen
®
DISOMAT
Opus – Operating Instructions
© Schenck Process GmbH, Darmstadt
Anzeige (z.B.)
Taste(n); Bemerkungen
B
0,0 kg
Falls die Waage nicht Null anzeigt:
->Funktion 'Waage Nullstellen'
B
103,5 kg
Net
0,0 kg
Waage ist tariert
T
Net
205,0 kg
Waage zeigt Nettogewicht an
T
Funktion 'Handtara' oder 'TaraList'
dto.
Eingabe übernehmen mit Taste
dto.
Funktion 'Beizeich'
dto.
dto.
Die nächste Wägung kann erst
nach Entlasten des Krans
durchgeführt werden.
B
308,5 kg
Wägung ist beendet. Das Wägegut
kann von der Waage genommen
werden; die Waage ist für die
nächste Wägung bereit.
Bedienung - Waagenspezifisch
Funktion 'Tara speichern'
oder
+
0630
BV-H2322 AA
- 21 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Schenck Process DISOMAT Opus

Inhaltsverzeichnis