Personal installiert werden. Bei Funktionsstörungen oder Beschädigungen schalten Sie sofort die Versorgungsspannung ab und senden das Gerät zur Überprüfung an Fa. Block. Das Gerät beinhaltet keine Servicebauteile. Bei Auslösen einer internen Sicherung liegt höchstwahrscheinlich ein interner Defekt am Gerät vor. Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung und sind nicht als zugesicherte Eigenschaften im Rechtssinne aufzufassen.
Handbuch DEU Elektronische Schutzschalter HB-20160728 EASYB 2. Produktbeschreibung Beschreibung des Gesamtsystems Die Schutzschalter der einkanaligen Schutzschalterbaureihe EasyB sind sowohl mit als auch ohne Strombegrenzung verfügbar. Für die umfassende Anlagenüberwachung sind Varianten zum Anreihen an ein EasyB Koppelmodul mit der Schnittstelle zu einer übergeordneten Steuerung erhältlich. Je nach Anwendung und Anzahl abzusichernder Kanäle lassen sich die Module beliebig kombinieren.
Handbuch DEU Elektronische Schutzschalter HB-20160728 EASYB Variantenübersicht Bezüglich der Absicherungscharakteristik und dem Funktionsumfang lassen sich die verfügbaren Schutzschalter in drei Gruppen unterteilen: EB-27: Elektronischer Schutzschalter mit thermomagnetischer Kennlinie und Weitergabe des Meldesignals für ausgelöste und ausgeschaltete Kanäle an verbundene Kanäle. Einstiegsvariante für die elektronische Absicherung von 24 V Verbrauchern.
Zur Anbindung an die Schutzschalter wird das Koppelmodul linksseitig an die Schutzschalter angereiht. Die Verwendung mehrerer Koppelmodule an einem Schutzschalterverbund ist nicht zulässig. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Koppelmodulen finden Sie im Downloadbereich der jeweiligen Koppelmodule auf der BLOCK Homepage www.block.eu. Seite 6 von 18...
Handbuch DEU Elektronische Schutzschalter HB-20160728 EASYB Betriebszustände, Signalisierung, Reaktionen 2.5.1 Betriebszustände, Signalisierung Normalbetrieb 2.5.2 Einschaltverhalten 2.5.2.1 EB-27: Sobald die Eingangsspannung die Einschaltschwelle von 17,5V ± 0,7V erreicht hat, schalten die Kanäle nach einer Initialisierungszeit von ca. 27ms ein. Jeder Kanal agiert eigenständig und schaltet unabhängig von den angereihten Kanälen ein.
Handbuch DEU Elektronische Schutzschalter HB-20160728 EASYB 2.5.2.3 EB-08, EB-18, EB-38: Durch das Anreihen der Schutzschalter entsteht ein kommunikativer Verbund. Beim Anlegen der Versorgungsspannung und Überschreiten der Einschaltschwelle von 17,7V ± 0,7V mit einer Anstiegsgeschwindigkeit von mindestens 8V/s schaltet nach einer Initialisierungszeit von 52ms Kanal 1 (ganz links) ein.
Kommunikationsmodule zur Verfügung bzw. befinden sich in der Entwicklung. Die Kommunikationsmodule werden links an den Schutzschalterverbund angereiht. Nähere Informationen zu den einzelnen Kommunikationsmodulen finden Sie im Produktbereich unter www.block.eu. 2.8.2.2 Potenzialverteilmodul EB-PMM Werden mehr als die am Schutzschalterkanal zur Verfügung stehenden Ausgangskontakte zur Verteilung...
Handbuch DEU Elektronische Schutzschalter HB-20160728 EASYB 3. Installation Prinzipschaltbild Installation Abbildung 3-1: Prinzipschaltbild EasyB Montage Das Gerät ist waagerecht auf der Normprofilschiene TH 35-15/7,5 (EN 60715) zu montieren. Dabei ist das Gerät so auszurichten, dass die Lüftungsschlitze oben beziehungsweise unten angeordnet sind. Es ist ein Mindestabstand von 30mm nach oben und unten einzuhalten.
Handbuch DEU Elektronische Schutzschalter HB-20160728 EASYB weiteren Signalverbindungen sind durch das Anreihen automatisch gebrückt. Bei Strömen >40 A sind mehrere Einspeiseklemmen zu verwenden. Wählen Sie die Einspeiseklemmen so, dass der Strom im Querverbinder 80A nicht überschreitet. Verwendung von unterschiedlichen Ausstattungsvarianten Es ist möglich Schutzschalterkanäle unterschiedlicher Ausstattungsvarianten miteinander zu verbinden.
Handbuch DEU Elektronische Schutzschalter HB-20160728 EASYB MTBF EB-0824 EB-2724 EB-2824 EB-1824 EB-3824 Mean Time Between Failures > 500.000 h bei 40°C, Nennlast EMV, Sicherheit EB-0824 EB-2724 EB-2824 EB-1824 EB-3824 Norm für Sicherheit EN 60950-1, EN 50178, EN/IEC 60204-1 Gemäß 2014/30/EU (EMV Richtlinie) Schutzklasse Schutzart IP 20...
Seite 18
Handbuch DEU Elektronische Schutzschalter HB-20160728 EASYB Abbildung 4-4: Abmessungen EasyB Seite 18 von 18...