Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

A brand of SOLTOP Energie GmbH
Montagesystem
Dachparallel
Eco 0°
Montage-Anleitung
www.soltop-energie.eu

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Soltop Duraklick Eco 0

  • Seite 1 A brand of SOLTOP Energie GmbH Montagesystem Dachparallel Eco 0° Montage-Anleitung www.soltop-energie.eu...
  • Seite 2 Es freut uns, dass sich für das Photovoltaik-Montagesystem von Duraklick entschieden haben. Diese Montageanleitung erklärt Ihnen den fachgerechten Aufbau. Sollten Sie Fragen oder Anregungen haben, freuen wir uns auf Ihre Nachricht. SOLTOP-Team Das PV-Montagesystem besteht aus folgenden Bauteilen: Bodenschiene Modulendklemme...
  • Seite 3 Sicherheitsvorschriften und Konditionen Normen und Sicherheitsvorschriften Dachbeschädigungen fotografieren! Bei der Installation der Montagesysteme muss sichergestellt sein, dass gültige Normen und Vor der Montage sollte geprüft werden, ob Sicherheitshinweise eingehalten werden. Beschädigungen jeglicher Art vorliegen ins- Im Besonderen sind dies: besondere Wassersicken oder Beschädigungen der Dachhaut.
  • Seite 4 Project Scuole elementari di Tenero | Roof area 230702 - Tetto Palestra | Location Bronz, via Cartiera 1, Tenero, CH, - - My.Soltop-ID P18088-DF41185 Roof type: Flat roof System type: SOLTOP Duraklick Power: 41.28 kWp SOLTOP Energie AG Tel: 052 397 77 77 Customer number: EU-K10090 Mass: 24.70 x 12.80 m...
  • Seite 5 1. Montage der Bodenschienen 1.3 Bodenschienen auslegen Bodenschienen laut Montageplan auf die Bautenschutzmatten auflegen. Bei ECO 0° empfehlen wir, die Bodenprofile stets in Gefälle- bzw. Wasserabflussrichtung zu verlegen, um Stauwasser zu vermeiden. Daher gibt es je nach Montagemethode verschiedene Klemmungen für die Module.
  • Seite 6 2. Sonderlösungen 2. Fixierung mit Ballast: Bis 5° Dachneigung auf Bitumendächern Bis 3° Dachneigung auf PVC Foliendächern Unsere Ballastberechnungen gelten für Flachdächer mit einer Neigung bis max. 5°. Steiler geneigte Dächer sind Sonderlösungen, deren Befestigung Bauseits festgelegt werden muss. Ballastierung auflegen Die folgenden Beispiele sind bauseits abzuklären und gelten als unverbindliche Montagemöglichkeiten.
  • Seite 7 3. & 4. Sonderlösungen 3. Rutschsicherung Satteldach Als Rutschsicherung bei einem Satteldach wird über den First die linke und rechte Seite der Anlage mit Seilen verbunden. Seilklemme im First mittig auf der Bodenschiene 3a) Bodenschiene auf First mit dem Seil verbinden. 3b) Vor jeder Reihe Seilsicherung anbringen.
  • Seite 8 5. Montage der Modulstützen „Standard“ 5.1 Einmessen Stützen „Standard“ 5.2 Stringkabel einlegen Einmessen der Modulstützen-Positionen Bodenschiene als Kabelkanal für die Stringkabel Die Positionen der Modulstützen einmessen. Die erste Achtung: die Bodenschienen können als Kabelkanal und die letzte Stütze müssen mind. 150 mm vom Ende verwendet werden.
  • Seite 9 5. Montage der Modulstützen „Standard“ 5.3 Modulstützen installieren Ineinanderhaken der beiden hinteren Modulstützen Einklicken der Modulstützen Empfohlen wird, die erste Modulreihe inkl. Modulen komplett zu installieren, um ein Verrutschen der Bodenschienen bei der weiteren Montage zu vermeiden. Fertig montierte Modulstützen für die erste Modulreihe Befestigungsplatte Duraklick Um ein Abrutschen der Stützen zu verhindern, Bei großen Modulfeldern oder steilen Dachnei-...
  • Seite 10 6. Montage der Modulstützen „Optimale Klemmung“ Optimale Klemmung für hohe Schnee- und Windlasten Mit unserer neuen Duraklick ECO 0° Stütze zur optimalen Klemmung haben wir die Möglichkeit beim ECO 0° die Module an der vom Modulhersteller vorgegebenen, optimalen Position zu klemmen um hohe Schnee- und Windlasten zu gewährleisten.
  • Seite 11 6. Montage der Modulstützen „Optimale Klemmung 6.3 Modulstützen installieren Fertig montierte erste Modulreihe Fertig montierte Modulstützen für die erste Modulreihe Empfohlen wird, die erste Modulreihe inkl. Modulen ECO 0° mit Klemmung im, vom Modulhersteller komplett zu installieren, um ein Verrutschen der angegebenen, optimalen Bereich.
  • Seite 12 7. Sonderlösung „6-Punkt Auflage/Klemmung“ Sonderlösung „6-Punkt Auflage/Klemmung“ für extrem hohe Schnee- und Windlasten Für extreme Standorte mit aussergewöhnlich hohen Schnee- und Windlasten bieten wir mit unserem Dura- klick ECO 0° die Möglichkeit die Module an sechs Punkten zu klemmen. Dadurch können wir sowohl extem hohe Schnee- und Windlasten in die Unterkonstruktion einleiten.
  • Seite 13 7. Sonderlösung „6 Punkt Auflage/Klemmung“ 7.3 Modulstützen installieren Ineinanderhaken der beiden hinteren Modulstützen Einklicken der Modulstützen Fertig montierte Modulstützen für die erste Modulreihe Fertig montierte erste Modulreihe Empfohlen wird, die erste Modulreihe inkl. Modulen ECO 0° in 6-Punkt Auflage /Klemmung zur Aufnahme komplett zu installieren, um ein Verrutschen der extrem hoher Wind- und Schneelasten.
  • Seite 14 8. Montage der Photovoltaik-Module Ballastierung Wenn gemäß der Statik eine Beschwerung der Bo- denschienen erforderlich ist, muss diese vor der Fixierung der Module erfolgen. Die vorgegebenen Ballastwerte sind zwingend einzuhalten! Ballastierung auflegen Die vorgegebenen Ballastwerte sind zwingend einzuhalten! Ballastierung/Kies einbringen 8.1 Einsetzen der einteiligen Duraklick-Endklemme An der ersten Modulreihe zunächst die Modulend-...
  • Seite 15 8. Montage der Photovoltaik-Module 8.2 Module einlegen Es kann rechts oder links begonnen werden. Legen Sie das erste Modul auf die Modulstützen. Auflegen des Photovoltaik-Moduls Es ist darauf zu achten, dass der Modulrahmen auf der gesamten Fläche der Modulstütze aufliegt. Werden die Module dicht an den Nasen ein- gelegt, ergibt sich automatisch der Abstand zwischen den Modulen von ca.
  • Seite 16 8. Montage der Photovoltaik-Module 8.5 Module befestigen Alle Modulmittelklemmen und Modulendklem- 60 mm men sind mit einem Inbus 6mm festzudrehen. Anzugsdrehmoment mind. 8 - 10 Nm. Es gelten die Anzugsdrehmomente des Modulherstellers! Abstand 60 mm und Auflagefläche Festziehen der Klemmen 8.6 Erste Modulreihe fertig montieren Alle Arbeitsschritte wiederholen bis die erste...
  • Seite 17 9. Abschlussarbeiten + Zubehör 9. Kontrolle Nach Beendigung der Montage der Module ist das gesamte System auf Festigkeit zu prüfen: - Befestigung der Modulklemmen überprüfen. - Gesamte Konstruktion auf Stabilität und Festigkeit prüfen. - Schraub- und Klemmverbindungen kontrollieren. Endkontrolle durchführen Zubehör Für unsere Systeme bieten wir Ihnen folgendes Zubehör an:...
  • Seite 18 Haftungsausschluss Herstellerangaben Das Duraklick PV-Montagesystem Wenn das Montagesystem zweckentfremdet Eco 0° wird hergestellt von: eingesetzt wird, erlischt jedweder Haftungs- anspruch. SOLTOP Energie GmbH Lindauer Straße 15 D-88145 Hergatz Garantiebedingungen www.soltop-energie.eu Es gelten die gesetzlichen Fristen. Garantie-Zertifikat Auf alle von uns gelieferten Duraklick-Montagesysteme erhalten Sie 10 Jahre Haltbarkeitsgarantie auf alle Teile.
  • Seite 19 Notizen...
  • Seite 20 Montagesystem Dachparallel Eco 0° Montage-Anleitung Weitere Informationen erhalten Sie auf www.soltop-energie.ch & www.soltop-energie.eu SOLTOP Energie AG SOLTOP Energie GmbH SOLTOP Energie SA SOLTOP Energie SA St. Gallerstrasse 3 Lindauer Straße 15 Rue des Sablons 8 Avenue Haldimand 41 CH-8353 Elgg...