Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Soltop ELEKTRA Energiedach 2.1 Montageanleitung

Soltop ELEKTRA Energiedach 2.1 Montageanleitung

Robuste und einfache montagekonstruktion für den einbau der elektra energiedach module.

Werbung

ELEKTRA Energiedach 2.1
Montagesystem
Montageanleitung
Robuste und einfache Montagekonstruktion für den Einbau der
ELEKTRA Energiedach Module.
Montageanleitung
Art.Nr. 70.100.102
01.04.2019 TK/RS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Soltop ELEKTRA Energiedach 2.1

  • Seite 1 ELEKTRA Energiedach 2.1 Montagesystem Montageanleitung Robuste und einfache Montagekonstruktion für den Einbau der ELEKTRA Energiedach Module. Montageanleitung Art.Nr. 70.100.102 01.04.2019 TK/RS...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Für Ihre Sicherheit Komponenten Montagekonstruktion - Übersicht Systembestandteile Photovoltaik-Module Vorbereiten der Montage Erforderliches Werkzeug Montageanleitung ELEKTRA Energiedach 2.1 1. Vorbereitung der Dachkonstruktion 2. Einbau der Montagekonstruktion 2.1 Einmessen des Modulfeldes 2.2 Platzieren der ersten Modulreihe 2.3 Befestigung der Montageprofile 2.4 Verbinden der Montageprofile 2.5 Montage der Endprofile...
  • Seite 3: Allgemein

    Bei Verlust des Originaldokuments kann jederzeit eine aktuelle Version dieser Montageanleitung bei uns angefordert werden. Fremdprodukte Komponenten, die nicht durch Soltop geliefert wurden, müssen den anerkannten Regeln der Technik und der Soltop Spezifikation entsprechen. Die Verwendung von Fremdprodukten kann zur Beschädigung oder Funktionsbeeinträchti- gung der Anlage führen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweis

    Absperrungen vornehmen und Personen, die sich in der Nähe aufhalten, warnen. Es sind Grundsätzlich Schutzhandschuhe zu tragen. Es gelten die Montagevorschriften der PV Modul Hersteller. Soltop PV-Module müssen mit Handschuhen (be- schichtete Glasoberfläche) montiert und vor Schlägen geschützt werden.
  • Seite 5: Komponenten

    ELEKTRA Energiedach 2.1 Komponenten Montagekonstruktion - Übersicht Systembestandteile ELEKTRA Energiedach Montageprofil Das Montageprofil gibt es in folgenden Ausführungen: ELEKTRA ED Montageprofil 1M: für ein Modul ELEKTRA ED Montageprofil 2M: für zwei Module ELEKTRA ED Montageprofil 3M: für drei Module ELEKTRA ED Montageprofil 4M: für vier Module ELEKTRA ED Montageprofil halbM: für ein Modul halbe Breite...
  • Seite 6: Photovoltaik-Module

    Gewicht Energiedach 11.09 kg/m2 Bemerkungen - Die Statik ist auf Plausibilität zu prüfen - Es dürfen nur die von SOLTOP mitgelieferten Schrauben verwendet werden. Erforderliches Werkzeug - Akkuschrauber mit Bithalter Ersatzteilekoffer: - Torx-Bit T25 Soltop bietet einen Koffer mit Kleinteilen für die Montage des Energiedaches an.
  • Seite 7: Montageanleitung Elektra Energiedach 2.1

    ELEKTRA Energiedach 2.1 Montageanleitung ELEKTRA Energiedach 2.1 1. Vorbereitung der Dachunterkonstruktion 1. Die Dachunterkonstruktion muss in gutem Zustand 4. Die Konterlattung muss eine Ebene für das ELEKTRA sein. Energiedach bilden. 2. Bei wärmegedämmten Dächern muss das Unterdach 5. Die Blindmodulfläche darf max. 30% der Dachfläche gemäss SIA 232 wie folgt ausgeführt sein:...
  • Seite 8: Verbinden Der Montageprofile

    ELEKTRA Energiedach 2.1 Das Montageprofil wird an jeder Konterlatte mit 2.3.2 mindestens einer Befestigungslasche befestigt. Die Befestigungslaschen werden mit einer Holzschraube in der Konterlattung befestigt. Die Anzahl der Befestigungslaschen im Innenbereich des Modulfeldes wird in der objektspezifischen Systemstatik vorgeschrieben. Das Montageprofil kann in diesen Befe- stigungslaschen gleiten.
  • Seite 9: Montage Der Endprofile

    ELEKTRA Energiedach 2.1 Verbindungsclip in Profilkante (Siehe Pfeil auf Bild) 2.4.3 einhängen. ACHTUNG: Bei End und Abschlussprofilen ist diser Verbindungsclip nicht notwendig, da diese direkt an das Montageprofil geschoben werden. Siehe Punkte 2.5 und 2.6 dieser Anleitung. Verbindungsclip hinten bis er einrastet nach unten 2.4.4...
  • Seite 10: Montage Der Abschlussprofile

