Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Lagerung - Snapper LT75 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 39
Sichere Betriebspraktiken
7. Beim Überqueren von Straßen bzw. in der Nähe
von Straßen auf den Verkehr achten.
8. Die Mähmesser stoppen, bevor Flächen ohne
Gras überquert werden.
9. Bei Verwendung von Anbaugeräten den
Grasauswurf niemals direkt auf Umstehende
richten und den Zutritt zum unmittelbaren
Maschinenbereich während des Betriebs
untersagen.
10. Den Mäher nicht mit defekten oder bei fehlenden
Abdeckungen und Schutzvorrichtungen betreiben.
11. Die Einstellung des Drehzahlreglers nicht
verändern, den Motor nicht mit überhöhten
Drehzahlen betreiben. Der Betrieb des Motors mit
überhöhter Drehzahl kann die Verletzungsgefahr
erhöhen.
12. Bevor der Fahrersitz verlassen wird:
a. die Zapfwelle auskuppeln und die
Anbaugeräte absenken;
b. in den Leerlauf schalten und die
Feststellbremse anziehen;
c. den Motor abstellen und den Zündschlüssel
abziehen.
13. Mähwerkantriebe auskuppeln, Motor abstellen,
Zündkabel abklemmen oder Zündschlüssel
abziehen:
a. bevor Verstopfungen im Mähwerk oder
Auswurf beseitigt werden;
b. bevor der Mäher geprüft, gereinigt oder
gewartet wird;
c. nachdem ein Hindernis getroffen wurde. Den
Mäher anhalten und überprüfen, und
erforderliche Reparaturen vor der erneuten
Inbetriebnahme durchführen;
d. wenn die Maschine ungewöhnlich zu vibrieren
beginnt (sofort prüfen).
14. Beim Transport oder wenn nicht gemäht wird, die
Mähwerkantriebe auskuppeln.
15. Den Motor abstellen und den Mähwerkantrieb
auskuppeln:
a. bevor aufgetankt wird;
b. bevor die Grasfangvorrichtung entfernt wird;
c. bevor Höheneinstellungen vorgenommen
werden, es sei denn, diese können vom
Fahrersitz aus vorgenommen werden.
6
16. Beim Auslaufen des Motors das Gas
zurücknehmen; falls der Motor mit einem
Kraftstoffhahn ausgestattet ist, muss dieser nach
Abschluss der Mäharbeiten geschlossen werden.
17. Vor und während dem Rückwärtsfahren stets nach
hinten und unten schauen und auf kleine Kinder
achten.
18. Bei Annäherung an nicht einsehbare Ecken,
Sträucher, Bäume oder andere Objekte, die die
Sicht beeinträchtigen können, besonders
vorsichtig vorgehen.

Wartung und Lagerung

1. Bei Mähern mit mehreren Mähmessern ist
besondere Vorsicht geboten, da sich beim Drehen
eines Mähmessers die anderen Mähmesser
mitdrehen können.
2. Wenn die Maschine abgestellt, gelagert oder
unbeaufsichtigt gelassen wird, das Mähwerk
absenken, sofern keine mechanische Verriegelung
verwendet wird.
3. Darauf achten, dass alle Muttern, Schrauben und
Bolzen fest angezogen und die Maschine in
sicherem Betriebszustand ist.
4. Niemals eine Maschine mit Kraftstoff im Tank in
einem Gebäude einlagern, wo Kraftstoffdämpfe
offenen Flammen oder Funken ausgesetzt sein
können.
5. Den Motor vor der Lagerung in geschlossenen
Räumen abkühlen lassen.
6. Zur Verminderung der Feuergefahr Motor,
Schalldämpfer, Batteriefach und Kraftstofftank von
Gras, Laub oder überschüssigem Schmierfett
freihalten.
7. Die Grasfangvorrichtung regelmäßig auf
Abnutzung oder Zustandsverschlechterung prüfen.
8. Verschlissene oder beschädigte Teile
sicherheitshalber ersetzen.
9. Den Kraftstofftank, sofern erforderlich, nur im
Freien entleeren.
de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis