Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

garden feelings GFTAH 18/3 Originalbetriebsanleitung Seite 17

Akku-hoch-entaster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Laden Sie mit diesem Ladegerät nur den
mitgelieferten 18 V Akkupack „Akku-Pack
GFTAH 18/3", bestehend aus 10 Li-Ion-
Zellen (ICR 18650) mit einer Bemes-
sungskapazität von 3,0 Ah.
4. Warnung! Laden Sie keine nicht-wieder-
aufl adbaren Batterien.
5. Verwenden Sie das Ladegerät nur in
trockenen Räumen.
6. Beachten Sie die angegebenen Daten
auf dem Typenschild des Ladegeräts.
Schließen Sie das Ladegerät nur an die
auf dem Typenschild angegebene Netz-
spannung an.
7. Schützen Sie das Ladegerät und die
Leitung vor Beschädigung und scharfen
Kanten.
8. Ladegerät, Akkus und Akkugerät vor
Kindern schützen.
9. Keine beschädigten Ladegeräte ver-
wenden. Die Anschlussleitung des
Ladegerätes kann nicht ersetzt werden.
Wenn das Ladegerät oder die An-
schlussleitung beschädigt sind, muss
das Ladegerät verschrottet und durch
ein Ladegerät des gleichen Typs ersetzt
werden.
10. Verwenden Sie das mitgelieferte La-
degerät nicht zum Laden von anderen
Akkugeräten.
GFTAH_18_3_SPK7.indb 17
GFTAH_18_3_SPK7.indb 17
11. Bei starker Beanspruchung erwärmt
sich der Akku. Lassen Sie den Akku vor
Beginn des Ladevorgangs auf Raum-
temperatur abkühlen.
12. Akkus nicht überladen! Beachten Sie
die maximalen Ladezeiten. Diese Lade-
zeiten gelten nur für entladene Akkus.
Mehrfaches Einstecken eines geladenen
oder teilgeladenen Akkus führt zum
Überladen und zur Zellschädigung.
Akkus nicht mehrere Tage im Ladegerät
stecken lassen.
13. Benutzen und laden Sie nie Akkus,
von denen Sie vermuten, dass die
letzte Aufl adung des Akkus länger
als 12 Monate zurück liegt. Die Wahr-
scheinlichkeit ist hoch, dass der Akku
bereits gefährlich geschädigt ist (Tie-
fenentladung).
14. Laden bei einer Temperatur von unter
10°C führt zur chemischen Schädigung
der Zelle und kann zu Brand führen.
15. Verwenden Sie keine Akkus mehr, die
sich während des Ladens aufgewölbt
oder verformt haben, oder welche
ungewöhnliche Symptome zeigten
(Ausgasen, Zischen, Knacken, ...)
16. Entladen Sie den Akku nicht vollständig
(empfohlene Endladetiefe max. 80%).
Vollentladung führt zur vorzeitigen
Alterung der Akkuzellen.
17
06.04.2017 08:54:47
06.04.2017 08:54:47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis