Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unsymmetrien Bei Spannung Und Strom - METREL Power Master MI 2892 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Power Master MI 2892:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MI 2892 Power Master
Flackern ist das visuelle Empfinden, welches durch das Flackern oder Flimmern eines
Lichtes hervorgerufen wird. Der Empfindungsgrad hängt von der Frequenz und dem
Ausmaß der Lichtänderung und vom Beobachter ab. Wie in der Abbildung unten
dargestellt, kann die Änderung eines Lichtflusses mit einer Spannungshüllkurve in
Beziehung gebracht werden.
voltage(V)
400
300
200
100
0
-100
-200
-300
-400
0
0.1
Flackern werden gemäß der Norm IEC 61000-4-15 gemessen. Die Norm legt eine
Umwandlungsfunktion fest, die auf einer Glühlampen-Auge-Gehirn-Reaktionskette mit
230 V/60 W- und 120 V/60 W beruht. Diese bildet die Grundlage für Flackermessgeräte
und ist unten dargestellt.
– ist die Bestimmung des Kurzzeit-Flackerns auf der Grundlage eines 1-
P
st1min
Minutenintervalls. Er wird berechnet, um eine schnelle Vorschau auf den 10-Minuten-
Kurzzeitflackern zu bieten.
– 10 der 10-Minuten-Kurzzeitflackern wird gemäß IEC 61000-4-15 berechnet
P
st
– der 2-Stunden-Langzeitflackern wird nach folgender Gleichung berechnet:
P
lt
5.1.11

Unsymmetrien bei Spannung und Strom

Einhaltung der Norm: IEC 61000-4-30 Klasse A (Abschnitt 5.7)
Die Unsymmetrie der Versorgungsspannung wird anhand des Verfahrens mit
symmetrischen Komponenten beurteilt. Zusätzlich zur Mitkomponente U+ existieren
unter unsymmetrischen Bedingungen auch noch die Gegenkomponente U- und die
Nullkomponente U0. Sie werden nach folgenden Gleichungen berechnet:
0.3
0.2
0.4
Abbildung 5.10: Spannungsschwankung
N
3
Pst
i
3
i
1
p: 1,2,3
P
ltp
N
Theorie und interne Funktionsweise
0.5
0.6
0.7
time (s)
185
0.8
0.9
1
(65)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis