DEUTSCH
TISCHGRILL REINIGEN
SICHERHEITSHINWEISE
Q Trotz sorgfältiger Verarbeitung
!
aller Einzelteile, können einzelne
Bauteile
Tragen Sie deshalb Sicherheits-
handschuhe, um Schnittverletzungen zu
vermeiden.
Q Heiße Oberfläche: Warten Sie vor der Rei-
nigung bis der Holzkohlegrill genügend
abgekühlt ist.
Q Verwenden Sie keine brennbaren Reini-
gungsmittel.
Q Achten Sie darauf, dass die stromführenden
Teile nicht nass werden.
Q Reinigen Sie den Grill komplett nach jedem
Gebrauch.
Q Verwenden Sie keine scheuernden und chlorhaltigen
Reinigungsmittel.
Q Zur Reinigung des lackierten Korpus sowie der
Kunststoffteile verwenden Sie einen milden Reiniger
und warmes Wasser. Danach trocknen Sie die
Oberfläche mit einem weichen Tuch ab.
ENTSORGEN
Die Produktverpackung besteht aus recyclingfähigen
Materialien, die der Wiederverwertung zugeführt wer-
den können. Entsorgen Sie diese sortenrein in den
bereitgestellten Sammelbehältern.
Wenn Sie sich vom Artikel trennen möchten, werfen Sie
diesen nicht in den Hausmüll. Fragen Sie Ihr örtliches
Entsorgungsunternehmen oder Ihre kommunale Ver-
waltung nach Möglichkeiten einer umweltgerechten und
ressourcenschonenden Entsorgung.
scharfkantig
sein.
Q Achten Sie darauf, dass vom Grillgut
herabgetropftes Fett nicht die „max"-
Markierung übersteigt, um einen Fettbrand
zu vermeiden und das Abfließen von Fett in
den Innenraum zu verhindern.
Q Reinigung und Benutzerwartung dürfen
nicht von Kindern durchgeführt werden.
Q Die
Reflektorwanne,
Fettschutzblech und die Anzündschale können
bequem mit dem Enders Grill-Reiniger von Schmutz
und Fettrückständen befreit werden. Alle vier
Bauteile sind aus Edelstahl und somit auch für die
Spülmaschine geeignet.
Q Für die Reinigung des Grillrostes empfehlen wir den
Enders Grillrost-Reiniger.
Q Lassen Sie den Grill vor dem nächsten Betrieb
vollständig trocknen.
Die leeren Batterien sind nach den gesetzlichen Be-
stimmungen (BattG) zu entsorgen. Die leeren Batterien
dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden. Als Verbraucher
sind Sie gesetzlich verpflichtet, alle Batterien und Akkus,
egal ob sie Schadstoffe* enthalten oder nicht, bei einer
Sammelstelle in Ihrer Gemeinde, Ihrem Stadtteil oder im
Handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden
Entsorgung zugeführt werden können.
*gekennzeichnet mit: Cd = Cadmium, Pb = Blei
Entsorgen Sie die verbrauchte Holzkohle nur in dafür vor-
gesehene Gefäße aus Metall oder anderen nicht brenn-
baren Materialien. Geben Sie diese nicht in Kunststoff-
oder andere Behälter aus brennbaren Materialien.
10
den
Kohlebehälter,
das