2.5
Einschalten
Der CCI A3 startet automatisch, wenn er mit Strom versorgt wird. Der CCI A3
hat keinen EIN/AUS-Schalter.
Bevor Sie mit dem CCI A3 arbeiten können, müssen Sie die Sicherheitsab-
frage beantworten. Mit der Sicherheitsabfrage wird geprüft, ob der Touch-
screen einwandfrei funktioniert.
2.6
Einstellen
Das Vibrationsfeedback und die Berührungstöne sind ab Werk auf den Maxi-
malwert gestellt.
Passen Sie den CCI A3 Ihren Präferenzen an:
1. Drücken Sie den Ebenentaster und halten Sie ihn für 3 Sekunden
gedrückt.
Die Bedienmaske „Einstellungen" wird angezeigt.
2. Drücken Sie die Schaltfläche „Feedback reduzieren" so oft, bis der
gewünschte Wert gefunden ist.
3. Drücken Sie die Schaltfläche „Lautstärke reduzieren" so oft, bis der
gewünschte Wert gefunden ist.
4. Beenden Sie den Vorgang mit „Zurück".
2 Inbetriebnahme
Drücken Sie in beliebiger Reihenfolge
auf die Schaltflächen „Hier drücken".
Ein grüner Haken wird auf den
Schaltflächen angezeigt.
Nachdem Sie alle 3 Schaltflächen
gedrückt haben, wird die
Bedienebene 1 angezeigt.
13