Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

garden feelings GFTAH 18/3 Originalbetriebsanleitung Seite 29

Akku-hoch-entaster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sägen Sie nicht mit der Spitze des
Schwertes.
Sägen Sie nicht in den wulstigen Astan-
satz. Dies verhindert die Wundheilung
des Baumes.
Kleinere Äste absägen (Abb. 13)
Legen Sie die Anschlagfl äche des Gerätes
am Ast an. Dies vermeidet ruckartige Bewe-
gungen des Gerätes bei Beginn des Schnit-
tes. Führen Sie das Gerät mit leichtem Druck
von oben nach unten durch den Ast.
Größere und längere Äste absägen
(Abb. 14)
Machen Sie bei größeren Ästen einen Ent-
lastungsschnitt.
Sägen Sie zuerst mit der Oberseite des
Schwertes von unten nach oben 1/3 des
Astdurchmessers durch (a). Sägen Sie an-
schließend mit der Unterseite des Schwertes
von oben nach unten auf den ersten Schnitt
zu (b).
Sägen Sie längere Äste in Abschnitten ab,
um eine Kontrolle über den Aufschlagort zu
haben.
GFTAH_18_3_SPK7.indb 29
GFTAH_18_3_SPK7.indb 29
Vorsicht!
Rückschlag
Unter dem Rückschlag versteht man das
plötzliche Hoch- und Zurückschlagen des
laufenden Gerätes. Die Ursachen sind
meist das Berühren des Werkstücks mit der
Schwertspitze oder das Verklemmen der
Sägekette.
Bei einem Rückschlag treten unvermittelt
große Kräfte auf. Daher reagiert das Gerät
meist unkontrolliert. Die Folge sind oft
schwerste Verletzung beim Arbeiter oder
Personen im Umfeld. Die Gefahr eines Rück-
schlages ist am größten, wenn Sie das Gerät
im Bereich der Schwertspitze ansetzen, weil
dort die Hebelwirkung am stärksten ist.
Setzen Sie das Gerät daher immer möglichst
fl ach an.
Vorsicht!
Achten Sie immer auf die richtige Ket-
tenspannung!
Benutzen Sie nur einwandfreie Geräte!
Arbeiten Sie nur mit einer vorschrifts-
mäßig geschärften Sägekette!
Sägen Sie nie mit der Oberkante oder
Spitze des Schwertes!
Halten Sie das Gerät immer mit beiden
Händen fest!
29
06.04.2017 08:54:48
06.04.2017 08:54:48

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis