Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produkt- Und Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Abgebildete Komponenten - Berner BACCS 10,8 V LI Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6
OBJ_BUCH-2433-001.book Page 9 Friday, March 6, 2015 1:40 PM
Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explo-
sion führen. Eindringen in eine Wasserleitung
verursacht Sachbeschädigung.
 Betreiben Sie das Elektrowerkzeug nicht sta-
tionär. Es ist für einen Betrieb mit Sägetisch
nicht ausgelegt.
 Verwenden Sie keine Sägeblätter aus HSS-
Stahl. Solche Sägeblätter können leicht brechen.
 Sägen Sie keine Eisenmetalle. Glühende Spä-
ne können die Staubabsaugung entzünden.
 Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvor-
richtungen oder Schraubstock festgehaltenes
Werkstück ist sicherer gehalten als mit Ihrer
Hand.
 Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Still-
stand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
Das Einsatzwerkzeug kann sich verhaken und
zum Verlust der Kontrolle über das Elektrowerk-
zeug führen.
 Öffnen Sie den Akku nicht. Es besteht die
Gefahr eines Kurzschlusses.
Schützen Sie den Akku vor Hitze, z.B.
auch vor dauernder Sonneneinstrah-
lung, Feuer, Wasser und Feuchtigkeit.
Es besteht Explosionsgefahr.
 Bei Beschädigung und unsachgemäßem
Gebrauch des Akkus können Dämpfe austre-
ten. Führen Sie Frischluft zu und suchen Sie
bei Beschwerden einen Arzt auf. Die Dämpfe
können die Atemwege reizen.
 Verwenden Sie den Akku nur in Verbindung
mit Ihrem Berner-Elektrowerkzeug. Nur so wird
der Akku vor gefährlicher Überlastung ge-
schützt.
 Durch spitze Gegenstände wie z.B. Nagel oder
Schraubenzieher oder durch äußere Kraftein-
wirkung kann der Akku beschädigt werden. Es
kann zu einem internen Kurzschluss kommen
und der Akku brennen, rauchen, explodieren
oder überhitzen.
Produkt- und Leistungs-
beschreibung
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse
bei der Einhaltung der Sicherheitshin-
weise und Anweisungen können elek-
trischen Schlag, Brand und/oder
schwere Verletzungen verursachen.
Bitte klappen Sie die Aufklappseite mit der Darstel-
lung des Elektrowerkzeugs auf, und lassen Sie die-
se Seite aufgeklappt, während Sie die
Betriebsanleitung lesen.
1 619 P12 705 • 6.3.15
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Elektrowerkzeug ist bestimmt, bei fester Aufla-
ge Längs- und Querschnitte mit geradem Schnitt-
verlauf und auf Gehrung in Holz auszuführen.
Das Licht dieses Elektrowerkzeuges ist dazu be-
stimmt, den direkten Arbeitsbereich des Elektro-
werkzeuges zu beleuchten und ist nicht geeignet
zur Raumbeleuchtung im Haushalt.

Abgebildete Komponenten

Die Nummerierung der abgebildeten Komponen-
ten bezieht sich auf die Darstellung des Elektro-
werkzeuges auf den Grafikseiten.
1 Akku
2 Akku-Entriegelungstaste
3 Einschaltsperre für Ein-/Ausschalter
4 Ein-/Ausschalter
5 Innensechskantschlüssel
6 Spindel-Arretiertaste
7 Grundplatte
8 Befestigungsschraube für Parallelanschlag
9 Skala Gehrungswinkel
10 Flügelschraube für Gehrungswinkelvorwahl
11 Schnittmarkierung 45 °
12 Schnittmarkierung 0 °
13 Schutzhaube
14 Handgriff (isolierte Grifffläche)
15 Akku-Ladezustandsanzeige
16 Anzeige Temperaturüberwachung/Überlast-
schutz
17 Flügelschraube für Schnitttiefenvorwahl
18 Schnitttiefenskala
19 Verstellhebel für Pendelschutzhaube
20 Sägespindel
21 Pendelschutzhaube
22 Aufnahmeflansch
23 Kreissägeblatt
24 Spannflansch
25 Spannschraube
26 Lampe „PowerLight"
27 Referenzmarke für Gehrungswinkeleinstellung
28 Befestigungsschraube für Absaugadapter
29 Absaugadapter*
30 Absaugschlauch*
31 Referenzmarke für Schnitttiefeneinstellung
32 Parallelanschlag/Führungsschienenadapter*
33 Schraubzwingenpaar*
34 Führungsschiene*
*Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört
nicht zum Standard-Lieferumfang. Das vollständige Zu-
behör finden Sie in unserem Zubehörprogramm.
Deutsch | 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis