Görüntü yok Sorunu
Aşağıdak çözümley c eylem yapıldıktan sonra b le mon törde görüntü yoksa, yerel satıcınıza başvurun.
Sorunlar
Güç göstergesi yanmıyor.
Güç göstergesi mavi yanıyor.
Görüntü yok
Güç göstergesi turuncu yanıyor.
Sinyal çıkışı olmadığı zaman bu mesaj
görünür.
Analog s nyal g r ş nde
Aşağıdak mesaj
görünür.
Bu mesaj, monitör düzgün
çalışsa b le s nyal g r ş doğru
olarak yapılmadığında
D j tal s nyal g r ş nde
görünür.
Mesaj, g r ş s nyal n n bel rlenen
frekans aralığı dışında olduğunu
gösterir. (Bu tür sinyal frekansı kırmızı
olarak görüntülenir.)
Örnek:
Olası neden ve çözümü
• Güç kablosunun doğru takılıp takılmadığını kontrol edin. Sorun
devam ederse, mon törü kapatın ve b rkaç dak ka sonra tekrar açın.
• Ana güç anahtarını açın.
•
üzerine basın.
• [Brightness (Parlaklık)], [Contrast (Kontrast)] veya RGB'deki [Gain
(Kazanç)] ayar değerlerinin her birini daha yüksek bir seviyeye
ayarlayın.
• Uzun DVI kablosunu kullanırken, DVI giriş seviyesi [DVI Input Level
(DVI Giriş Seviyesi)] kullanılarak ayarlanır.
• Giriş sinyalini
ile değiştirin.
• Fareyi veya klavyeyi çalıştırın.
• Bilgisayarın açılıp açılmadığını kontrol edin.
• Bazı bilgisayarlar güç açıldıktan hemen sonra sinyal çıkışı
vermed ğ ç n solda göster len mesaj bel reb l r.
• Bilgisayarın açılıp açılmadığını kontrol edin.
• Sinyal kablosunun düzgün takılıp takılmadığını kontrol edin.
•
ile sinyal kablosunu değiştirin.
• Uzun DVI kablosu kullanırken, [DVI Input Level (DVI Giriş Seviyesi)]
kullanılarak DVI giriş seviyesi ayarlanmalıdır.
• Bilgisayarınızın sinyal ayarının monitörün çözünürlük ve dikey
frekans ayarlarına uygun olup olmadığını kontrol ed n.
• Bilgisayarı yeniden başlatın.
• Grafik kartının yardımcı programını kullanarak uygun bir görüntü
modu seç n. Ayrıntılar ç n graf k kartının kılavuzuna bakın.
fD : Dot Clock (Yalnız dijital sinyal girişi olduğunda görüntülenir)
fH : Yatay Frekans
fV : Dikey Frekans
Auto EcoV ew
Mon törün ön tarafındak sensör Auto EcoV ew fonks yonunu kullanarak ekran parlaklığını
otomat k olarak ve konforlu b r şek lde ayarlamak ç n ortam parlaklığını algılar.
1
2
H nwe se zur Auswahl des r cht gen Schwenkarms für Ihren Mon tor
Dieser Monitor ist für Bildschirmarbeitsplätze vorgesehen. Wenn nicht der zum Standardzubehör
gehörigeSchwenkarm verwendet wird, muss statt dessen ein geeigneter anderer Schwenkarm installiert
werden. Bei derAuswahl des Schwenkarms sind die nachstehenden Hinweise zu berücksichtigen:
Der Standfuß muß den nachfolgenden Anforderungen entsprechen:
a) Der Standfuß muß eine ausreichende mechanische Stabilität zur Aufnahme des Gewichtes vom
Bildschirmgerät und des spezifizierten Zubehörs besitzen. Das Gewicht des Bildschirmgerätes und
des Zubehörs sind in der zugehörenden Bedienungsanleitung angegeben.
b) Die Befestigung des Standfusses muß derart erfolgen, daß die oberste Zeile der Bildschirmanzeige
nicht höher als die Augenhöhe eines Benutzers in sitzender Position ist.
c) Im Fall eines stehenden Benutzers muß die Befestigung des Bildschirmgerätes derart erfolgen,
daß die Höhe der Bildschirmmitte über dem Boden zwischen 135 – 150 cm beträgt.
d) Der Standfuß muß die Möglichkeit zur Neigung des Bildschirmgerätes besitzen (max. vorwärts: 5°,
min. nach hinten ≥ 5°).
e) Der Standfuß muß die Möglichkeit zur Drehung des Bildschirmgerätes besitzen (max. ±180°). Der
maximale Kraftaufwand dafür muß weniger als 100 N betragen.
f) Der Standfuß muß in der Stellung verharren, in die er manuell bewegt wurde.
g) Der Glanzgrad des Standfusses muß weniger als 20 Glanzeinheiten betragen (seidenmatt).
h) Der Standfuß mit Bildschirmgerät muß bei einer Neigung von bis zu 10° aus der normalen
aufrechten Position kippsicher sein.
T ps
*Yükseklik ayarlı stand ve yalnız EZ-UP
standı.
EZ-UP standı
3
4
2
1
H nwe s zur Ergonom e :
Dieser Monitor erfüllt die Anforderungen an die Ergonomie nach EK1-ITB2000 mit dem Videosignal,
1680 × 1050 Digital Eingang und mindestens 60,0 Hz Bildwiederholfrequenz, non interlaced.
Weiterhin wird aus ergonomischen Gründen empfohlen, die Grundfarbe Blau nicht auf dunklem
Untergrund zu verwenden (schlechte Erkennbarkeit, Augenbelastung bei zu geringem
Zeichenkontrast.)
Übermäßiger Schalldruck von Ohrhörern bzw. Kopfhörern kann einen Hörverlust bewirken.
Eine Einstellung des Equalizers auf Maximalwerte erhöht die Ausgangsspannung am Ohrhörer-
bzw. Kopfhörerausgang und damit auch den Schalldruckpegel.
„Maschinenlärminformations-Verordnung 3. GPSGV:
Der höchste Schalldruckpegel beträgt 70 dB(A) oder weniger gemäss EN ISO 7779"
[Begrenzung des maximalen Schalldruckpegels am Ohr]
Bildschirmgeräte: Größte Ausgangsspannung 150 mV
2nd Edition-August, 2011
03V23224B1
(U.M-SUGS2202W-H-C)