Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DeWalt DPC10QTC-QS Sicherheits- Und Bedienungsanleitung Seite 29

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
ARBEITSZYKLUS:
Für eine maximale Lebensdauer sollte der D
Luftkompressor nicht mit einem höheren Arbeitszyklus als auf
dem technischen Typenschild angegeben betrieben werden.
Falls mit diesem Luftkompressor über einen Zeitraum von
mehr als 50% einer Stunde Luft gepumpt wird, kann die
von einer Anwendung erforderte Luftlieferung durch die
Kompressorleistung nicht erreicht werden. Die erforderliche
Luftmenge des Aufsatzes und Zubehörs muss durch die vom
Kompressor erzeugte Luftmenge gewährleistet werden.
Zur Vermeidung einer Überhitzung des Elektromotors
ist dieser Kompressor für einen auf dem Typenschild
angegebenen intermittierenden Betrieb ausgelegt (die Angabe
S3-25 bedeutet zum Beispiel 2,5 Minuten EIN, 7,5 Minuten
AUS).
DAS VORLIEGENDE BEDIENUNGS- UND
WARTUNGSHANDBUCH AUFBEWAHREN UND
ALLEN PERSONEN ZUR VERFÜGUNG STELLEN,
DIE DIESES GERÄT BENUTZEN.
BENUTZUNG UND WARTUNG
ANMERKUNG: Die Informationen in dem vorliegenden
Handbuch stellen eine Hilfe für den Bediener bei der
Benutzung und der Wartung des Kompressors dar. Einige
Abbildungen des vorliegenden Handbuches können Bauteile
zeigen, die sich von denen Ihres Kompressors unterscheiden
können.
INSTALLATION
Den Kompressor aus der Verpackung nehmen und
sicherstellen, dass er unversehrt ist und beim Transport
keinen Schaden erlitten hat;
STROMANSCHLUSS
Verwenden Sie das Kabel nur bestimmungsgemäß.
Das Kabel darf nicht zum Tragen, Ziehen oder zum
Herausziehen des Steckers missbraucht werden.
Das Kabel darf nicht Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
beweglichen Maschinenteilen ausgesetzt werden.
Beschädigte oder verhedderte Kabel vergrößern das
Risiko von Stromschlägen.
Einphasige Kompressoren werden mit einem Stromkabel
und einem zweipoligen Stecker mit Erdungskontakt
geliefert. Der Kompressor darf nur an geerdete Steckdosen
angeschlossen werden.
WICHTIG: Niemals den Nullleiter mit dem Erdungskontakt
verbinden. Die Erdung muss entsprechend der
Sicherheitsnormung erfolgen (EN 60204). Der Stecker
des Stromkabels darf nicht zum Abschalten verwendet
werden, er muss in eine Steckdose mit geeignetem
Fehlerstromschutzschalter (Wärmeschutzschalter) eingesteckt
werden.
m WARNUNG: STROMSCHLAGGEFAHR. NICHT KORREKTE
ERDUNG KANN STROMSCHLÄGEN ZUR FOLGE HABEN.
Der mitgelieferte Stecker darf nicht verändert werden.
Wenn er nicht in den verfügbaren Anschluss passt, muss
WALT
e
durch einen qualifizierten Elektriker ein korrekter Anschluss
angebracht werden.
Reparaturen an Kabel oder Stecker MÜSSEN durch
qualifizierte Elektriker vorgenommen werden.
VORBEREITUNG ZUR INBETRIEBNAHME
CHECKLISTE VOR INBETRIEBNAHME
1. Achtung, der Ein/Aus-Schalter (6) muss auf AUS (OFF)
stehen.
2. Netzstecker in eine geeignete Steckdose des
Netzstromkreises einstecken. Siehe Stromanschluss (s.o.).
3. Sicherstellen, dass der Luftkessel leer ist. Siehe Luftkessel
entleeren unter dem Punkt Wartung.
4. Sicherstellen, dass das Ablassventil (2) geschlossen ist.
5. Sicherstellen, dass das Sicherheitsventil (9) korrekt
funktioniert. Siehe Sicherheitsventil überprüfen unter dem
Punkt Wartung.
6. Druckregler (4) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis zum
Anschlag. Sicherstellen, dass das Manometer 0 Bar (0 PSI)
anzeigt.
7. Schlauch und Zubehör anschließen.
m WARNUNG: Risiko für die Betriebssicherheit. Bei
Anschluss und Trennen des Schlauchs ist dieser fest in
der Hand zu halten, um ein Ausschlagen des Schlauchs zu
verhindern.
8. Sicherstellen, dass alle Abdeckungen und
Sicherheitsetiketten vorhanden sind, lesbar (bez.
Etiketten) und sicher montiert. Starten Sie den Einsatz des
Kompressors erst, wenn alle Punkte überprüft sind.
m WARNUNG: Gefahr des Berstens. Ein zu hoher
Luftdruck führt zu einem gefährlichen Berstrisiko. Die
Herstellerangaben für den höchstzulässigen Betriebsdruck
für Druckluftwerkzeuge und Zubehör sind zu befolgen. Der
Ausgangsdruck des Reglers darf nie über dem maximalen
Nenndruck liegen.
ERSTE INBETRIEBNAHME
m WARNUNG: Nehmen Sie das Gerät erst in Betrieb, wenn
Sie diese Sicherheits-, Bedienungs- und Wartungsanleitung
gelesen und verstanden haben.
VORGEHENSWEISE ERSTBETRIEB
m WARNUNG: Gefahr von Sachschäden. Bei Nichtbefolgen
dieser Anleitung zur Vorgehensweise beim Erstbetrieb können
erhebliche Schäden verursacht werden.
Diese Vorgehensweise ist erforderlich: bei der ersten
Inbetriebnahme des Kompressors bzw. nach Austausch
des Rückschlagventils oder der Kompressorpumpe / des
Kompressormotors.
1. Achtung, der Ein/Aus-Schalter (6) muss auf AUS (OFF)
stehen.
DEUTSCH
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dpc10qtc-gbDpc10qtc-lx

Inhaltsverzeichnis