Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Besondere Sicherheitsanweisungen Für Lithiumionen (Li-Ion) - Akkus; Empfehlungen Für Die Lagerung; Schilder Am Ladegerät Und Akku - Forch F-ABS 10-2 Originalanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
einem Hammer darauf geschlagen
oder getreten wurde). Ein Stromunfall
oder ein tödlicher Stromschlag könnte
entstehen. Beschädigte Akkus sollten
zum Recycling zur Kundendienststelle
zurückgebracht werden.
VORSICHT: Wenn das Werkzeug
nicht in Gebrauch ist, muss es
seitlich auf eine stabile Fläche
gelegt werden, wo es kein
Stolperrisiko darstellt und es nicht
herunterfallen kann. Bestimmte
Werkzeuge mit großen Akkus stehen
aufrecht auf dem Akku und können
leicht umgeworfen werden.
BESONDERE SICHERHEITSANWEISUNGEN
FÜR LITHIUMIONEN (Li-Ion) - AKKUS
• Den Akku nicht verbrennen, auch wenn
er stark beschädigt oder vollkommen
verschlissen ist. Der Akku kann im Feuer
explodieren. Beim Verbrennen eines
Lithiumionen-Akkus entstehen giftige Dämpfe
und Stoffe.
• Wenn der Akkuinhalt mit der Haut in
Kontakt kommt, waschen Sie die Stelle
sofort mit einer milden Seife und Wasser.
Wenn Akkuflüssigkeit in die Augen gelangt,
spülen Sie das offene Auge für 15 Minuten,
oder bis die Reizung nachlässt, mit Wasser.
Falls Sie sich in ärztliche Behandlung begeben
müssen: Das Akkuelektrolyt besteht aus einer
Mischung von organischen Karbonaten und
Lithiumsalzen.
• Der Inhalt einer geöffneten Akkuzelle
kann Atemwegsreizungen verursachen.
Sorgen Sie für Frischluft. Wenn die Symptome
anhalten, begeben Sie sich in ärztliche
Behandlung.
WARNUNG: Verbrennungsgefahr. Die
Akkuflüssigkeit kann brennbar sein,
wenn sie Funken oder einer Flamme
ausgesetzt ist.
Akku
AKKUTYP
Für das Modell F-ABS 10-2 wird ein 10,8 Volt Akku
eingesetzt.
Empfehlungen für die
Lagerung
1. Ein idealer Lagerplatz ist kühl und trocken und
nicht direktem Sonnenlicht sowie übermäßiger
Hitze oder Kälte ausgesetzt. Für eine optimale
Akkuleistung und Lebensdauer lagern Sie die
Akkus bei Raumtemperatur, wenn sie nicht
verwendet werden.
2. Bei längerer Aufbewahrung sollte ein
vollständig aufgeladener Akku an einem
kühlen, trockenen Ort und außerhalb des
Ladegeräts aufbewahrt werden, um optimale
Ergebnisse zu erhalten.
HINWEIS: Akkus sollten nicht vollständig entladen
aufbewahrt werden. Der Akku muss vor der
Verwendung aufgeladen werden.
Schilder am Ladegerät und
Akku
Zusätzlich zu den in dieser Betriebsanleitung
verwendeten Bildzeichen befinden sich die
folgenden Bildzeichen auf dem Ladegerät und dem
Akku:
Vor der Verwendung die
Betriebsanleitung lesen.
Akku wird geladen.
100%
Akku ist geladen.
100%
Akku ist defekt.
Temperaturverzögerung.
Nicht mit elektrisch leitenden
Gegenständen berühren.
Beschädigte Akkus nicht aufladen.
Nur mit FÖRCH oder D
Akkus verwenden. Andere Akkutypen
können bersten und Verletzungen und
Beschädigungen verursachen.
Das Gerät keiner Nässe aussetzen.
Beschädigte Kabel sofort austauschen.
Nur zwischen 4 ˚C und 40 ˚C aufladen.
Akku umweltgerecht entsorgen.
Den Akku nicht verbrennen.
DEUTSCH
WALT
E
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis