Pin
Farbe
Funktion
1
braun
Masse (Kl. 31)
2
gelb
Radio-Mute
3
4
5
Autoradio
6
weiß
Lautsprecherausgang +
(vorne Rechts)
Anschluss Lautsprecher +
7
violett
(vorne Rechts)
8
rot
Dauerplus (Kl. 30)
9
blau
Zündung (Kl. 15)
10
11
12
Autoradio
13
schwarz
Lautsprecherausgang –
(vorne Rechts)
Anschluss Lautsprecher –
14
grün
(vorne Rechts)
6.6
Anschluss der Komponenten an die Elektronikbox
Die einzelnen Komponenten werden wie folgt mit der Elektronikbox verbunden:
[1]
Mikrofonstecker in die Klinkenbuchse mit Mikrofonsymbol einstecken
[2]
Der Line-Out der Elektronikbox ist mit dem Line-In des Autoradios zu verbinden. In Abhängigkeit des Line-In am
Autoradio bieten sich folgende Verbindungskabel an:
→ Verbindungskabel 3,5 mm Stereo Klinkenstecker auf 3,5 mm Stereo Klinkenstecker (l = 1,5 m)
→ Verbindungskabel 3,5 mm Stereo Klinkenstecker auf Cinch-Stecker (l = 1,5 m)
→ Verbindungskabel 3,5 mm Stereo Klinkenstecker auf Mini-ISO (l = 1,5 m)
[3]
Das Bedienteil muss an die Buchse für das Bedienteil angeschlossen werden.
[4]
Der 14 polige Stecker des ISO-Anschlusskabels muss mit der Elektronikbox verbunden werden.
[5]
Optional kann an die Buchse „Ladeanschluss" die Grundplatte für den Ladecradle angeschlossen werden.
[6]
Der USB-Anschluss dient ausschließlich Servicezwecken.
Ansicht der Steckerseite
Anschlussmöglichkeit für Zusatzlautsprecher
(mit Pinbelegung), von der
mit Pin 7 (violettes Kabel) und Pin 14 (grünes Kabel)
die Leitungen in das Stecker-
gehäuse eingeführt sind
am 14 poligen Anschlussstecker
Abb. 13:
Externer
Zusatzlautsprecher
|
18
19