Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informationen Zur Aktiven Geräuschunterdrückung Anc - Sennheiser MOMENTUM True Wireless 2 Bedienungsanleitung

True wireless stereo-ohrhoerer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ohrhörer verwenden
24 | MOMENTUM True Wireless 2
Hold
R
Um die Lautstärke zu erhöhen:
Berühren und halten Sie am rechten Hörer die Touch-Bedienflä-
che bis die Lautstärke ansteigt.
Um die Lautstärke zu verringern:
Berühren und halten Sie am linken Hörer die Touch-Bedienfläche
bis die Lautstärke absteigt.
Wenn Sie die maximale oder minimale Lautstärke erreicht haben,
hören Sie die Sprachmeldung „Volume max" („Lautstärke maximum")
oder „Volume min" („Lautstärke minimum").
Über Ihr verbundenes Bluetooth-Gerät können Sie die Laut-
stärke ebenfalls einstellen.
Informationen zur Aktiven
Geräuschunterdrückung ANC
Die Ohrhörer bieten aufgrund des Tragestils im Ohrkanal eine effek-
tive passive Abschottung von Umgebungsgeräuschen.
Zusätzlich verfügen die Ohrhörer über eine Aktive Geräuschunter-
drückungs-Funktion Active Noise Cancellation „ANC", mit der Sie
Umgebungslärm auf ein Minimum reduzieren können. Dieses Feed-
Forward-System mit einem Mikrofon je Ohrhörerseite reduziert ins-
besondere tieffrequente Störgeräusche. Ein evtl. auftretendes
Druckgefühl auf die Ohren und das leichte ANC-Rauschen (bei sehr
stiller Umgebung) wird mit diesem System vermieden.
Auch wenn ANC aktiviert ist, ist die Klangqualität Ihres Kopfhörers
stets optimal.
Wenn Sie sich in einer lauten Umgebung einen Raum der Stille schaf-
fen möchten, können Sie die Ohrhörer einfach als Lärmschutz ver-
wenden, indem Sie ANC nutzen.
Hinweise zur Aktiven Geräuschunterdrückung
• Besonders gut unterdrückt werden konstante, tieffrequente
Geräusche wie das Brummen von Motoren oder das Rauschen
von Lüftern.
• Sprache oder hochfrequente Geräusche werden erheblich redu-
ziert, können jedoch wahrnehmbar bleiben.
• Wenn ungewöhnliche (Pfeif- oder Piep-)Geräusche auftreten,
setzen Sie den Kopfhörer ab und wieder auf. Achten Sie auf einen
korrekten, schließenden Sitz der Ohrhörer im Ohrkanal.
• Bedecken Sie nicht die Mikrofonöffnungen der aktiven Geräu-
schunterdrückung an der Außenseite der Ohrmuscheln, um laute,
ungewöhnliche (Pfeif- oder Piep-)Geräusche zu vermeiden und
eine einwandfreie Geräuschunterdrückung sicherzustellen.
Hold
L

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M3ietw2M3ietw2 rM3ietw2 lM3ietw2 c

Inhaltsverzeichnis