Z 70 /. . .
Originalbetriebsanleitung
1. Transportbrücke / bestimmungsgemäße Verwendung
Die verstellbare Transportbrücke dient dem Transport von Formen und Werkzeugen für Spritzgießmaschinen mit
Hebezeugen. Die Transportbrücke ist für den horizontalen Betrieb vorgesehen und darf nicht gekippt werden.
Die Transportbrücke gehört nicht zum Hebezeug.
1. Sie ermöglicht ausschließlich das Ergreifen der Last,
2. ist an der Last selbst angebracht oder
3. ist ein integraler Bestandteil der Last,
4. wird gesondert in Verkehr gebracht und gilt damit als Lastaufnahmemittel.
2. Grundlagen
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
DIN EN ISO 12100 – Sicherheit von Maschinen
BGR 500, Kapitel 2.8, Betreiben von Lastaufnahmemitteln im Hebezeugbetrieb
3. Allgemeine Hinweise und Informationen
Die Betriebsanleitung ist Bestandteil des Lieferumfanges der Transportbrücke.
Sie ist sorgfältig durchzulesen und aufzubewahren. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass die Betriebsanleitung am
Einsatzort an leicht erreichbarer Stelle jederzeit eingesehen werden kann. Verlorengegangene Betriebsanleitungen können
beim Hersteller bezogen werden.
Mit der selbstständigen Anwendung der Transportbrücke dürfen nur vom Unternehmer unterwiesene Personen
(Sachkundige) beauftragt werden, die mit diesen Aufgaben vertraut sind. Das Vorliegen einer Betriebsanleitung entbindet den
Anwender nicht von seiner individuellen Prüfpflicht. Die Betriebsanleitung kann auch nicht die notwendige individuelle
Schulung des Anwenders ersetzen.
Es werden maximal 20.000 Lastwechsel zugelassen. Danach ist die max. Lebenserwartung des Lastaufnahmemittels
erreicht. Die Transportbrücke muss außer Betrieb gesetzt, verschrottet, oder wenn möglich komplett überholt werden.
Die berufsgenossenschaftliche Vorschrift BGR 500 Kapitel 2.8 sowie die anderen Regeln der Technik (z. B. EN-Normen,
weitere berufsgenossenschaftliche Vorschriften) sind grundsätzlich zu beachten und einzuhalten.
Der Hersteller betont ausdrücklich, dass er für den ordnungsgemäßen Einbau der Transportbrücke in Ihre Gesamtanlage
keinerlei Gewährleistung übernimmt.
2
HASCO