Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeigegerät Kalibrieren; Sensor In Einem Gerät Kalibrieren - Monty SMART-SET 47125 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Anzeigegerät kalibrieren
Zur Kalibrierung von Anzeigegeräten müssen Sie in der Regel den präzise
angepassten Messraum des Messtopfes (50 ml) verlassen. Folglich nimmt die
Ungenauigkeit der Kalibrierung zu, da Sie den Raum in der Regel nicht genau
bestimmen können. Gute Erfahrungen gibt es mit luftdichten Beuteln bei
Verdoppelung der Lösung bzw. Granulat. Anzeigegerät hierzu in den Beutel legen
(siehe A), Luft weitgehend verdrängen, sicherstellen, dass die Sensoren Luft aus
dem Beutel bekommen und Prüflösung oder Granulat in den Beutel geben (siehe B).
Den Beutel luftdicht verschließen. Die Vorgehensweise ist gleich wie unter Kapitel
6 beschrieben, wozu jedoch der Luftraum sehr klein gehalten werden muss (Bei
Verdoppelung max 100 ml). Zur Sicherheit die Prüfzeit auch deutlich verlängern,
wozu wir durchaus „über Nacht" empfehlen.
A
8. Sensor in einem Gerät kalibrieren
Es kommt nicht selten vor, dass an
Geräten Hygrometer verbaut sind und
leider auch erhebliche Abweichungen
aufweisen. Dieses betrifft insbesondere
Raumluftentfeuchter. Da die Sensoren
Hygrostate bedienen, die der Rissbildung
von Holz entgegen wirken sollen, sind
insbesondere die unteren Bereiche
sehr wichtig. Die Vorgehensweise ist zu
Punkt 7 gleich. Möglich wird eine solche
Kalibrierung natürlich nur, wenn Sie
den Sensor ab Gerät finden und diesen
vollständig von der Raumluft isolieren
können (siehe Abbildung C rechts).
12
B
C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Monty SMART-SET 47125

Diese Anleitung auch für:

Profi-set 47126

Inhaltsverzeichnis