Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hart-Anschaltung; Identifikationsdaten; Grundsätzliches Zur Hart-Schnittstelle; Anschluss Der Hart-Verbindung - SIPOS HART Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3

HART-Anschaltung

Die HART-Anschaltung ist bei Geräten, die ab Werk bereits HART-fähig ausgeliefert werden, fertig eingebaut und geprüft!
3.1

Identifikationsdaten

Identifikationsdaten der für den SEVEN angemeldeten HART-Schnittstelle:
Manufacturer ID:
Model Name:
Device Type:
3.2
Grundsätzliches zur HART-Schnittstelle
Mit der HART-Schnittstelle werden die auf dem analogen Ausgang AA2 (Standard) bzw. analogen Eingang AE2 (Option „C80")
aufmodulierten, digitalen Ansteuerbefehle (AUF, ZU, STOPP und NOT) zum Steuern des Stellantriebs mittels integriertem HART-Modem
wieder in binäre Ansteuerbefehle umgesetzt.
Darüber hinaus können auch sämtliche am Stellantrieb vor Ort einstellbare und lesbare Parameter (z.B. für Inbetriebnahme, Diagnose,
Zustandsmeldungen) auf diesem Weg als digitale Anweisung (Befehl = Parameter schreiben, Anfrage = Parameter lesen) übermittelt
werden.
Umgekehrt sendet der Stellantrieb auf Anweisung als digitales Telegramm die Zustände seiner binären Meldeausgänge, den Ist-/Sollwert
an den analogen Aus-/Eingängen sowie die Bestätigungen über Änderung von Parametern bzw. die angefragten Daten von Parametern
über das HART-Modem an die Leittechnik/das Bediengerät.
Wenn nicht anders bestellt, wird zum Übertragen der HART-Kommunikation der Analogausgang AA2 verwendet!
Unabhängig von der digitalen HART-Kommunikation stehen weiterhin alle binären und analogen Ein-/Ausgänge zur Verfügung.
Es ist also z.B. möglich, den Stellantrieb über binäre Ansteuerbefehle (AUF, ZU, STOPP und NOT) zu verfahren und binäre Meldungen
an die Leittechnik zu leiten, während eine HART-Kommunikation nur zur Inbetriebnahme und Diagnose eingesetzt wird.
Wenn die Ansteuerbefehle über HART vorgegeben werden sollen, muss als Ansteuerart unter „Ansteuerung" bzw.
„Alternative Ansteuerung" „Feldbus: ..." parametriert sein!
Der über den Analogausgang AA2 bzw. Analogeingang AE2 an die Leittechnik gemeldete/vorgegebene analoge Wert wird dabei nicht
beeinflusst.
3.3

Anschluss der HART-Verbindung

Die HART-Verbindung wird am Rundstecker des Elektroanschlusses
angeschlossen; siehe auch mitgelieferten Anschlussplan.
Anschluss am Rundstecker bei HART-Kommunikation über:
Analogausgang AA2 (Standard),
HART-Gerätekategorie „Current Output";
 Rundstecker, Pin 49 und 50
+ Pin 48 (Option „C67") bei passiver
24 V DC-Versorgung des Analogausgangs.
Analogeingang AE2 (Option „C80"),
HART-Gerätekategorie „Actuator";
 Rundstecker, Pin 13 und 14.
Bei kabelloser HART-Kommunikation „WirelessHART", Option „C26", ist der Wireless-Adapter am Elektroanschluss bereits
montiert und angeschlossen!
Intern ist die „WirelessHART"-Kommunikation über die HART-Schnittstelle mit dem Analogausgang AA2 verdrahtet.
Y070.365/DE
0x607C
SEVEN
0xE1FE
HART-Verbindung
Abb.: Anschluss der HART-Verbindung
HART-Schnittstelle
Seite 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis