Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
®
D55145
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DeWalt D55145

  • Seite 1 ® D55145...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Dansk Deutsch English Español Français Italiano Nederlands Norsk Português Suomi Svenska Türkçe EÏÏËÓÈη Copyright D WALT...
  • Seite 14: Deutsch

    D E U T S C H LUFTKOMPRESSOR D55145 Herzlichen Glückwunsch! EG-Konformitätserklärung Sie haben sich für ein Werkzeug von D WALT ent- schieden, das die lange D WALT-Tradition fortsetzt, nur ausgereifte und in zahlreichen Tests bewährte D55145 Qualitätsprodukte für den Fachmann anzubieten.
  • Seite 15 D E U T S C H Sicherheitshinweise 7 Achten Sie auf einen sicheren Stand Beim Gebrauch von stationären Elektrowerk- Achten Sie auf einen sicheren Stand, um in jeder zeugen sind zum Schutz gegen elektrischen Arbeitsposition das Gleichgewicht zu halten. Schlag, Verletzungs- und Feuergefahr die 8 Seien Sie stets aufmerksam nationalen Sicherheitsvorschriften zu beachten.
  • Seite 16 D E U T S C H Überprüfen Sie, ob alle beweglichen Teile richtig Reparaturen sind nur von autorisierten Fachkräf- montiert sind, ob keine Teile gebrochen sind, ten und mit Original-Ersatzteilen vorzunehmen; ob keine Schutzvorrichtungen und Schalter andernfalls kann Unfallgefahr für den Betreiber beschädigt sind, und ob irgendwelche andere entstehen.
  • Seite 17 D E U T S C H • Wenn möglich betreiben Sie das Gerät stets in einem gut belüfteten Bereich, in dem keine Garantierter Schallpegel brennbaren Stoffe und keine Lösungsmittel- dämpfe vorhanden sind. Falls es sich um einen Sprüheinsatz von brennbaren Stoffen handelt, Max.
  • Seite 18: Beschreibung (Abb. A)

    • Bringen Sie das andere Rad entsprechend den gleichen Anweisungen an. Beschreibung (Abb. A) Ihr Luftkompressor D55145 wurde zur Erzeugung Anbringen des Handgriffs (Abb. C) und Versorgung von Druckluft für gewerbliche Einsät- • Drücken Sie den Handgriff (10) fest in das ze konstruiert.
  • Seite 19: Wartung

    D E U T S C H • Stellen Sie den Luftdruck durch Drehen des Schalten Sie immer das Gerät vor dem Knopfes ein. Der Luftdruck kann auf dem Ziehen des Netzsteckers aus. Manometer (4) abgelesen werden. - Um den Luftdruck zu erhöhen, drehen Sie den Motorüberlastungsschutz (Abb.
  • Seite 20 D E U T S C H • Prüfen Sie, ob das Tankdruckmeßgerät 0 bar Beim Recycling werden sortenreine Rohstoffe (Kup- anzeigt, um sicherzustellen, daß der Druck aus fer, Aluminium, etc.) und Kunststoffe gewonnen und dem Tank abgelassen ist. nicht verwertbare Reststoffe verantwortungsvoll ent- •...
  • Seite 21 D E U T S C H GARANTIE • 30 TAGE GELD ZURÜCK GARANTIE • Den Standort Ihres nächstgelegenen Händlers oder Ihrer Kundendienst-Werkstatt erfahren Sie Wenn Sie mit der Leistung Ihres D WALT- unter der entsprechenden Telefonnummer auf Elektrowerkzeuges nicht völlig zufrieden sind, können Sie es unter Vorlage des Original- der Rückseite.
  • Seite 92: Eïïëóèî

    ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ ∞Eƒ√™Àª¶πE™∆∏™ D55145 £ÂÚÌ¿ Û˘Á¯·ÚËÙ‹ÚÈ·! ¢‹ÏˆÛË Û˘ÌÌfiÚʈÛ˘ E∫ ¢È·Ï¤Í·Ù ¤Ó· ·fi Ù· Ì˯·Ó‹Ì·Ù· Ù˘ D WALT. ∏ Ôχ¯ÚÔÓË ÂÌÂÈÚ›· Ù˘ D WALT, Ë Û˘Ó¯‹˜ ÂͤÏÈÍË ÙˆÓ ÚÔ˚fiÓÙˆÓ Ù˘ Î·È Ë ÂÊ·ÚÌÔÁ‹ D55145 ηÈÓÔÙÔÌÈÒÓ ÙËÓ Î·ıÈÛÙÔ‡Ó ¤Ó·Ó ·fi ÙÔ˘˜ Èfi...
  • Seite 93 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ 6 ¶ÚÔÛٷ٢ı›Ù ·fi ËÏÂÎÙÚÔÏËÍ›· √‰ËÁ›Â˜ ·ÛÊ·Ï›·˜ √Ù·Ó ¯ÚËÛÈÌÔÔț٠ËÏÂÎÙÚÈο ÂÚÁ·Ï›· Ú¤ÂÈ ∞ÔʇÁÂÙ ÙËÓ Â·Ê‹ ÙÔ˘ ÛÒÌ·ÙÔ˜ Ì ӷ Ï·Ì‚¿ÓÂÙ ¿ÓÙÔÙ ˘fi„Ë ÙÔ˘˜ ηÓfiÓ˜ ÁÂȈ̤Ó˜ ÂÈÊ¿ÓÂȘ (.¯. ۈϋÓ˜, ÛÒÌ·Ù· ·ÛÊ·Ï›·˜ Ô˘ ÈÛ¯‡Ô˘Ó ÛÙË ¯ÒÚ· Û·˜ ıÂÚÌ¿ÓÛˆ˜, ËÏÂÎÙÚÈΤ˜...
  • Seite 94 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ ∆Ô ÂÚÁ·ÏÂ›Ô Û·˜ ı· ÏÂÈÙÔ˘ÚÁ‹ÛÂÈ ÂÈÙ˘¯¤ÛÙÂÚ· 18 º˘Ï¿ÁÂÙ ٷ ÂÚÁ·Ï›· Û·˜ Û ·ÛʷϤ˜ ̤ÚÔ˜ Î·È ·ÛʷϤÛÙÂÚ· Â¿Ó ¯ÚËÛÈÌÔÔÈËı› Û‡Ìʈӷ EÚÁ·Ï›· Ô˘ ‰ÂÓ ¯ÚËÛÈÌÔÔÈÔ‡ÓÙ·È Ú¤ÂÈ Ó· Ì Ù˘ ÚԉȷÁڷʤ˜ ÙÔ˘. ªË ˙ÔÚ›˙ÂÙ ÙÔ Ê˘Ï¿ÛÛÔÓÙ·È...
  • Seite 95 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ • ¶ÔÙ¤ Ó· ÌËÓ ˘ÂÚ‚·›ÓÂÙ ÙË Ì¤ÁÈÛÙË • ¡· ÊÔÚ¿Ù ¿ÓÙ· ÚÔÛٷ٢ÙÈο Á˘·ÏÈ¿ Ì ÂÈÙÚÂÙ‹ Ú‡ıÌÈÛË ›ÂÛ˘ ÙˆÓ ÂÏ·ÛÙÈÎÒÓ Î·È Ï¢ÚÈο ÚÔÛٷ٢ÙÈο ηχÌÌ·Ù· fiÙ·Ó ÙˆÓ ˘fiÏÔÈˆÓ ·ÓÙÈÎÂÈÌ¤ÓˆÓ Ô˘ ÌÔÚÔ‡Ó Ó· ¯ÚËÛÈÌÔÔț٠ÙË Û˘Û΢‹. ÊÔ˘ÛΈıÔ‡Ó...
  • Seite 96 • ∫Ú·Ù‹ÛÙ ÙÔ ÚÒÙÔ ÙÚÔ¯fi (6) ÌÚÔÛÙ¿ ÛÙÔÓ ‚Ú·¯›ÔÓ· ÙÚÔ¯Ô‡ (7). ¶ÂÚÈÁÚ·Ê‹ (ÂÈÎ. A) • ¶ÂÚ¿ÛÙ ÙÔ ÌÔ˘ÏfiÓÈ ÙÚÔ¯Ô‡ (8) ̤۷ ·fi ÙÔ √ ·ÂÚÔÛ˘ÌÈÂÛÙ‹˜ D55145 ¤¯ÂÈ Û¯Â‰È·ÛÙ› ÁÈ· ÙÚÔ¯fi Î·È ÙÔ ‚Ú·¯›ÔÓ· ÙÚÔ¯Ô‡. ÙËÓ ·Ú·ÁˆÁ‹ Î·È ·ÚÔ¯‹ ÂÈÂṲ̂ÓÔ˘ ·¤Ú· Û • ∆ÔÔıÂÙ‹ÛÙ ¤Ó· ·ÍÈÌ¿‰È (9) ÛÙ·...
  • Seite 97 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ ¶ÚÔÛ·ÚÌÔÁ‹ Î·È ·Ê·›ÚÂÛË ÂÓfi˜ ·ÂÚ·ÁˆÁÔ‡ √‰ËÁ›Â˜ ¯Ú‹Ûˆ˜ ۈϋӷ (ÂÈÎ. E) ∏ Û˘Û΢‹ ‰È·ı¤ÙÂÈ 1 Û˘˙¢ÎÙ‹Ú· ·ÂÚ·ÁˆÁÒÓ ∆ËÚ›Ù ¿ÓÙÔÙ ÙȘ Ô‰ËÁ›Â˜ ·ÛÊ¿ÏÂÈ·˜ ۈϋӈÓ. Î·È ÙÔ˘˜ ÈÛ¯‡ÔÓÙ˜ ηÓÔÓÈÛÌÔ‡˜. ¶ÚÔÛ·ÚÌÔÁ‹ §ÂÈÙÔ˘ÚÁ›· Ù˘ Û˘Û΢‹˜ • ™ÚÒÍÙ ÙÔÓ ·ÚÛÂÓÈÎfi Û‡Ó‰ÂÛÌÔ (14) ÙÔ˘ •...
  • Seite 98 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ EÏÂÁ¯Ô˜ ÙÔ˘ Ê›ÏÙÚÔ˘ ·¤Ú· (ÂÈÎ. π) • ¶·Ù‹ÛÙ ÁÂÚ¿ ÙÔ ÎÔ˘Ì› Â·Ó·Ú‡ıÌÈÛ˘ ‰È·ÎÔ‹˜ Ú‡̷ÙÔ˜ (16) ̤¯ÚÈ Ó· ·ÎÔ˘ÛÙ› Ô ∆Ô Ê›ÏÙÚÔ ·¤Ú· (18) Ú¤ÂÈ Ó· ÂϤÁ¯ÂÙ·È Û ¯·Ú·ÎÙËÚÈÛÙÈÎfi˜ ‹¯Ô˜. ‚‰ÔÌ·‰È·›· ‚¿ÛË. ªÂÙ¿ ·fi 50 ÒÚ˜ ÙÔ Ê›ÏÙÚÔ ·¤Ú·...
  • Seite 99 ∂ § § ∏ ¡ π ∫ ∞ E°°À∏™∏ • 30 ∏ªEƒø¡ E°°À∏™∏ π∫∞¡√¶√π∏∆π∫∏™ ∞¶√¢√™∏™ • E¿Ó ‰ÂÓ Â›ÛÙ ϋڈ˜ ÈηÓÔÔÈË̤ÓÔÈ ·fi ÙËÓ ·fi‰ÔÛË ÙÔ˘ ÂÚÁ·Ï›Ԣ Û·˜ D WALT, ·ÏÒ˜ ÂÈÛÙÚ¤„Ù ÙÔ ÂÓÙfi˜ 30 ËÌÂÚÒÓ, ϋژ fiˆ˜ ÙÔ ·ÁÔÚ¿Û·ÙÂ, ·fi ÙÔ ÂÍÔ˘ÛÈÔ‰ÔÙË̤ÓÔ ∫·Ù¿ÛÙËÌ·...

Inhaltsverzeichnis