Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Not-Ausschalten Und Zwangs-Einschalten; Verschiedene Sperrarten - SystemAir CWC 30 Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.3 Not-Ausschalten und Zwangs-Einschalten

Wird der Not-Aus-Schalter des Zentral-Controllers aktiviert, werden alle Klimaanlagen im Netzwerk
des Zentral-Controllers ausgeschaltet, die LED blinkt mit einer Frequenz von 0,5 Hz. Der Zentral-
Controller, der Computer und die funktionsfähigen Module können nicht die Operation Ein-/
Ausschalten durchgeführt werden, bis der Not-Aus-Schalter deaktiviert wird.
Wird der Zwangs-Ein-Schalter des Zentral-Controllers aktiviert, werden alle Klimaanlagen im Netzwerk
des Zentral-Controllers zwangsweise gestartet. Bei der Standardeinstellung laufen sie im Kühlbetrieb.
Die Operationen Ein-/Ausschalten am Zentral-Controller, am Computer und an allen funktionsfähigen
Modulen werden gesperrt (zur Klimaanlage wird nur ein Startbefehl gesendet, ohne dass dadurch die
Tätigkeit der Fernbedienung nach dem Start beeinflusst wird), bis der Zwangs-Ein-Schalter deaktiviert
wird. Werden die beiden oben genannten Schalter gleichzeitig aktiviert, hat der Not-Aus-Schalter
Priorität.

2.3.4 Verschiedene Sperrarten

1. Sperre des Zentral-Controllers
Der Sperrzustand des Zentral-Controllers wird beim Trennen der Stromversorgung abgespeichert.
Wird die Stromversorgung wieder angeschlossen, bleibt der Zentral-Controller gesperrt, bis ein
Entsperrbefehl von ihm empfangen wird.
1) Auswirkung
 Befindet sich der Zentral-Controller im Sperrzustand, können die Betriebszustände der
Klimaanlagen mit dem Zentral-Controller nicht geändert werden (z. B. Gerät ein-/aus-
schalten, Betriebsart einstellen, Soll-Temperatur ändern, Gebläsedrehzahl wechseln,
Sperrzustand aufheben), aber sie können abgefragt werden. Nach dem Entsperren wird
der normale Betriebszustand des Controllers wiederhergestellt.
 Befindet sich der Zentral-Controller im Sperrzustand, ist bei allen Klimaanlagen im
Netzwerk des Zentral-Controllers die Fernbedienungsfunktion gesperrt.
2) Operation
 Sperren
Der Zentral-Controller kann nur mithilfe des Computers gesperrt werden.
 Entsperren
a) Bei normaler Kommunikation des Zentral-Controllers und des Computers
Der Zentral-Controller kann nur mithilfe des Computers entsperrt werden. Wird der
Zentral-Controller entsperrt, sendet er zu allen Klimaanlagen einen Befehl zum
Entsperren der Fernbedienungsfunktion.
a) Bei nicht normaler Kommunikation des Zentral-Controllers und des Computers
Ist der Zentral-Controller gesperrt, kann er nur entsperrt werden, indem die Taste
gedrückt und gedrückt gehalten und dann die Taste
Operation muss innerhalb einer Minute erfolgen, nachdem die Stromversorgung des
Zentral-Controllers getrennt und wieder angeschlossen bzw. die Taste
worden ist).
Die Sperre der Fernbedienungsfunktion der Klimaanlagen bleibt bestehen.
2. Fernbedienungsfunktion sperren
1) Auswirkung
 Befindet sich die Klimaanlage im Betriebszustand "Fernbedienungsfunktion gesperrt",
empfängt sie Befehle weder von der Kabel- noch der Infrarot-Fernbedienung, bis die
Bedienung entsperrt wird.
 Die Klimaanlage kann mit dem Zentral-Controller bedient werden.
11
gedrückt wird (diese
betätigt

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis