Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen Und Repara- Tur - Taurus ALPATEC BOREAL 16C Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALPATEC BOREAL 16C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
nander gefügt werden.
- Zur Befestigung des Gitters die Haltmutter des
Gitters (D) festdrehen. Dabei darauf achten,
dass das Gitter richtig eingesetzt ist.
- Die Flügel (C) in die Motorachse (F) setzen.
- Zur Befestigung des Gitters die Haltmutter des
Gitters (B) festdrehen. Dabei darauf achten,
dass das Gitter richtig eingesetzt ist.
- Das Frontgitter (A) vor das Hintergitter setzen
(E). Achten Sie darauf, dass sich die Sicher-
heitsschraube in der richtigen Position befindet.
Befestigen Sie mithilfe des Plastikrings das
Frontgitter am Hintergitter und ziehen Sie die
Sicherheitsschraube (L) mit einem Schrauben-
zieher fest.
- Überprüfen Sie, ob sich die Flügel ungehindert
drehen lassen.
GEBRAUCHSANWEISUNG
HINWEISE VOR DEM EINSATZ:
- Entfernen Sie am Gerät den Schutzfilm.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie das gesamte
Verpackungsmaterial des Produkts entfernt
haben.
GEBRAUCH:
- Vor Anschluss das Kabel völlig ausrollen.
- Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
- -Das Gerät in Betrieb setzen, indem eine der
Geschwindigkeitstasten betätigt wird.
- Das Gerät richtig positionieren, um den Lufts-
trom in die gewünschte Richtung zu lenken.
- Um eine unsanfte Inbetriebnahme zu vermei-
den, empfehlen wir, das Gerät mit der niedrigs-
ten Geschwindigkeitsstufe einzuschalten und
dann allmählich die gewünschte Gebläsedreh-
zahl einzustellen.
ZEITUHRFUNKTION:
- Es ist möglich, die Betriebszeit des Gerätes zu
kontrollieren.
- Sie können die Betriebszeit für das Gerät
festlegen, indem Sie einfach durch Drehen des
Zeituhrschalters(J)einen Betriebszeitraum von 0
bis 60 Min. einstellen.
- Sobald die eingestellte Betriebszeit abgelaufen
ist, schaltet sich der Ventilator automatisch aus.
SCHWENKFUNKTION:
- Durch die Schwenkfunktion kann der Luftstrom,
der aus dem Gerät austritt, in die gewünschte
Richtung geleitet werden. Der Schwenkbe-
trieb kann automatisch einen Radius bis 75º
erreichen.
- Zur Aktivierung dieser Funktion ist die
Schwenkfunktionstaste (H) zu drücken.
- Zum Ausschalten des Schwenkbetriebs gehen
Sie umgekehrt vor.
EINSTELLUNG DER HÖHE
- Lösen Sie die Rohr-Verriegelung(O), stellen Sie
die gewünschte Höhe ein und befestigen Sie
erneut das Rohr mit der Verriegelungstaste(O).
NACH DEM GEBRAUCH DES GERÄTES:
- Mit dem Gebläsestufenschalter das Gerät
ausschalten.
- Ziehen Sie den Netzstecker.
- Reinigen Sie das Gerät.
TRAGEGRIFF
- Für einen leichten und bequemen Transport
ist dieses Gerät im oberen Bereich mit einem
Tragegriff ausgestattet (Fig. 2).
REINIGUNG
- Ziehen Sie den Stecker heraus und lassen Sie
das Gerät abkühlen, bevor Sie mit der Reini-
gung beginnen.
- Reinigen Sie das Gerät mit einem feuchten
Tuch, auf das Sie einige Tropfen Reinigungsmit-
tel geben und trocknen Sie es danach ab.
- Verwenden Sie zur Reinigung des Apparates
weder Lösungsmittel noch Scheuermittel oder
Produkte mit einem sauren oder basischen pH-
Wert wie Lauge.
- Lassen Sie kein Wasser oder andere Flüssi-
gkeiten in die Belüftungsöffnungen eindringen,
um Schäden an den inneren Funktionsteilen
des Gerätes zu vermeiden.
- Das Gerät nicht in Wasser oder andere Flüssi-
gkeiten tauchen und nicht unter den Wasserh-
ahn halten.
- Halten Sie das Gerät nicht sauber, so könnte
sich der Zustand seiner Oberfläche verschle-
chtern, seine Lebenszeit negativ beeinflusst und
gefährliche Situationen verursacht werden.
- Trocknen Sie alle Teile gut ab, bevor Sie das
Gerät montieren und aufbewahren.
STÖRUNGEN UND REPARA-
TUR
- Bringen Sie das Gerät im Falle einer Störung
zu einem zugelassenen technischen Wartungs-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis