3. BLAST – Aggressiver resonanter Synthi mit intensiver Filtermodulation.
SENS: Höhere Einstellungen führen zu breiteren Filterverläufen.
CTRL: Bestimmt die Resonanz bzw. die Frequenzspitzenbreite des Filters.
EXP:
Steuert
Frequenzbereich des Filters erweitert sich, wenn das Pedal von Ferse in Richtung
Fußspitze bewegt wird.
4. TWIN – Kehliger Synthesizer
SENS: Höhere Einstellungen bewirken breitere Filterverläufe.
CTRL: Regelt die Decayzeit der Filterhüllkurve.
EXP: Steuert den Frequenzbereich bzw. die Breite des Filterhüllkurvenverlaufs.
5. BASS – Tiefoktaven-Synthi zum Hinzufügen von Bassfrequenzen
CTRL: Regelt sowohl die Decayzeit als auch der Filterhüllkurve.
EXP: Steuert die Grenzfrequenz des Filters. Wird das Pedal von Ferse in
Richtung Fußspitze bewegt, erhöht sich die Grenzfrequenz.
6. XOX – Schnell abklingender Synthi der an den TB erinnert.
SENS: Höhere Einstellungen führen zu breiteren Filterverläufen.
CTRL: Bestimmt die Decayzeit der Filterhüllkurve
EXP: Steuert die Grenzfrequenz des Filters.
7. WUB – Pulsierender Synthi mit modulierendem Filter.
CTRL: Bestimmt die Modulationsgeschwindigkeit.
EXP: Regelt die Mittenfrequenz des Filters.
8. TINKER – Ausgefallener Synthi Sound, ideal für Glockenklänge.
CTRL: Steuert die Grenzfrequenz des Filters.
EXP: Steuert die Tonhöhe der zusätzlichen Note in Halbtonschritten, im Bereich
von -1 Oktave in der Fersenposition bis zu +4 Oktaven in der Fußspitzenposition.
9. LAIR – Dramatischer, ausdrucksstarker Synthi mit Filtersteuerung durch EXP.
SENS: Höhere Einstellungen bewirken breitere Filterverläufe.
CTRL: Regelt die Decayzeit sowie den Frequenzbereich der Filterhüllkurve.
EXP: Steuert die Grenzfrequenz des Filters.
10. GHOST – Ein ergreifender Synthi Sound mit trällerndem Modulationseffekt.
CTRL: Dieser Regler bestimmt den Grad der Tonhöhenmodulation des VCO.
EXP: Steuert die Modulationsgeschwindigkeit. Wird das Pedal von Ferse in
Richtung Fußspitze bewegt, erhöht sich die Geschwindigkeit der Modulation.
11. BLISTER – Penetranter Synthi Ton mit zusätzlicher tonhöhenverstellbarer Note.
CTRL: Verstimmt den Oszillator. In der Mittelstellung (12 Uhr) erfolgt keine
Verstimmung. Von 12 Uhr aus im Uhrzeigersinn drehen um nach oben zu
verstimmen, im Gegenuhrzeigersinn nach unten. Je weiter von der Mittelstellung
weggedreht wird, desto stärker die Verstimmung.
EXP: Steuert die Tonhöhe der zusätzlichen Note in Halbtonschritten, im Bereich
von -1 Oktave in der Fersenposition bis zu +4 Oktaven in der Fußspitzenposition.
2
den
Frequenzbereich
Sound mit doppeltem Filter.
des
Filterhüllkurvenverlaufs.
Der