    ELEKTRA Energiedach 2.1 Das Endprofil bis zum Anschlag einschieben und 2.5.2 seitlich mit Bohrschraube 4,8 x 19 fixieren. (KEIN Verbindungsclip einbauen!) 2.6 Montage der Abschlussprofile Das Abschlussprofil bis zum Anschlag einschieben. 2.6.1 Dichtgummi am Montageprofil bündig mit einen scharfen Messer abschneiden. (gemäss 2.5.1)
  • Seite 11: Einbau Der Stützlatte

    ELEKTRA Energiedach 2.1 Montageprofil und Distanzlehre exakt recht- 2.7.3 winklig ausrichten. Beide Diagonalen müssen gleich lang sein. Lochmitte zu Lochmitte Modul 1659 Rastermass 1675 Weitere Schritte bei jedem Montageprofil: Befestigung des Montageprofils gemäss 2.3 Verbinden der Montageprofile gemäss 2.4 Ausrichten der verbundenen Montageprofile gemäss 2.7 2.8 Einbau Stützlatte...
  • Seite 12: Dc-Verkabelung/Potentialausgleich

    ELEKTRA Energiedach 2.1 3. DC-Verkabelung/Potentialausgleich Die Arbeiten an der DC-Verkabelung und Potentialausgleich dürfen nur von dafür zugelassenen Fachkräften vorge- nommen werden. Damit die horizontalen Montageprofilreihen miteinander elektrisch verbunden sind, werden sie mit Erdungska- beln verbunden. Die Erdungskabel (Potentialausgleichs- verbinder Set...
  • Seite 13: Einbau Der Vertikalschieber

    ELEKTRA Energiedach 2.1 Modul ablegen und nach unten in die Modulhalter 4.1.3 schieben. ACHTUNG: Kontrollieren, dass alle 4 Modulhalter richtig am Monta- geprofil eingerastet sind. Modul seitlich auf Markierungen ausrichten. 4.1.4 Nächstes Modul rechts einlegen. Modulkabel gemäss 4.1.5 Verstringung miteinander verbinden.
  • Seite 14: Einbau Blindmodule

    ELEKTRA Energiedach 2.1 Vertikalschieber mit ausgefrästem Ende oben in den 4.2.2 Zwischenraum schieben. Der breitere Teil des Vertikal- schiebers muss unter dem Modul sein. Vertikalschieber nach oben schieben bis das untere 4.2.3 Ende bündig mit der Modulkante ist. Die letzten 5 cm dürfen vorsichtig mit dem Gummihammer eingeschlagen...
  • Seite 15: Einlegen Blindmodul

    ELEKTRA Energiedach 2.1 Loch bohren mit Bohrlehre für Vertikalschieber (Ersatz- 5.1.3 teilekoffer) und 4.5 mm Bohrer. Anschlag Bohrlehre am Profilende (siehe Bild). Abmessung Lochmitte: 25 mm vom Profilende aussen 15 mm nach unten von Oberkante der obersten Profile- bene Auflageprofil ablängen und einlegen.
  • Seite 16: Anschlussvarianten

    77.402.103 ELEKTRA ED Ortabschluss halb rechts O0.5r 77.402.104 ELEKTRA ED Ortabschluss halb rechts O0.5l 6.2 ELEKTRA ED Spenglereinfassung in Ziegel Bei SOLTOP kann eine vorgefertigte Spenglereinfassung für ein ELEKTRA Energiedach bestellt werden, wenn 6.2.1 dieses komplett in einem Ziegeldach eingebettet ist.
  • Seite 17: Seitlicher Abschluss Mit Blindmodul

    ELEKTRA Energiedach 2.1 6.3 Seitlicher Abschluss mit Blindmodul Die ELEKTRA Energiedach Blindmodule können mit einer Nutfräsmaschine bearbeitet und abgebogen 6.3.1 werden. ACHTUNG: 6.3.2 Es ist darauf zu achten, dass die Blindmodule, welche nicht auf beiden Seiten vollständig von einem Vertikal- schieber gehalten werden, seitlich mit einer bauseits gelieferten Dichtschraube befestigt werden müssen.
  • Seite 18: Online Tools Auf My.soltop.ch

    • Ansicht Gesamtkatalog mit Produktbilder • Immer die aktuellsten Produkte und Preise SOLTOP Schuppisser AG St.Gallerstrasse 3 + 5a, CH-8353 Elgg Telefon 052 397 77 77, info@soltop.ch SOLTOP Schuppisser SA Route du Verney 20, CH-1070 Puidoux Téléphone 021 946 30 31, info.fr@soltop.ch...

Inhaltsverzeichnis