Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

garden feelings GFTAH 18/3 Originalbetriebsanleitung Seite 15

Akku-hoch-entaster
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lassen Sie die sich bewegende Kette
nicht an der Spitze der Führungsschiene
mit irgendwelchen Objekten in Kontakt
kommen.
Beginnen Sie mit dem Schneiden erst,
wenn sich die Kette in voller Geschwin-
digkeit befindet.
Versuchen Sie nicht einen vorhergegan-
genen Schnitt zu treffen. Machen Sie
immer einen neuen Schnitt.
Achten Sie auf sich bewegende Äste
oder andere Kräfte die einen Schnitt be-
enden könnten und in die Kette fallen
könnten.
Versuchen Sie nicht einen Ast zu
schneiden welcher im Durchmesser die
Schneidlänge des Gerätes übertrifft.
Örtliche Vorschriften können das Min-
destalter für Benutzer vorgeben. Kinder
dürfen dieses Gerät nicht verwenden.
Der Mindestabstand des Gerätes zu
einer oberirdischen elektrischen Leitung
muss immer mindestens 10 m betra-
gen.
Machen Sie sich vor der Arbeit mit allen Be-
dienelementen gut vertraut. Üben Sie den
Umgang mit dem Gerät und lassen Sie sich
Funktion, Wirkungsweise und Sägetechni-
ken von einem Fachmann erklären.
GFTAH_18_3_SPK7.indb 15
GFTAH_18_3_SPK7.indb 15
Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht, wenn
Sie krank, müde sind oder nach der
Einnahme von Alkohol oder Medika-
menten. Legen Sie immer rechtzeitig
eine Arbeitspause ein. Wechseln Sie
regelmäßig die Arbeitsposition.
Vorsicht!
Bei längeren Arbeiten kann es auf Grund
von Vibrationen in den Händen der Bedie-
nungsperson zu Durchblutungsstörungen
(Weißfi ngersyndrom) kommen.
Das Weißfi ngersyndrom ist eine Gefäßer-
krankung, bei der die kleinen Blutgefäße
an den Fingern und Zehen anfallartig ver-
krampfen. Die betroff enen Areale werden
nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt
und erscheinen dadurch extrem blass. Der
häufi ge Gebrauch von vibrierenden Geräten
kann bei Personen, deren Durchblutung
beeinträchtigt ist (z.B. Raucher, Diabetiker)
Nervenschädigungen auslösen.
Wenn Sie ungewöhnliche Beeinträchti-
gungen bemerken, beenden Sie sofort die
Arbeit und suchen Sie einen Arzt auf.
Beachten Sie die folgenden Hinweise, um
die Gefahren zu reduzieren:
Halten Sie Ihren Körper und besonders
die Hände bei kaltem Wetter warm.
15
06.04.2017 08:54:47
06.04.2017 08:54:47

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis