Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme/Sicherheitshinweise; Stromversorgung - SPL 2381 Bedienungsanleitung

Monitor & talkback controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIG: Achten Sie darauf, dass die richtige Netzspannung am rückseitigen
Netzspannungswahlschalter des MTC eingestellt ist. Überprüfen sie vor
dem ersten Betrieb, ob die eingestellte Spannung der ihrer Netzsteckdose
entspricht. Ziehen Sie unbedingt vor dem Umschalten den Netzstecker!
Bei falsch eingestellter Spannung brennt eine Sicherung im Inneren des Gerätes
durch (wenn die Netzspannung höher ist als die eingestellte Spannung) oder
das Gerät arbeiten nicht korrekt (wenn die Netzspannung geringer ist als die
eingestellte Spannung).
• Vor dem Anschließen müssen der MTC und alle daran angeschlossenen
Geräte ausgeschaltet werden.
• Wählen Sie den Aufstellplatz des MTC sorgfältig aus. Stellen Sie das Gerät
nicht an einem Platz mit direkter Sonneneinstrahlung oder nahe einer
Heizung auf. Vermeiden Sie die Einwirkung von Vibrationen, Staub, Hitze,
Kälte oder Feuchtigkeit.
• Der MTC sollte weder in der Nähe von Störquellen wie Transformatoren
oder Motoren noch unmittelbar über oder unter Endstufen und digitalen
Prozessoren aufgebaut werden.
• Öffnen Sie das Gerät nicht, weil es dadurch beschädigt werden kann und
die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht.
• Überlassen Sie Wartungs- und Reparaturarbeiten stets einem Fachmann.
Sollte ein Fremdkörper in das Gerät gelangen, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler.
• Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden,
darf weder Regen noch Feuchtigkeit in das Gerät gelangen.
• Bei Blitzschlaggefahr das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Das Netz-
kabel immer am Stecker aus der Dose ziehen, niemals am Kabel ziehen.
• Betätigen Sie Schalter und Regler niemals gewaltsam.
• Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösemittel, um die Gehäuseoberfläche
nicht zu beschädigen. Benutzen Sie ein sauberes, trockenes Tuch, eventuell
mit ein wenig säurefreiem Reinigungsöl getränkt.
Auf das Netzteil ist beim MTC besondere Sorgfalt gelegt worden, denn
eine hochwertige Stromversorgung ist eine entscheidende Voraussetzung für
klanglich hervorragende Gesamtergebnisse.
Das Netzteil ist um einen Ringkerntransformator aufgebaut, dessen minimales
Streufeld kein elektronisches Brummen oder mechanisches Geräusch verur-
sacht. Auf der Sekundärseite des Netzteils werden mit einer RC-Kombination
netzseitige Rausch- und Brummspannungen herausgefiltert.
Alle Komponenten, die Audiosignale verarbeiten, werden von zwei separaten
Spannungsregulatoren versorgt, um den Einfluss eventueller Störanteile aus
den übrigen Komponenten zu minimieren.
Das mitgelieferte, dreipolige Kaltgeräte-Netzkabel wird an die dreipolige
Standard-IEC-Anschlußbuchse (Mains Input) auf der Rückseite angeschlossen.
Transformator, Stromkabel und Kaltgerätebuchse entsprechen den VDE-, UL-
und CSA-Bestimmungen. Die Stromsicherung hat einen Wert von 315 mA
(220/240-Volt-Betrieb; 630 mA bei 110/120-Volt-Betrieb).
MTC
2381
Inbetriebnahme und Sicherheitshinweise

Stromversorgung

5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis