Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Beschreibung Der Fernbedienung; Funktionsweise Der Harmony 1100; Aktionen, Geräte Und Eingänge - Logitech harmony 1100 Benutzerhandbuch

Advanced universal remote
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Auch die komplexesten Komponenten können ganz einfach gesteuert werden. Mit nur
einer Berührung können Sie sehen, hören oder spielen.
Dieses Handbuch enthält nützliche Informationen, die sowohl erfahrenen Harmony-
Benutzern als auch Neulingen als Starthilfe dienen.

Beschreibung der Fernbedienung

Funktionsweise der Harmony 1100

Die Harmony 1100 ist eine Infrarot-Universalfernbedienung mit Aktionssteuerung. Mit
der Harmony-Fernbedienungssoftware können Sie die Harmony 1100 für bis zu 15 Geräte
konfigurieren.
Wenn Sie die Harmony 1100 zusammen mit einem als Zubehör erhältlichen RF Wireless
Extender nutzen, können Sie bis zu Acht Komponenten steuern, die sich außer Reichweite
(z. B. in einem Schrank oder einem anderen Raum) befinden.
Die Harmony 1100 bietet dank Smart State Technology® eine leistungsfähige
Aktionssteuerung. Damit kann die Harmony 1100 Ihr Heimkino als Ganzes steuern. Sie
weiß, welche Geräte eingeschaltet und welche Eingänge gewählt werden müssen. Dank
Smart State Technology® können Sie mit der Harmony 1100 bequem mit einem einzigen
Tastendruck von der DVD-Wiedergabe zur Musikwiedergabe über die Stereoanlage
umschalten.
Aktionen, Geräte und Eingänge
Aktionen bilden die Grundlage für die Funktionsweise der Harmony 1100. Mit
der Harmony-Fernbedienungssoftware können Sie Aktionen wie DVD-Wiedergabe,
Radiowiedergabe oder Videospiele für die Fernbedienung einrichten.
Das Einrichten erfolgt über einen Assistenten, der das Erstellen dieser Aktionen
schrittweise beschreibt.
Wenn Sie eine Aktion auswählen, sendet die Harmony 1100 eine Reihe von Befehlen an
die Anlage, um die erforderlichen Geräte einzuschalten und für die ausgewählte Aktion
zu konfigurieren. Alle Tasten, die Sie für diese Aktion benötigen, stehen automatisch zur
Verfügung.
Geräte sind die Komponenten der Anlage (z. B. Fernseher, Kabelbox, DVD-Player und
Spielekonsole).
Eingänge sind die Anschlüsse, mit denen die Geräte verbunden sind. Beispielsweise
befindet sich an der Rückseite eines Fernsehers eine Reihe von Buchsen, an den Geräte
angeschlossen werden können. Das sind Eingänge.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis