6.
Interner Sensor:
a) Stecken Sie das richtige
Schnittstellenkabel (je nach Marke des
Sensors) in die Buchse des IUP- Moduls
(gelber Farbcode).
b) Verbinden Sie den Sensor, unter
Anwendung steriler Techniken, mit der
Schnittstellenverbindung.
c) Kalibrieren Sie das System, den
Anweisungen im Benutzerhandbuch
folgend, in Verbindung mit der Wehen-
Nullpunkttaste des BD4000.
d) Führen Sie den Katheter entsprechend
den Anweisungen im Benutzerhandbuch
ein.
e) Das System kann jetzt zur Überwachung
benutzt werden.
7.
Fahren Sie, den individuellen Umständen
entsprechend, mit der Überwachung fort.
IUP- Überwachung sollte dann
abgebrochen werden, wenn die
Presswehen einsetzen, da während diesem
Stadiums die gelieferten Daten nicht mehr
korrekt sind.
8.
Ersetzen Sie nach jedem Gebrauch die
Teile des Sensors/Schlauchsystems, die
zum Einmalgebrauch bestimmt sind, und
säubern Sie das System wie unter Reinigung
beschrieben.
Sollten während der Überwachung Zweifel
bestehen, so ist die uterine Aktivität durch
Palpieren abtasten oder auf andere Weise zu
bestätigen.
43